Zurzeit wird viel in Freiflächenanlagen investiert da nun 500 Meter neben Autobahnen und Bahn möglich und auch auf Grünland. Da fallen viele Flächen rein.
Ein Landwirt hat vor selber auf 6 ha Grünland fast 6 Megawatt zu errichten.
Rechnet sich das heute noch bei 6 Cent EEG Vergütung ? Da wäre Verpachten für 3000 Euro das ha wohl die bessere Wahl ?
Erhält man ohne EEG den Börsenpreis weiss man auch nicht ob die Politik sogenannte Übergewinne abschöpft.
Wieviel wird denn pro kwh bei großen PV Freiflächenanlagen derzeit bezahlt ? Man muss ja ausschreiben ? Mit wieviel kann man da rechnen ?
Zinsen sind auch gestiegen. Selbst bei der Rentenbank über Förderung erbeuerbare Energie zahlt man bei 10 Jahre Zinsbindung in Klasse A nun schon 4 % Zins.
Und so ein 6 Megawatt Park kostet doch locker 5-6 Millionen Euro ?