Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Quad

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Quad

Beitragvon Gummistiefler » Sa Apr 25, 2009 20:27

hallo zusammen,

habe beschlossen mir ein quad zuzulegen.
einfach so zum in den wald fahren. wo ne säge draufpasst und gut.
wer hat erfahrung mit quads oder allgemein ATV´s?
welche marke ist gut welche eher weniger? wieviel ccm sollte der motor haben? Allrad? (bei mir isses doch recht bergig).

danke schon mal
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 25, 2009 21:08

Ich schließe mich der Frage an und habe noch eine Zusatzfrage: Hat Jemand Erfahrung mit einem Arktic Diesel-ATV?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gummistiefler » Sa Apr 25, 2009 21:24

was ist ein Arctic- diesel atv?
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » So Apr 26, 2009 8:57

Hallo!
Ich kann euch nur vor den chinesischen Billigquads warnen. Ich bastele selbst eins, eigentlich hatte ich es zum Fahren gekauft. Die Dinger haben Qualitätsstandards davon träumt ihr in euren schlimmsten Alpträumen nicht.Was Vernünftiges kostet leider richtig Geld. Aber bei Euch triffts ja keinen Armen, wie bei mir.
Viel Glück
wünscht der Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Apr 26, 2009 9:29

Hallo,

von den Billigmarken kann ich nur warnen. Ein Kumpel hat sich so ein billigteil zugelegt. einfach nur billig

die bekannten marken sind alle OK
Kawasaki, Yamaha, Honda, Suzuki, Polaris, Bomdardier.
Allrad sollte zuschaltbar sein, Diffsperre vorne ist vorteilhaft.
Sollte irgendwie auch händisch zu starten sein (kickstart oder zeilzug)
Je mehr hubraum und PS, desto besser, denn auf dauer hilft nur power

ich selbst hab ne kawa 650, das war damals das stärkste gerät am markt.


mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 26, 2009 10:19

Hallo Gummistiefler,

ich schrieb nicht von einem Arctic-Diesel ATV sondern von einem Arktic Diesel-ATV.
Bitte auf die Feinheiten achten.

Arktic ist eine Marke, ich glaube aus Kanada?! Und dort gibt es diverse ATV auch mit V2-Dieselmotor.
Da viele ATVs rechte Spritsäufer sind, ist das nicht uninteressant.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fkl » So Apr 26, 2009 12:38

Hallo Gummistiefler,

ich habe mir letztes Jahr eine Yamaha Grizzly YFM 700 FI zugelegt. Die hat 46 PS, Allrad und Differenzialsperre zuschaltbar. Die 700er Yamaha hat auch eine elektronische Lenkunterstützung. Ist sehr hilfreich im Gelände und wenn ich viel aufgeladen habe. Mit dem Ding hab ich schon Bäume (Kiefern) mit BHD 40cm und 14m länge aus dem Wald gezogen.
Auch das Fahren auf der Straße macht richtig Spaß.

Gruß
Fkl
Fkl
 
Beiträge: 7
Registriert: So Nov 16, 2008 14:17
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » So Apr 26, 2009 19:31

In wieviele Teilstücke waren die 14 Meter unterteilt :?:
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon paul » Mo Apr 27, 2009 8:01

Hallo Waidler 743

[/code] Mit dem Ding hab ich schon Bäume (Kiefern) mit BHD 40cm und 14m länge aus dem Wald gezogen.
[/quote]
Das koennen die 20 Blinden bezeugen die dabei waren :D
paul
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo Jan 21, 2008 14:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Apr 27, 2009 14:19

Schau mal hier: http://www.masseyferguson.com/EMEA/DE/products/groundscare/sidedischarge/844.aspx

Mein Nachbar hat sich letztes Jahr so einen gekauft ( Hobbyholzer ca. 10 Ster pro Jahr) . MF hat ihm darum zugesagt, weil er eine kippbare Ladepritsche hat, hat sich dazu aufstecker gebaut und vorne ne Seilwinde dran getan. Er bringt so ca 1 - 1,5 Ster hinten rauf und in der Kabine ist noch genügend platz für Werkzeug. Mit dem 4x4 kommt man auch überall hin bis jetzt ist er noch nicht stecken geblieben schwierigkeiten hat es auch noch nicht gegeben.
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Mo Apr 27, 2009 18:56

Also um sich ne Säge hinten drauf zu schnallen, den Waldweg entlang zu fahren und evtl, auch mal in den Wald rein zu fahren, würde ich sagen brauchst du ein ATV, so 250...400 ccm, Kardanwellenantrieb.

Vielleicht sowas hier:
http://www.youtube.com/watch?v=hZz72TLXNz8

Wieviel willst du denn maximal ausgeben?

Ein wichtiger Tip noch: Es gibt Händler, die Verkaufen Re-Importe. Kauft man so ein Gerät, gibts keine Garantieleistungen vom Hersteller!
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einstein » Mo Apr 27, 2009 19:31

Moin

ich fahre jetzt seit 10 Jahren ATV.
Zuerst ne 400er dann ne 650er und jetzt eine 750er, alles Kawasaki.

Wie hier schon deutlich gesagt: ein Billigquad zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld. Such dir einen Händler in deiner Nähe mit den schon genannten Marken.
Müsste ich heute eins kaufen würde ich ne 700er Grizzly von Yamaha nehmen. Die Dinger sind fast unzerstörbar wenn man sie auch pflegt.
Ich habe mich letztes Jahr für die 750er Brute Force von Kawa entschieden, weil sie Dank des V2 Motors doch etwas mehr Dampf hat.
Von Can Am (vorher Bombardier) kann ich abraten. Hier wirst du jede Menge Kohle für Inspektionsarbeiten los, und da kommst du nicht drumrum denn nur die Vertragshändler können Fehler auslesen per Laptop.
Wenn du dein ATV mit Bäume ziehen quälen willst solltest du dir auch die Honda Rincon ansehen, hier wird die Kraft nicht wie üblich über Riemen übertragen sondern über Hydrostat (verbessert mich wenn das bei Honda anders heisst).
Achte darauf das du einen Motor mit Direkteinspritzung hast.
Wenn du eine Seilwinde brauchst kommst du um die Marke Warn nicht drumherum.

@Kormoran2 : wahrscheinlich meinst du das 700er Diesel ATV der Marke Arctic Cat. Die Karre wiegt 30kg mehr und ist 20 Km/h langsamer als ne vergleichbare Maschiene von Arctic Cat. Und der Motor hat weniger Ps.
Wieviel Tausend Kilometer willst du im Jahr fahren damit das Sprit sparen mehr Spass macht als das fahren?

Im Moment macht mir das Finanzamt etwas Stress. Anfangs musste ich 33€ Steuern im Jahr zahlen wegen Zugmaschienenzulassung, rückwirkend zum 1.April sind jährlich 202€ fällig wegen steuerrechtlich nur als PKW zu versteuern. Bekommen hier gerade mehrere Quadfahrer.

Mfg Carsten
Einstein
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 14, 2009 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spongebob » Mo Apr 27, 2009 20:36

Einstein hat geschrieben:Von Can Am (vorher Bombardier) kann ich abraten. Hier wirst du jede Menge Kohle für Inspektionsarbeiten los, und da kommst du nicht drumrum denn nur die Vertragshändler können Fehler auslesen per Laptop.


Ich fahre selber eine CanAm und kann das bestätigen. Mein ATV/Quad-Mischling ist ein Spitzengerät, war aber auch wirklich teuer. Das ist auch nichts, um nur mal in den Wald zu fahren :D
Wie schon erwähnt, kann nur ein CanAm Vertragshändler die Wartungen im Steuergerät eintragen. Die erste Durchsicht hat so um die 200 gekostet. Die dritte soll dann so 1000 kosten :roll: Versicherung 168/Jahr mit TK und Steuer 202.
Wenn du in den Wald fahren willst, brauchst du sicher eine Straßenzulassung. Die kostet dann nochmal so 1500 on Top. Ich denke mal für deine Zwecke reicht das Teil aus meinem vorherigen posting völlig aus.
Mfg Kai

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Benutzeravatar
spongebob
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Jun 13, 2005 12:27
Wohnort: MV und NDS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibengali » Di Apr 28, 2009 7:52

Hallo Gummistiefler

mit einem Quad wirst du im Wald nicht so viel spass haben.
Anders sieht es mit einem ATV aus.

Ich selber habe mir eine leicht gebrauchte Atlas 500 zugelegt. Ich fahre zwar keine 1000 Kilometer im Jahr möchte aber den kleinen Trecker nicht mehr missen.

Habe mir noch eine Kiste draufgebaut wo man so dies und das Transportieren kann. Und werde mir bei gelegenheit noch einen Anhänger zulegen.

Schau mal im Rangerforum vorbei vieleicht hilft dir das weiter.
http://rangerforum.foren-city.de/

MFG der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Anbauten für den Einsatz im Wald

Beitragvon Steelworker » Di Apr 28, 2009 8:27

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bei Anfrage gibt es mehr Bilder.

Fahrzeug: Yamaha Grizzly 660 21000 KM, Reparaturen: Gestern neue Radlager vorne montiert(30€) 4. Satz Reifen.

Feste Anbauten: Hydraulikpumpe, Doppeltwirkendes Handventil, Doppeltwirkende Ölanschlüsse vorne und Hinten. Handwinde hinten. Vorrichtung zum einhängen von Ketten.

Montierbare Anbauten: Düngerstreuer, Spritztank mit Pumpe und Schlauchtrommel, Fronthydraulik mit Räumschild, Motorsägenhalter.

Gruß Steelworker
Benutzeravatar
Steelworker
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Feb 06, 2006 18:34
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Nick, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki