Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:07

PV-Anlage reinigen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Thema gesperrt
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 20, 2009 21:30

Zement hat geschrieben:Reinigt Ihr Eure Autoscheiben auch nur mit dem Besen :lol:

Jetzt erklär mir mal den Unterschied zwischen dem professionellen Besen und dem normalen, gut man verwendet kein dest. Wasser, wenn es regnet wird der Dreck aber genauso runtergewaschen, damit ist der Effekt der Professionellen Reinigung nach dem 1. Regen vorbei.
Meine Meinung
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon Zement » Mo Apr 20, 2009 21:48

Hmmm ? putz Ihr denn nie Eure Fensterscheiben vom Haus ? Bei mir ist es so das die Fensterscheiben nach und nach immer dreckiger werden und da nütz auch nicht einfach mal ein Gewitterschauer oder so , man muß schon mit Bürste oder Schwamm ran , um die richtig sauber zu bekommen .
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 20, 2009 21:50

Jo, perfekt wird das so natürlich nicth, aber was ist der Unterschied bei den Profis? Die Haben auch nur nen Besen, zwar nen automatischen, aber der kann auch nicht mehr.
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Ertragserhöhung durch Reinigung der Photovoltaik-Anlage

Beitragvon upvision » Di Apr 21, 2009 8:44

Hallo ihr,

sehe ich genau so. Bin heute morgen auf einem Gut gewesen, primär Schweinezucht, da war ein richtig schwarzer Film auf den Modulen (halt direkt unter den Schornsteinen).

Wenn wir mit der Reinigung nur (!) 3% mehr Ertrag übers Jahr rausholen hat es sich schon mehr als gerechnet die PV-Anlage sauber zu machen. Und ob man das selber schafft oder einen Dienstleister holt muss man entscheiden.

Je nach Art der Landwirtschaft rechnet es sich unterschiedlich zu reinigen, aber auch dort wo "nur" Pollen und Stäube in der Luft sind, setzen sich diese fest und werden irgendwann zu einer kaum entfernbaren schicht, an die man mit ganz speziellen Reinigern (alkali etc) ran muss.

Wir hatten sehr verschmutzte Anlagen da brachte die Reinigung direkt 21%, über das Jahr über 10%, das war gewaltig. Aber eben auch schon mit 3-4% lohnt sich eine Reinigung und bringt Gewinn.
Zuletzt geändert von upvision am So Mai 09, 2010 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen Born
Geschäftsführer

UpVision Gebäudeservice KG
Über dem Hainberg 2
35781 Weilburg

Tel.: +49 6471 508554
Fax: +49 6471 508588
Mobil: +49 151 14971147

s.born@upvision.net
http://www.upvision.net
upvision
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 20, 2009 14:43
Wohnort: Weilburg
  • Website
Nach oben

Beitragvon upvision » Di Apr 21, 2009 8:49

ach so, ja unser besen :wink:

wir verwenden eine rotierende Bürste (mit besonderen Borsten) an Carbongestänge, welches entmineralisiertes Wasser auf die Module bringt. Und das meistens vom Boden aus, ohne dass jemand auf die module muss.
Zuletzt geändert von upvision am Fr Aug 14, 2009 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen Born
Geschäftsführer

UpVision Gebäudeservice KG
Über dem Hainberg 2
35781 Weilburg

Tel.: +49 6471 508554
Fax: +49 6471 508588
Mobil: +49 151 14971147

s.born@upvision.net
http://www.upvision.net
upvision
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 20, 2009 14:43
Wohnort: Weilburg
  • Website
Nach oben

Beitragvon Carsten » Di Apr 21, 2009 8:50

Hallo,

als ich gehe mal davon aus das eine spezialisierte Firma auch mit Spezialgerät anrückt.

Sicherlich ereicht man einfachen Werkzeugen auch einen Reinigungseffekt. Aber wie schon gesagt denke ich auch das man nicht ein 100%iges Ergebnis erreicht und dann evtl. noch das Risiko einer Beschädigung hat.

Desweiteren wird wohl in Zukunft eine Nachbehandlung (versieglung etc) zur eine proffesionellen Reinigung hinzukommen.
Zuletzt geändert von Carsten am Di Apr 21, 2009 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon upvision » Di Apr 21, 2009 9:16

das mit der versiegelung wird echt noch ein thema, aber da beobachten wir erst noch und lassen sicherheitshalber erst noch die finger davon :wink:
Steffen Born
Geschäftsführer

UpVision Gebäudeservice KG
Über dem Hainberg 2
35781 Weilburg

Tel.: +49 6471 508554
Fax: +49 6471 508588
Mobil: +49 151 14971147

s.born@upvision.net
http://www.upvision.net
upvision
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 20, 2009 14:43
Wohnort: Weilburg
  • Website
Nach oben

Pressemitteilung zu UpVision Reinigung von Solarzellen

Beitragvon upvision » Do Apr 23, 2009 20:25

http://www.prcenter.de/Studie-zur-Ertra ... 50256.html
Steffen Born
Geschäftsführer

UpVision Gebäudeservice KG
Über dem Hainberg 2
35781 Weilburg

Tel.: +49 6471 508554
Fax: +49 6471 508588
Mobil: +49 151 14971147

s.born@upvision.net
http://www.upvision.net
upvision
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 20, 2009 14:43
Wohnort: Weilburg
  • Website
Nach oben

Beitragvon Jangoben » Di Apr 28, 2009 12:15

Moin Moin
@upvison : Wir die Bürste mit Wasserkraft angetrieben? Wenn ja bekommt man so etwas? Eigenentwicklung oder gibts das zu kaufen?

Was für eine Bürste ist das? Womit wäre die Härte zu vergleichen?

Gruß Jangoben
Immer locker durch die Hose atmen!
Fehlende Leistung wird leider durch Wahnsinn ersetzt ....
Jangoben
 
Beiträge: 170
Registriert: Mi Apr 22, 2009 9:54
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon upvision » Mo Mai 18, 2009 16:38

Hallo Jangoben,

die Bürste ist mit einem weichen Besen vergleichbar, aber besonders kantenarme Haare, extra für Solarreinigung entwickelt.
Zuletzt geändert von upvision am Fr Aug 14, 2009 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen Born
Geschäftsführer

UpVision Gebäudeservice KG
Über dem Hainberg 2
35781 Weilburg

Tel.: +49 6471 508554
Fax: +49 6471 508588
Mobil: +49 151 14971147

s.born@upvision.net
http://www.upvision.net
upvision
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 20, 2009 14:43
Wohnort: Weilburg
  • Website
Nach oben

Solarreinigung

Beitragvon upvision » Mo Mai 18, 2009 16:45

@jangoben

.... hubs, Frage zum Antrieb:
Die ROTQLEEN wird mit Strom betrieben, den wir ganz autark aus der Batterie der Maschine ziehen. Kabeln wird mit den Schläuchen am Gestänge befestigt.
Dateianhänge
rota7.jpg
An der Bürste sieht man das Stromkabel bei der Reinigung der PV Anlage (Solarreinigung) welche die Bürste antreibt.
(193.19 KiB) 15-mal heruntergeladen
Steffen Born
Geschäftsführer

UpVision Gebäudeservice KG
Über dem Hainberg 2
35781 Weilburg

Tel.: +49 6471 508554
Fax: +49 6471 508588
Mobil: +49 151 14971147

s.born@upvision.net
http://www.upvision.net
upvision
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 20, 2009 14:43
Wohnort: Weilburg
  • Website
Nach oben

Re: PV-Anlage reinigen

Beitragvon solarreinigung-sh » Di Jan 10, 2012 16:08

Schwabe1 hat geschrieben:Hallo

wie sieht es eigentlich mit der Reinigung einer Photovoltaikanlage aus?

Konkretes Beispiel: Bullenstall mit Spaceboardwänden und Stroheinstreu.
Sollte man da eine regelmäßige Reinigung einplanen?

Kann man diese Reinigung selbst durchführen? Wie?

Wären da Dünnschichtmodule die bessere Wahl?

Gruß Schwabe



Herkömmliche Haushaltsmittel und falsche Reiniger können die Oberfläche Ihrer Anlage stark beschädigen. Dadurch erlischt der Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller.
Saubere Kollektoren auf dem Haus, bereiten dem Sonnenbauer nen Schmaus !!
Benutzeravatar
solarreinigung-sh
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 10, 2012 10:20
Wohnort: 24966 Sörup
  • Website
Nach oben

Re: PV-Anlage reinigen

Beitragvon solarreinigung-sh » Fr Jan 20, 2012 19:25

Hier habt ihr mal ein Link zu Bilder wie eine Anlage auf keinen fall aussehen darf http://www.solarreinigung-sh.de/index.p ... inigung-sh
Saubere Kollektoren auf dem Haus, bereiten dem Sonnenbauer nen Schmaus !!
Benutzeravatar
solarreinigung-sh
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 10, 2012 10:20
Wohnort: 24966 Sörup
  • Website
Nach oben

Re: PV-Anlage reinigen

Beitragvon Gockel » Sa Jan 21, 2012 12:29

Unsere Solaranlage liegt auf unserem Hähnchenstall. Die Abgase aus den Lüftern ist nicht das Problem. Die Baumblüte der Eichen, Kastanien und Linden zu den unterschiedlichen Jahreszeiten wehen ihre verblühten klebrigen Blütenstände zu uns herüber, das zu weht evtl. noch Staub und schon dreht sich der Zähler sehr viel langsamer.
Zur Reinigung setzen wir ein Mittel ein, dass das Ca. bindet, den klebrigen Belag schnell löst und einen Nanoeffekt, damit das Wasser schön abperlen kann.
Ein professionelles Unternehmen hat unsere Anlage auch schon gewaschen, als wir keine Zeit hatten. Das war auch o.k. Was mich bei diesen Verkaufsgesprächen so stört, ist das immer versucht wird, dem Kunden Angst zu machen, das irgendetwas falsch gemacht wird. Verkaufsargumente sind ätzend und abstoßend.
Eine wichtige Erkenntnis haben wir gewonnen. Bei der Wäsche soll man jedes Modul genau betrachten und auf Beschädigungen achten. 21 Module über 5 Jahre verteilt haben wir schon ersetzen müssen. Zum großen Teil waren es Steinschlag. Wie sie auch immer aufs Dach gekommen sein sollen.
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

Re: PV-Anlage reinigen

Beitragvon solarreinigung-sh » So Jan 22, 2012 19:06

Gockel hat geschrieben:Unsere Solaranlage liegt auf unserem Hähnchenstall. Die Abgase aus den Lüftern ist nicht das Problem. Die Baumblüte der Eichen, Kastanien und Linden zu den unterschiedlichen Jahreszeiten wehen ihre verblühten klebrigen Blütenstände zu uns herüber, das zu weht evtl. noch Staub und schon dreht sich der Zähler sehr viel langsamer.
Zur Reinigung setzen wir ein Mittel ein, dass das Ca. bindet, den klebrigen Belag schnell löst und einen Nanoeffekt, damit das Wasser schön abperlen kann.
Ein professionelles Unternehmen hat unsere Anlage auch schon gewaschen, als wir keine Zeit hatten. Das war auch o.k. Was mich bei diesen Verkaufsgesprächen so stört, ist das immer versucht wird, dem Kunden Angst zu machen, das irgendetwas falsch gemacht wird. Verkaufsargumente sind ätzend und abstoßend.
Eine wichtige Erkenntnis haben wir gewonnen. Bei der Wäsche soll man jedes Modul genau betrachten und auf Beschädigungen achten. 21 Module über 5 Jahre verteilt haben wir schon ersetzen müssen. Zum großen Teil waren es Steinschlag. Wie sie auch immer aufs Dach gekommen sein sollen.


Das müssen nicht unbedingt Steinschläge sein, einige Vögel wie der Rabe und noch andere lassen Nüsse, Kastanien und ähnliches aus Großer höhe herunterfallen um an die Frucht (Das Mark) zu kommen, dieses beobachtet man sehr häufig, zur Reinigung kann ich nur sagen Vorsichtig sein, wenn alles heile bleibt ist OK,
Herkömmliche Haushaltsmittel und falsche Reiniger können die Oberfläche Ihrer Anlage stark beschädigen. Dadurch erlischt der Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller.
Saubere Kollektoren auf dem Haus, bereiten dem Sonnenbauer nen Schmaus !!
Benutzeravatar
solarreinigung-sh
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Jan 10, 2012 10:20
Wohnort: 24966 Sörup
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], eifelrudi, JueLue, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki