Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon brinki677 » Mi Feb 16, 2011 20:37

Habe eben Fotos von den Qetschungen gemacht. Sind insgesamt diese 3. Bild 005 und 007 sind die schlimmsten beiden.

Außer diesen 3 Bildern/Quetschungen ist das Seil in Ordnung! Kann ich das dieses Jahr noch nutzen, wenn ich nur Fichte bis 15 cm Durchmesser bei mir beiseilen will ??


Danke für die Rückinfo...


Jens
Dateianhänge
007.JPG
bei ca 22 Meter
007.JPG (81.41 KiB) 2118-mal betrachtet
006.JPG
bei 10 Meter
006.JPG (81.69 KiB) 2118-mal betrachtet
005.JPG
bei ca 4 Meter
005.JPG (84.59 KiB) 2118-mal betrachtet
MF 284-AS
Tajfun 3,5 to Winde
Posch 15 to Spalter
Eigenbau 10 to Spalter
Dolmar PS-6800 i
Stihl MS 230
"Landwirtschaft dient allen!"
brinki677
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Feb 04, 2009 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 20:39

Bei uns bleibt sowas bis zur nächsten Windenprüfung drauf, muss aber jeder selber entscheiden!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 20:44

Ich würde es auch drauf lassen.

Ein Windenseil hat ja immer mindestens die doppelte Bruchkraft wie die Winde Zugkraft.
Wenn du halt dann wirklich mal was schweres ziehen musst dann sei halt etwas vorsichtig.
Aber Quetschungen kommen schon mal vor.

@DX3.60
ich hatte so Quetschungen am Seil und hab dennoch den Windentüv bestanden

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 20:45

Im Schlimmsten Fall nimmst die ersten 5 Meter ab.
Die anderen Quetschungen kannst du vernachlässigen
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 20:46

naja so Harmlose gehen ja auch, aber bei der Letzten Prüfung wwar unser seil ein einziger Faltenroch, teilweise fast die Hälfte der Litzen gebrochen, das ging nich mehr durch.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Falke » Mi Feb 16, 2011 20:48

Sind die Meterangaben vom Seilende an der Trommel weg gemessen ?
Mit solchen Quetschungen, allerdings (auch) auf den untersten, selten ausgezogenen Seillagen) rücke ich, wie schon geschrieben,
schon seit Jahren Fichten u.a. bis 60 cm MDM ...

Eine wiederkehrende Windenprüfung kenn' ich nur an gewerblich genutzten Winden.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 20:50

Also bei uns muss das ich glaub alle 2 Jahre, wird aber nur gemacht wenn der nette Herr von der Bg hier "rumschnüffelt"
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 21:07

Hierzu zitier ich mal meinen Lama:

"Wenn die Prüfung hast dann ist der Herr von der BG ja schon mal besänftigt auch wenn die Prüfung schon ein paar jahre zurückliegt."

Soll heißen wenns hast ist gut und wenn nicht dann halt nicht.
Aber für den Gewerblichen Nutzer ist die Prüfung lt. meinem Prüfbuch jährlich Phikcht.
Hierzu heißt es:

"Die Unfallverhütungsvorschriften VSG3.1 "Technische Arbeitsmittel" §19 verlangt, dass Winden, Hub- und Zuggeräte einschließlich der Tragkonstruktion sowie Seilblöcke vor der ersten Inbetriebnahmeund nach wesentlichen Änderungen vor der Inbetriebnahme, jedoch mindestens einmal Jährlich, durch einen Sahkundigen geprüft werden." :klug: :klug: :klug:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 21:11

Was heisst in diesem Fall den Gewerblich???
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 21:20

DX3.60 hat geschrieben:Was heisst in diesem Fall den Gewerblich???


Sehr gute Frage,

Gewerblich ist wenn du die Märchensteuer auf der Rechnung ausweisen musst :D
Und am Ende vom Jahr deine Einkommenssteuererklährung mit den eingeschlagenen Festmetern begründen musst. :D

Aber Spaß um die Ecke im Windenprübuch wird keine Unterscheidung zwischen Gewerbsmäßiger Tätigkeit und Eigenbedarf gemacht.
Das heißt dann wohl im Umkehrschluss das jeder 1mal jährlich zur Windenprüfung muss (naja "soll" ist hier wohl besser).

Ich denke der BG-mann ist wohl schon völlig hin und weg wenn du ihm dein Prüfbuch gibst. => ich kenne nicht viele die ein Prüfbuch haben, erst recht niemanden der es pflegt. Von den Lohnunternehmen mal abgesehen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 21:23

Naja wenn der Alle 8 Jahre übern Hof watschelt wird mal ne Prüfung gemacht und er kann wieder ruhe geben.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 21:25

DX3.60 hat geschrieben:Naja wenn der Alle 8 Jahre übern Hof watschelt wird mal ne Prüfung gemacht und er kann wieder ruhe geben.


Ja ich denke so schauts aus
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Fadinger » Do Feb 17, 2011 6:51

Hallo brinki677!

Das sollte sich unter Last (wenn es die Knicke geradezieht) sichtbar verbessern.
Ich hatte mal eine zur Straße überhängende Esche (zusätzlich mit Seilrolle) gesichert, welche sich beim Fallen gedreht, das Seil um den Stamm geschlungen, und damit ordentlich über Fels geschrappt ist. Da hat das Seil dann zum Teil noch schlimmer ausgesehen. Aber schon nach dem ersten "Spannungstest" ist es gleich wieder "schlanker" geworden.
Eventuell hilft auch unter Spannung "ausdrehen" (lassen), damit es nicht zum Schlingen machen neigt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Herbylix » Do Feb 17, 2011 7:44

Hallo!
Ich habe mir einen kugelgelagerten Drehwirbel gebaut, mit dem ich fallweise das ganze Seil unter relativ starker Last neu aufspule.
Es ist interessant, dabei zu sehen, wie oft sich die Drehrichtung des Wirbels ändert und das Seil schaut dann gleich viel besser aus.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qetschungen Forstseil...noch verwendbar???

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Feb 17, 2011 8:54

Für mich sind auf den Bildern noch keine Schäden an den Litzen zu erkennen.

Habe selber als Windenanfänger (vor 2 Jahren gekauft) am Anfang einige böse Knicke ins Seil bekommen (vor allem in dem Bereich der fast immer auf der Trommel bleibt) und letztes Wochenende hat sich bei einem Zug mit fast voller Seillänge dann das Seil an einer dieser Stellen verabschiedet - die Knicke waren / sind aber wesentlich heftiger.

Die Idee mit dem 'Entdrehen' finde ich hervorragend - ich ziehe das Seil inzwischen regelmässig mit dem Stapler aus und unter Spannung wieder ein und sehe dabei auch die Drehtendenzen.

Aufgrund des nun stark verkürzten Seiles die Frage nach einer Ersatzbeschaffung - wer kann noch eine 'gute' Quelle nennen - bin im Moment bei rund 250 € netto für 80 Meter Seil mit 8 to MBK (4-to-Winde).

GUt Holz

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki