Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:45

Quaderballen heu

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Quaderballen heu

Beitragvon Hafifohlen » Mo Sep 02, 2013 15:40

Hi ihr da draußen,


wollte euch nur mal fragen was ihr für ein großer Quaderballen Heu bezahlt.
Mein Stallverpächter möchte von mir pro Quaderballen 50Euro. Ich finde das viel zu teuer habe schon von einem nachbarsbauer 2 Rundballen Heu bekommen und habe dafür 50 Euro zusammen. bezahlt. Ich ärgere mich total über den Preis den er möchte. Ich habe 3 erwachsene und ein 4Monataltiges Fohlen und brauche dementsprechent Heu. Könnt ihr mir Bitte eure Meinung geben und was ich dagegen tun kann. Euer Hafifohlen.
Hafifohlen
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Jan 24, 2013 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 02, 2013 16:12

Aus welcher Gegend kommst du denn? Hier sind ja auch einige Landwirte, die Heu verkaufen. Vielleicht ist ja einer davon in deiner Nähe.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon zwiebe » Mo Sep 02, 2013 16:16

Ich verlange noch mehr. 500kg mal 12€/dz macht 60€ für den Ballen....

Gute saubere Ware versteht sich, Streu bekommst du für 8€
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mo Sep 02, 2013 16:57

http://www.proplanta.de/Markt-und-Preis ... 24021.html

Kommt auf Bundesland und auf die Region an....bei uns ist nix mit 2 Schnitt :cry: also von daher. :wink:
Wie groß waren den die RD Ballen 125?
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 02, 2013 17:37

Ist ja auch alles abhängig von der Qualität. :wink:
Wie viel Heu brauchst du denn monatlich für die 4 Pferdchen?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon wearwi » Mo Sep 02, 2013 19:26

...also in Bayern liegt der heupreis (lt landw Wochenblatt) zwischen 8.- u 12.- Euro (Als Bemerkung Angebot gross/nachfrage niedrig)....also lasst euch nicht abzocken....heuer gibts genug Heu.....ich bin zwischen München u Augsburg und hab für 10.- / dz gekauft......und es gibt jede Memnge hier in der Gegend....einfach Augen u Ohren aufmachen
wearwi
 
Beiträge: 254
Registriert: Fr Sep 07, 2012 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon Drauhexe » Mo Sep 02, 2013 20:02

Ich kann nur sagen, dass es bei uns so ist, dass die Pferdebesitzer voll über den Tisch gezogen werden! Eine Nachbarin von uns, eine Frau Doktor noch dazu, zahlt astronomisch hohe Preise für ihr Heu!
Also es lohnt sich sicherlich aufzupassen bzw. wo anders einzukaufen. Es gibt ja auch nette Landwirte!

Aber grundsätzlich muss man schon auch sagen, dass gutes Heu seinen Preis hat!

Liebe Grüße
Drauhexe
Drauhexe
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Aug 10, 2013 23:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 02, 2013 20:45

Drauhexe hat geschrieben:
Aber grundsätzlich muss man schon auch sagen, dass gutes Heu seinen Preis hat!

Liebe Grüße
Drauhexe


Das seh ich nämlich auch so! Heu ist nicht gleich Heu.
Für Kaninchen z.B. sollte es etwas feiner und kräuterreicher sein. Deshalb schau ich ganz genau, was ich bekomme, zu welchem Preis.

Ich hab allerdings keine Ahnung von Pferden, ob die nun alles fressen oder nicht.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon Kaninchen » Mo Sep 02, 2013 20:57

Schau hier: biete-heu-t89492.html
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon zwiebe » Di Sep 03, 2013 5:23

Der Preis von Heu bewegt sich zwischen Stroh und heißluftgetrockneter Luzerne.
Und Quaderballen ist nicht Quaderballen.
Da gibt es die "Quaderballen (0.8 x 0,5 x 2m)" dann gibt es meine 1,20 x 0.90 x 2,50 und dann noch 1,20 x 1,30 x 2,50.
Von 0,8 m³ über 2,7 m³ zu 3,9 m³ pro Ballen.
Dann spielen Feuchtigkeit von fast nichts bis 15% (darüber wird es schlecht) und Pressdichte noch eine Rolle.
Junges Gras und leguminosenreich wiegt besser, dagegen überständiges Obergras schlechter.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon Frau Emmy Müller » Di Sep 03, 2013 8:04

zwiebe hat geschrieben:Und Quaderballen ist nicht Quaderballen.
Da gibt es die "Quaderballen (0.8 x 0,5 x 2m)" dann gibt es meine 1,20 x 0.90 x 2,50 und dann noch 1,20 x 1,30 x 2,50.
Von 0,8 m³ über 2,7 m³ zu 3,9 m³ pro Ballen.
Dann spielen Feuchtigkeit von fast nichts bis 15% (darüber wird es schlecht) und Pressdichte noch eine Rolle.
Junges Gras und leguminosenreich wiegt besser, dagegen überständiges Obergras schlechter.

Eben so sieht es aus, die beiden RD Ballen von Nachbarn, können das gleiche Gewicht auf die Waage bringen wie der
eine Quarderballen vom Stallverpächter. Und von daher, ist es gehoppt wie gesprungen.

Ich kaufe mein Heu auch nicht in Bayern wenn ich aus S-H komme.
Von daher kann ich wenn was gesucht wird, die Heu und Strohbörse empfehlen mit Region suche.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon wearwi » Di Sep 03, 2013 9:09

....das ists chon richtig dass gute Ware seinen Preis hat.....aber ein dz Preis von 10.- ist ja nicht gerade günstig.....welche Art Ballen ist egal wenns nicht gerade die Kleinen sind...die sind in der Regel im dz 2.- teurer

Ich rate heuer jedem jetzt nur soviel als nötig zu kaufen und abzuwarten bis es Januar Februar ist...ihr werdet sehen (ist jedes Jahr so) wie die Preise purzeln....oder im April erst...wenn das neu Heu abzusehen ist.....dann werfen die alles zu Spotpreisen auf den Markt nur damit die Scheune leer wird und sie Platz für den neuen Schnitt zu bekommen.....jetzt´ist sicherlich mit am teuersten........ich kauf seit jahrzehenten heu.....ist meist so wie beschrieben......wenn man dann noch selber holen kann.....
wearwi
 
Beiträge: 254
Registriert: Fr Sep 07, 2012 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon Frau Emmy Müller » Di Sep 03, 2013 9:26

Stimmt, das machen aber nur LW die zu viel Grünland haben, die es für einen Spottpreis nachher rausschmeißen müssen um Platz zu haben.
Wir machen auch Heulage für Pferdehalter, 8 fach gewickelt tipitopi Qualität, aber nur so viele RD Ballen wie wir auch verkaufen können. Und was nicht verkauft wird, wird selber verfüttert, keinen Euro gehen wir runter, man möchte doch nicht zusetzen. Diesel ist teuer und was und wie es andere LW machen das ist deren Sache. Es werden Weiden auch schon mal ab gemulcht, nur um nicht unnützes Futter auf Lager liegen zu haben.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon zwiebe » Di Sep 03, 2013 10:22

Auch wenn ich zuviel Grünland habe, das schlechte muß ich selber füttern, dann kann ich das Gute auch gebrauchen. Ab Wiese könne wir für 8 €/dt reden, aber wenn ich es eingelagert habe nicht mehr. Ich habe schon ein paar LKW nach Südtirol verkauft, Platz habe ich und wenn ich 200 Reserve ins nächste Jahr nehme habe ich keine Probleme. Ich habe noch 30 Luzernegrasheu Ernte 2012.
Ich brauche alle Tage einen Ballen selbst, dann muß ich mal mehr füttern.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballen heu

Beitragvon wearwi » Di Sep 03, 2013 11:55

ihr vergesst (wird doch keine Absicht dahintzer stecken um den/einen hohen Preis zu rechtfertigen) dass die Tschechen (hier in Bayern zumindest) enorm auf den Markt drücken und jeder der grössere Mengen braucht oft direkt von dort kauft.......bzw es tun sich ein paar Kleinere zusammen und kaufen von dort nen Lkw voll....dort kaufen übrigens auch viele von hier ein wenn bei uns die Nachfrage gross ist und verkaufen es hier als Heu aus der Umgebung.....

Fazit meiner Seits:

Es gibt für Käufer und Verkaufer gute und schlechte Jahre...wir hatten in den vergangenen zwei Jahren Preise bis zu 18.- bis 20.- Euro zu zahlen....aber wer heuer mehr als 10.- bis 12.- für beste (ist die im Agrarland Deutschland übergaubt in der Menge wie sie gebraucht würden zu bekommen....alles was guter Boden ist ist doch schon zu Ackerland umgebrochen worden...oft sind es doch Feuchtwiesen usw die noch zur Heugewinnung herhalten müssen....beste Qualität bekommt man von dort nicht....fahrt mal ins Allgäu zu den Bauern dort....das ist Heu bester Qualität...aber von dort wirst selten was zu kaufen bekommen) Qualität bezahlt ist selber schuld
wearwi
 
Beiträge: 254
Registriert: Fr Sep 07, 2012 11:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki