Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:03

Pv Anlagen Angebot

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pv Anlagen Angebot

Beitragvon automatix » Mo Mär 24, 2008 8:43

Hallo,

Ich hab ein Angebot für ne 49 kw Anlage auf ein neues Hallendach, ohne Montage 3700 euro pro kwp - eure Meinung dazu?

danke
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Mär 24, 2008 9:10

Hallo,

das ist gut, wir haben für eine 75kwp Anlage ein Angebot von netto 4000 euro vorliegen. Module Suntech.
Zuletzt geändert von Carsten am Mo Mär 24, 2008 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Mär 24, 2008 9:19

Module sind von Solarworld sw215 poly
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mo Mär 24, 2008 10:50

Denk schon,dass du gut dabei bist. Vllt. geht noch ein bisl was.
Von welcher Firma hast du das Angebot?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube wir haben 3600 € pro kwp (ohne Gewähr), netto mit Montage. Die Module sind von Aleo.

Auf jeden Fall ist das eine gute und ziemlich sichere Angelegenheit.
Wenn du dir eine bauen willst, unbedingt jetzt so früh wie möglich, weil die Hauptsaison von April bis September/Oktober ist... Aber das wirst du eh schon alles wissen :wink:
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Mär 24, 2008 10:55

Die zu erwartenden Erträge können hier sehr einfach berechnet werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Di Mär 25, 2008 12:31

Ich muss mich korriegieren, der Preis war 4000€, netto inkl. Montage.
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Do Mär 27, 2008 20:33

Hallo wir planen gerade unser scheunendach auszunutzen,unser Stammsolateur(hat bei uns schon 3 Anlagen gebaut zufriedenstellend)will ca. 4500 netto . Bedarf ca 15 KW Anlage, LFZ 6 Wochen. Die Große Frage IHN NEHMEN ODER SO EINEN bILLIGHEIMER FÜR 3800 netto. Ich bin eher für das bewährte ! Grüüsse vom Albvorland.
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 27, 2008 20:47

zita, sei vorsichtig. Glaubst du, du bist bei jemandem der DIR 800 Euro/KW mehr, als der derzeitige Handelspreis beträgt, besser aufgehoben? Die Unterschiede aufgrund von Qualität liegen im Promillebereich. Die Herstellungskosten liegen offenbar weit unter 1000 Euro/KW !!! -nur die Nachfrage macht den Preis.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Mär 27, 2008 21:07

Hallo,

entscheidender Punkt wäre für mich der Modulhersteller. Oft liegen dort schon 10% Leistungsschwankungen drin, je nach Hersteller. Das macht sich dann über die Laufzeit schon bemerkbar.

Und es ist natürlich klar das eine 15kw Anlage nicht den gleichen kw Preis haben kann wie ein 50kw <.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 27, 2008 21:31

Ja klar, es gibt Module mit 160 Watt und welche mit 185 Watt, aber bezahlt wird nach installierten KW/p, ob dazu ein Modul mehr oder weniger gebraucht wird, ist nicht relevant. Mir wurde Anlage angeboten (Aleo/Kaco) gültig für 15 bis 200 KW : 3700 netto, werd aber höchstwahrscheinlich nichts machen. Dächer hätte ich genug.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Do Mär 27, 2008 22:49

Wieso wirst du keine Anlagen bauen?
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Mär 28, 2008 9:01

Im Mai wird meine Versuchsanlage (15kw) ein Jahr alt. Dann wird mit anderen Anlagen verglichen, dann gerechnet, und dann entschieden.


In "Hektar" dürfte das Geld nachhaltiger und besser angelegt sein.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Fr Mär 28, 2008 12:49

Ok,

wenn das deine Alternative ist, dann würd ich mich vllt. auch für Ackerland...entscheiden.
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Mär 28, 2008 13:39

jetzt rechnet mir mal vor,wie man mit ackerland eine vergleichbare rendite bz. des kaufpreises erzielt :?: :cry:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Fr Mär 28, 2008 15:29

Da hast du schon recht, dass die Rendite bei einer PV Anlage deutlicher höher ist...
Aber so nach 30-40 jahren wird die die PV Anlage , denk ich mal, auch am Ende sein, Ackerland hat aber keinen Wertverlust.
Bei der PV-Anlage hat man 20 Jahre Vergütung, danach musst du weitersehen. 45 Cent wirst du, wenn der Strompreis sich nicht verdreifacht, nicht mehr bekommen.
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki