Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Quad

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Anbauten für den Einsatz im Wald

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 28, 2009 9:09

Steelworker hat geschrieben:Montierbare Anbauten: Düngerstreuer, Spritztank mit Pumpe und Schlauchtrommel, Fronthydraulik mit Räumschild, Motorsägenhalter.

Gruß Steelworker


jetzt machst Düngerstreuer mit Streusalz und das Räumschild hin,
fährst zum FA und holst dir für das "Straßenreinigungs und Winterdienstfahrzeug" eine Grüne Nummer ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibengali » Di Apr 28, 2009 22:22

@ Steelworker


Alle Achtung für deine vielen an und umbauten.
Und deine Anhänger sind auch super
Du hast meinen vollen Respekt.

Ich werde mir die ein oder andere Idee abschauen ich hoffe du hast nichts dagegen :D :D :D

Gruss Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woodfox » Mo Mai 04, 2009 18:10

@Steelworker;)

Hut ab das nenne ich Improvisations-Talent.
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vulkanjaeger » Mo Mai 04, 2009 18:41

habe auch ne Yamaha Grizzly 660 (ATV): Für die Zwecke die du nanntest, ist glaube ich ist sowas in der Art ideal. Nur Sprit saufen tun die alle ohne Ende, deswegen würde ich mir mal das Diesel Teil, dass vorher erwähnt wurde, anschauen (war mir neu, daß es sowas gibt...)
Wenn Du mal im Schlamm bis zum Hals zB auf einem Rückeweg mit einem Quad steckst und dann einfach Gas gibst und wieder rauskommst ist das schon was extrem Geiles...
Mit den Anhängelasten muß man unbedingt aufpassen (nicht nur weils Vorschrift ist) und auf der Strasse mit grobstolligen Reifen ist so ein ATV teilweise echt gefährlich (wenn man die Sache am Anfang nicht langsam angeht...)
Die Winde hilft auch oft, und wenns nur ein bisschen Vorspannung eines kleineren Rückhängers ist..
vulkanjaeger
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 18, 2008 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mai 04, 2009 18:55

Nur Sprit saufen tun die alle ohne Ende, deswegen würde ich mir mal das Diesel Teil, dass vorher erwähnt wurde, anschauen (war mir neu, daß es sowas gibt...)


Wenigstens ein Quad-Fan, der hier mal ehrlich ist.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Fr Mai 15, 2009 16:38

Vergesst das Diesel ATV von Articcat. Das Ding hat null Leistung und kommt auch nie richtig in Schwung. Wenn man sein Holz wirklich mit nem ATV machen will (für mich reiner Spieltrieb), schaut man auch nicht auf die paar Liter Sprit.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Di Nov 30, 2010 21:35

@Steelworker:
Feste Anbauten: Hydraulikpumpe, Doppeltwirkendes Handventil, Doppeltwirkende Ölanschlüsse vorne und Hinten. Handwinde hinten. Vorrichtung zum einhängen von Ketten.


kannst Du mir sagen wie Du die Hydraulikpumpe etc.verbaut hast :?: :?:
Bilder wären natürlich nicht schlecht :P
Habe das nämlich auch vor, allerdings wohl eher mit nem Aggregat..
Fahren eine Kymco MXU 500 seit 2 Jahren und noch nix gehabt. Haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ein gut ausgebautes Händlernetz..
Denke mal ne vernünftige alternative, das belegen auch die Testergebnisse in den Quad-Zeitschriften.. :klug:

L.G.
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon Steelworker » Fr Dez 10, 2010 20:17

Hallo,
die Hydropumpe sitzt dort wo sonst der Seilzugstarter war. Den hab ich abgebaut, weil der nie gebraucht wird.
Am Motor bleibt eine Scheibe mit Zähnen übrig. Habe einen Flansch an die Pumpenwelle montiert, dieser Flansch mit einer Klaue darauf greift dann in die Starterscheibe.
Die Pumpe wird bei Bedarf über 2 Führungsbolzen in die Klauen eingerastet.
Den Tank habe ich vorne vor das Differential gebaut.

Bild

Bild

Gruß Robert
Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/user/steelworker1965
Meine Bilderseite :http://s389.photobucket.com/user/steelworker1965/library/?sort=3&page=1
Benutzeravatar
Steelworker
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Feb 06, 2006 18:34
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Sa Dez 11, 2010 16:02

absolut genial :wink:
Guck mir das mal bei mir an und werde dann bestimmt mal auf Dich zurück kommen..
Ist allerdings weniger Platz im Fußraum oder?
Wie groß ist denn die Pumpe, ccm ???
L.G.
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon Steelworker » Sa Dez 11, 2010 18:46

Hallo,
das ist eine 3,8ccm Pumpe. Man darf wenn die Pumpe eingerückt ist nicht mehr Vollgas geben, den die hohe Drehzahl vertragen die Pumpe nicht. Für stationäere Arbeiten ist das aber nichts. Erstens säuft das ATV einen Arm und zweitens fehlen den Benziner im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment. Auch bei 1000 1/min hat man den Motor schnell abgewürgt. Auch ist eine konstante Drehzahlvorwahl wie bei einem Dieselmotor kaum möglich.
Für meine Zwecke wie Räumschild heben und senken oder mal paar Stämme laden reicht das System aus.

Auch wenn es nicht so auf den Bildern aussieht, da ist noch genug Platz im Fußraum. Der Schuh passt unter die Pumpe. Hatte zuerst auch etwas Bedenken wegen dem Platz, aber berühre die Pumpe fast nie mit dem Fuß.

Gruß Robert
Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/user/steelworker1965
Meine Bilderseite :http://s389.photobucket.com/user/steelworker1965/library/?sort=3&page=1
Benutzeravatar
Steelworker
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Feb 06, 2006 18:34
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon pferd20399 » Sa Dez 11, 2010 20:15

ich hab diese auf dem Hof http://www.motoso.de/arctic+cat+atv+400+4x4+motorrad+quad+allensbach-l60865034_95eeeb45160bcefbc0e7.htm?cmp=COOPgoKFZshop
im Wald...zum Einkaufen...Pferde einfangen und Strohballen transportieren. Absolute Spitze das Ding :klug:
Gruß Tanja
Benutzeravatar
pferd20399
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Jul 13, 2010 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon John Deere Lanz 310 » So Dez 12, 2010 8:24

@steelworker:

guten Morgen,

da hast Du irgendwo recht, die Pumpen können max. 2900 U/min vertragen.
Müsste man vielleicht ein Getriebe vorschalten, ähnlich wie bei den ZW-Pumpen?! Viele Quads arbeiten mit so ne Art Hydraulikaggregat mit 6-9 PS Motorleistung und die schaffen was weg. Sie mal hier:

http://www.youtube.com/watch?v=oqmBbnHuz0M

und wenn das nicht reicht, dann guck mal hier:)

http://www.youtube.com/watch?v=VVBE4YWrfj8

was meinst Du???
L.G.
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon Hinterländer » So Dez 12, 2010 10:53

Hallo,

ich stelle mir gerade vor wie der Rahmen des Quads aussieht wenn man beim Schneeräumen an einem Kanaldeckel oder Bordstein hängenbleibt. Wahrscheinlich Totalschaden.


Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon Schorse » So Dez 12, 2010 11:16

Hinterländer hat geschrieben:Hallo,

ich stelle mir gerade vor wie der Rahmen des Quads aussieht wenn man beim Schneeräumen an einem Kanaldeckel oder Bordstein hängenbleibt. Wahrscheinlich Totalschaden.


Gruß
Hinterländer


Deswegen hat jedes vernünftige Räumschild eine federbelastete Klappmechanik. Dann kippt das Schild nach vorne um, wenn man hängenbleibt. :klug:
Sonst würde ich auch beim Traktor jedesmal mit dem Kopp durch die Scheibe fliegen.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quad

Beitragvon Steelworker » So Dez 12, 2010 11:52

Hallo,
ein Vorsatzgetriebe würde das Drehmoment erheblich steigern, und dadurch auch die Drehzahl begrenzen. Aber leider scheitert das an Einbauplatz. Der Aufwand war mir dann zu hoch. Außerdem kommt das Thema der Schwingungen, die vom Motor ausgehen hinzu. Denn die sind sehr hoch, was mir erst im nachhinein aufgefallen ist. 1-2 mal im Jahr bricht mir ein 12mm Führungsbolzen ab. Diese vibrieren förmlich ab, sind aber schnell gewechselt.
Die Versionen mit einem Zusätzlichen Motor mit Pumpe ist eher was für den Dauereinsatz, bzw wenn man das ATV öfter und länger für hydraulische Einsätze nutzt.

Die Videos mit dem Frontlader habe ich mir auch schon angesehen. Geht nicht wirklich....., ist zwar schön im Film dagestellt. Die Vorderachsenfedern sind wahrscheinlich starr gelegt, sonst würde das ATV vorne sehr stark absacken. Ein Lenken ist auch nicht mehr wirklich möglich. Mal ganz zu schweigen wenn man an einer Kannte hängen bleibt. Die ATV Rahmen sind meist nur aus 30mm Rohr. Da sind Grenzen gesetzt.
Bei meinem Räumschild habe ich den Druckpunkt Zentral unter das ATV gelegt, dort sind die meisten Streben am Rahmen.
Die Aufhängung ist auch nur 30mm Rohr mit einem Knickpunkt.
Trotz Ferdersicherung habe ich es geschafft, das 40er Vierkanntrohr am Schild zu verbiegen und das Grüne 30mm Rohr hat auch schon einen leichten Knick bekommen.
Schon die leichte Konstruktion mit dem Schild vorne dran, drückt die Ferdern sehr zusammen. Lasten heben geht schon gar nicht. Ab und zu fahre ich dann ohne Schneeschild, aber mit dem Anbaurahmen zur Arbeit. Alleine der Hydraulikzylinder mit den paar Rohren verändert das Fahrverhalten ernorm zum schlechteren.

Bild

Für gelegenheitliches Räumen eigent sich auch diese Version. Hier wird das Schild mit einer Spanngurtratsche ausgehoben. Es gibt aber noch einige andere einfache Versionen.

Bild

Gruß Robert
Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/user/steelworker1965
Meine Bilderseite :http://s389.photobucket.com/user/steelworker1965/library/?sort=3&page=1
Benutzeravatar
Steelworker
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Feb 06, 2006 18:34
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki