Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

PV-Anlage reinigen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Thema gesperrt
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

PV-Anlage reinigen

Beitragvon Schwabe1 » So Mär 15, 2009 18:37

Hallo

wie sieht es eigentlich mit der Reinigung einer Photovoltaikanlage aus?

Konkretes Beispiel: Bullenstall mit Spaceboardwänden und Stroheinstreu.
Sollte man da eine regelmäßige Reinigung einplanen?

Kann man diese Reinigung selbst durchführen? Wie?

Wären da Dünnschichtmodule die bessere Wahl?

Gruß Schwabe
Schwabe1
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 25, 2008 20:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

Beitragvon texas-jim » Mo Mär 16, 2009 7:30

Wir haben unsere Anlage (auf Kuhstall mit offenem First, Stroheinstreu in den Boxen, Spaltenboden) nach einigen Jahren gereinigt, und der Effekt war durchaus am Stromzähler ablesbar. Leider verschwindet das recht schnell wieder. Jetzt, nach zwei Jahren, wollen wir wieder reinigen.
texas-jim
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 02, 2004 14:38
Nach oben

Beitragvon "schwabe" » Mo Mär 16, 2009 14:05

Hallo Zusammen

Hammer -- ich hab nen Namensvetter hier im Forum : es lebe der Schwaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaabbbbbbbbeeee :lol: :lol:

oder solle liaber saga Schwoooooooooooobbb :wink: :wink:

Also wir haben unsere PV-Anlage auch auf einem Bullenstall mit Trauf-First Lüftung und müssen unsere Anlage auch mind. 1 mal im Jahr reinigen !

Ich empfehle dir sehr kein normales Leitungswasser zu verwenden, da sich sonst bei mehrmaliger Anwendung Kalk auf den Modulen ablagern kann !

Wir reinigen unsere Anlage grundsätzlich nur wenn Schnee auf den Modulen liegt und es + Temperaturen hat, denn dann hast du einen idealen Reinigungseffekt --- besser als jeder Schwamm und besser als jade Bürste sowieso.

Nachteil:

Kannst logischerweise nur im winter reinigen, aber das sollte dann wieder für ein Jahr reichen.

Schon allein wegen der Reinigung empfehle ich jedem der eine PV-Anlage jetzt macht grundsätzl. einen Wartungsgang im Modulfeld einzuplanen.

Gruss
Schwabe
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

Beitragvon Schwabe1 » Mo Mär 16, 2009 19:01

Wie genau reinigt ihr eure Anlagen?

Einfach mit dem Gartenschlauch und Bürste? Hochdruckreiniger?

@ "Schwoooobb"
wie gehst du genau vor?
Schnee allein wird wenig reinigen, mit Regenwasser?

Was kostet es professionell reinigen zu lassen, wie machen die das?

Gruss vom Schwooobb1
Schwabe1
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 25, 2008 20:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

Beitragvon MexProfi » Di Mär 17, 2009 7:45

Hallo,

die Reinigung von PV-Modulen ist teilweise sehr umstritten.
Auf keinen Fall jedoch sollte eine Reinigung mit harten kalkigem Wasser erfolgen. Der Kalk legt sich auf die Module und richtet mehr Schaden an als er nutzt.
Eine professionelle Reinigung kostet etwa 10€/ kwp.
Hier macht das eine Firma mit einem" Solarmopp" : http://www.sonne-nrw.de/Dokumente/20080 ... nigung.pdf

Ich empfehle ausserdem ein Forum, in dem man sich sehr gut auskennt in PV-Fragen:
http://www.photovoltaikforum.com

Grüssla MP (übrigends auch ein "Schwabe" ..wenn auch ein bayerischer)
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

Beitragvon texas-jim » Di Mär 17, 2009 9:24

Ich hab einen Bekannten, der eine Firma für Reinigungsmittel hat. Der hat mir eines mitgebracht, das er für richtig hält.

(Übrigens bin ich auch Schwabe. Älbler sogar ;-) )
texas-jim
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 02, 2004 14:38
Nach oben

Beitragvon brainfart » Di Mär 17, 2009 14:12

Schlauch aus der Regenwasserzisterne aufs Dach und Dreck abspritzen, und dabei mit nem weichen Besen drüber.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Re: Reinigung PV-Anlage/ Solarreinigung

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 20, 2009 14:59

upvision hat geschrieben:Lange Zeit wurde die Notwenigkeit von Photovoltaik- und Solarthermiereinigung nicht in Betracht gezogen. Diverse Studien beweisen aber die Senkung des Wirkungsgrades durch Verschmutzung auf der Oberfläche der Anlagen.

Das geht im übrigen auch kostenlos mit einem Besen und Regenwasser/oder bei Nassschnee.
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon upvision » Mo Apr 20, 2009 15:15

@johndeere

geht leider nicht immer so gut.
weiss auch nicht so ganz wie du mit nen besen auf je anlage willst.. :D

auch geht mit Regenwasser (gerade mit dem) nicht alles an fetten ölen etc. ab, was in der luft ist.

ganz so einfach ist es eben nicht :wink:
Zuletzt geändert von upvision am Fr Aug 14, 2009 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen Born
Geschäftsführer

UpVision Gebäudeservice KG
Über dem Hainberg 2
35781 Weilburg

Tel.: +49 6471 508554
Fax: +49 6471 508588
Mobil: +49 151 14971147

s.born@upvision.net
http://www.upvision.net
upvision
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 20, 2009 14:43
Wohnort: Weilburg
  • Website
Nach oben

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 20, 2009 15:17

Auf den normalen landwirtschaftlichen Anlagen kann man meist zu Fuß langgehen, auf Wohnhäusern gibt es im Regelfall kein Problem mit Verschmutzungen und daher ist eine Reinigung überflüssig.
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon upvision » Mo Apr 20, 2009 15:23

sorry johndeere,

da muss ich leider widersprechen, pv anlagen können je nach lage teils extreme verschmutzungen aufweisen.

einfach mal mit offen augen durch die landschaft fahren.
Zuletzt geändert von upvision am Fr Aug 14, 2009 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Steffen Born
Geschäftsführer

UpVision Gebäudeservice KG
Über dem Hainberg 2
35781 Weilburg

Tel.: +49 6471 508554
Fax: +49 6471 508588
Mobil: +49 151 14971147

s.born@upvision.net
http://www.upvision.net
upvision
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Apr 20, 2009 14:43
Wohnort: Weilburg
  • Website
Nach oben

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Apr 20, 2009 15:26

Sorry aber mal halblang, im übrigen besitzen wir eine 50Kwp Anlage auf dem Stall und eine 5KWp auf dem Wohnhaus, seit 10 bzw. 5 Jahren, und wir sind ganz gut gefahren der Besenreinigung bzw. ohne Reinigung.
Im übrigen ist mir ganz bewusst was sie hier verkaufen wollen :twisted:
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon FleischBulle » Mo Apr 20, 2009 18:41

Also wir sammeln regen wasse in 2 1000L Fässern und pumpen es dann mit einer pumpe die einen filter hat hoch und reinigen dann mit sonem hara teil das nen Gummiabzieher hat. Das ganze alle 2 jahre und das ist echt gold wert. Die 2000 l reichen für 70 KW und ist ein tag arbeit mit dem verfahren,hatten das auch schon mit schnee gemacht ist aber immer ne rutschige sache, bei nicht aufgesänderten anlagen wohl schwierig.
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Beitragvon Carsten » Mo Apr 20, 2009 20:41

Hallo,

auch wenn upvision vielleicht bestimmte Interessen hat finde ich es doch gut das sich auch mal ein Profi zu dem Thema meldet.

Das eine Reinigung von Zeit zu Zeit nötig ist dürfte wohl klar sein. Ganz ohne Reinigung wird es auf Stallgebäuden nicht gehen.

Für uns war das mit ein Grund warum wir auf unseren Schweineställen mit Abluftkaminen nach oben keinen PV Anlage montieren.

Man hört das andauernd das sich die Anlagen durch den Regen reinigen. Das mag vielleicht am Anfang so sein. Später bildet sich genau wie auf dem Auto oder den Fensterscheiben ein Dreckfilm (Fingerprobe). Und wie macht ihr das dann ? Richtig dann werden Fenster geputzt. Macht doch mal der Mutti den Vorschlag die Fenster einfach mit dem Wasserschlauch abzuspritzen. Oder das Auto, das wird noch nicht einmal mit Dampfstrahler richtig sauber.

Und mit dem Besen ? Geht ihr an das Auto auch mit dem Besen ? Ohne das richtige Werkzeug habe ich die Befürchtung das man mehr Schaden anrichtet als man bezweckt. Hat man nämlich erst einmal micro Kratzer auf den Platten verschmutzen diese noch viel schneller.

Beste Beispiel ist hier das Auto welches nur per Handwäsche gewaschen wurde und dem Waschanlagen-Auto wo der Lack deutlich gelitten hat.

Also nehmt die Sache ernst und kalkuliert eine evtl. Reinigung auf Stallgebäuden mit erhöhten Staubaustrag ein.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon Zement » Mo Apr 20, 2009 21:27

JohnDeere3040 hat geschrieben:Sorry aber mal halblang, im übrigen besitzen wir eine 50Kwp Anlage auf dem Stall und eine 5KWp auf dem Wohnhaus, seit 10 bzw. 5 Jahren, und wir sind ganz gut gefahren der Besenreinigung bzw. ohne Reinigung.
Im übrigen ist mir ganz bewusst was sie hier verkaufen wollen :twisted:
Mfg
JohnDeere3040



Reinigt Ihr Eure Autoscheiben auch nur mit dem Besen :lol:



Hallo :? es reicht ja schon wenn eine schlierschicht auf den Platten sind ,so das ein teil der Sonnenernergie abgelenkt wird.
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki