Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon Wiremu » Mi Dez 13, 2023 16:06

Moin,
im Moment mache ich mir gedanken eine neue Pressen Technik anzuschaffen. Da man schwer Leute bekommt zum Ballenstapeln (HD-Ballen).
Rundballen scheiden zu 99% aus, da wir dies schon versucht haben und es nicht so gepasst hat(zu viel Platzbedarf, den wir im stall nicht haben und qualität war nicht so), auch bin ich kein fan vom Netz da, da echt viel drin hängen bleibt.
Deswegen suche ich eine kleine quaderballenpresse(kleines Kanalmaß) wo ich mit ca 100ps betreiben kann(Gebraucht). Ganz werden ich die HD-Ballen nicht abschaffen, aber reduzieren.
Laut meiner recherche gibt es die
-Hesston 4600 (Würde mich die ersatzteilversorgung interessieren )
- Mengele Hydropack 8085 (Ersatzteilversorgung und Anfälligkeiten)
-Claas,Krone und Deutz gibt es ja auch noch, aber da muss man gefühlt ziemlich Millionär sein

habt ihr eine meinung zu den 80x70 ballen von Krone mit dem Multibale System(Sehr Teuer)?

MfG Wiremu
Wiremu
 
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 03, 2021 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 13, 2023 16:26

Die älteren, kleinen Quaderballenpressen der 90er Jahre sollten sich mit 100PS schon fahren lassen, wurde ja damals auch gemacht. Je nach Typ besser oder schlechter. Die Deutz-Fahr GP 3.612 hatte auch ein spezielles Kanalmaß und für heutige Begriffe leichte Ballen, aber nichts was man noch per Hand bewegen könnte. Aber das mit der Krone Multibale kannst du gleich vergessen. Sowas könntest vielleicht im Schritttempo mit 100PS noch betreiben, aber erstmal muss der Schlepper die Schwungmasse zum laufen bringen :wink: Kurz gesagt, du würgst den mehrmals ab und ruinierst dir die Zapfwellenkupplung. Für den Preis einer gebrauchten Multibale wirst auch eine nagelneue Rundballenpresse bekommen. Also Auslastung muss da schon vorhanden sein bei den Preisen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 13, 2023 16:27

Servus,

Mit der Hesston hatte ich auch mal geliebäugelt. Die sind halt mittlerweile steinalt und mussten richtig ran. Wenn die Ballen ordentlich werden sollen, muss deutlich mehr Leistung davor. Die Ersatzteilversorgung ist semi-gut.

Multibale mit nur 100ps ist illusorisch.

Quaderballenpressen kosten richtig Kohle, wenn die noch Zukunft haben sollen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon Wiremu » Mi Dez 13, 2023 16:33

Moin,
ich meinte nicht multibale mit neim 100ps schlepper zu betreiben, da brauch man eher 160ps aufwärts. Sondern die Meinung zu den Ballen bzw erfahrungen. Tschuldigt für die Flasche fragestellung zur Multibale.
Wiremu
 
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 03, 2021 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon langholzbauer » Mi Dez 13, 2023 16:56

Sorry!
Wer mit Rundballen schon an der Futterqualität scheitert, sollte die Finger von Quaderballen lassen.
Für HD- Ballen gibt es viele interessante Sammel- und Bündelvarianten, die aber in der Bergeleistung/ Arbeitskraft kaum an Großpacken oder entsprechend großer Erntefläche/ allein AK bei RB heran kommt.
Um wie viel Heu und verfügbare AK geht es denn?
Entschuldigt bitte, wenn ich das Fortschritt - System mit den 50x40cm Kanalmaß, Parallelverladung und Häckseltransportanhängern bzw. oben offenen Ladewagen aufwärme!
Das macht bei 50 cm Länge ( die Ballen ca. 10kg noch für Pferdekinder händelbar) praktisch zum Schüttgut.
Mit entsprechend Lagerraum oder ausreichend wettersicher parkbarem Fuhrpark ist das heute noch nicht richtig überholt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon Alla gut » Mi Dez 13, 2023 19:10

Gibt es die Fortschritt noch neu ?
Habe da mal eine Email hingeschickt und nie eine Antwort bekommen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon Hans Söllner » Mi Dez 13, 2023 19:14

https://www.mafa-stolpen.de/fortschritt-landtechnik
Die Fortschritt Presse wird von Stolpen weitergebaut.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon countryman » Mi Dez 13, 2023 19:57

Engpass bei dem Fortschritt-System bleibt die Logistik, es muss parallel gefahren werden und die Wagen müssen sofort wieder leer. Das geht nur mit frei anfahrbarem Lagerraum, die Ballen maschinell wieder aufnehmen und irgendwo hin fahren dürfte mit hohen Verlusten (kaputte Ballen) verbunden sein. Die Lagerraumnutzung ist viel schlechter als bei Rundballen! Selbst sauber gepackt sind HD-Bunde nicht so dichtlagernd wie Rundballen.
Der Totraum zwischen den Rundballen wird überschätzt. MMn das einzig sinnvolle System zur Eigenmechanisierung wenns über Hobby hinausgeht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 13, 2023 20:01

Servus,

Man muss ja beide Seiten der Medaille betrachten. Die Quaderballenpresse, die eventuell noch anzutreiben ist und der Schlepper, den du damit zugrunde richtest.

Dann ist der Vorschlag mit dem "großen" Kanalmaß der HD-Ballen etwas längere Ballen zu machen, deutlich besser umsetzbar.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon Alla gut » Do Dez 14, 2023 7:11

langholzbauer hat geschrieben:Sorry!
Wer mit Rundballen schon an der Futterqualität scheitert, sollte die Finger von Quaderballen lassen.
Für HD- Ballen gibt es viele interessante Sammel- und Bündelvarianten, die aber in der Bergeleistung/ Arbeitskraft kaum an Großpacken oder entsprechend großer Erntefläche/ allein AK bei RB heran kommt.
Um wie viel Heu und verfügbare AK geht es denn?
Entschuldigt bitte, wenn ich das Fortschritt - System mit den 50x40cm Kanalmaß, Parallelverladung und Häckseltransportanhängern bzw. oben offenen Ladewagen aufwärme!
Das macht bei 50 cm Länge ( die Ballen ca. 10kg noch für Pferdekinder händelbar) praktisch zum Schüttgut.
Mit entsprechend Lagerraum oder ausreichend wettersicher parkbarem Fuhrpark ist das heute noch nicht richtig überholt.

Interessant finde ich das System Fortschritt mit Parallelverladung auch .
Habe ich aber noch nie live gesehen , bei uns im Südwesten auch ganz unbekannt .
Was kostet denn die Fortschritt mit Ladeschure neu ?
Was kostet die MF Presse 1842 neu in Standartausführung ?
Was die Lely Welger AP830 neu in Standartausführung ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 14, 2023 8:02

Alla gut hat geschrieben:Was kostet die MF Presse 1842 neu in Standartausführung ?
Was die Lely Welger AP830 neu in Standartausführung ?


Die MF in Grundausstattung etwa 32k bis 34k, die Welger gibt's aktuell nicht mehr.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon Wiremu » Do Dez 14, 2023 8:31

Moin,
also wir haben zwei Kemper Sammelwgen, das Problem ist eher das Stapel im Heulager. Wir können ca 300- 400 ballen so lagern bevor wir Stapeln müssen. Das mit dem paralel fahren kannste vergessen bei uns (Baumwiesen). Desweiteren wir machen schon etwas längere und vor allem feste ballen, brauche ich für die Kemper Anhänger so. Ich will die kleinen Ballen auch nicht ganz aufgeben, weil es einige Flächen gibt die ich nicht anders machen kann. Wir machen pro Jahr 3000-5000 Kleine Ballen. Die neue MF ist zu Teuer. 40 inklusiv kann man grob sagen. Die Welger wird seit der übernahme von Lely durch Agco nicht mehr produziert.
Klar ist so eine Presse eine zumutung für den Traktor. Übrigens die ballen werden dann mit einem radlader bzw Hoftrac bewegt, ich weiß von hand geht da gar nicht. Ich meinte nur die einzelnen Scheite vom Ballen lassen sich halt besser beim Quader bewegen, als ein ganzer Rundballen, da brauch ich halt Platz zum Ausrollen bzw auflösen.
Preiswerte bündelgeräte gibt es eigentlich nicht, man muss zwischen 70 und 150.000 Euro rechnen, dann brauch man aber auch mehr Traktorleistung wieder. Klar es wird noch dann ein stärkere traktor angeschafft um 120-150ps. aber in den ersten Jahren nicht. Ich bin im moment nur am umschauen, was ich für alternativen hab. Nächstes jahr wird dann vielleicht ein teil ausprobiert und dann im Jahr drauf also (2025), weiß man wie man weitermacht.
Wiremu
 
Beiträge: 34
Registriert: So Okt 03, 2021 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon 038Magnum » Do Dez 14, 2023 8:47

Servus,

Bei "nur" 3 bis 5000 HD-Ballen lohnt sich eine Quaderballenpresse niemals. Da bist du mit den HD's doch gut bedient, wenn Rundballen nicht geeignet sind deiner Meinung nach.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon countryman » Do Dez 14, 2023 9:31

Die aufwändigen Bündelgeräte sind kaum günstiger als eine Quaderpresse. Es gibt noch Sammelsysteme wie Meijer-Holland (Google), die sind in D nie richtig bekannt geworden aber können in deiner Größenordnung funktionieren, wenn eine gute HD Presse noch vorhanden ist. Wenn nicht, wie gesagt, Rundballen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quaderballenpresse mit 100ps betreiben, Multibale

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 14, 2023 11:56

Ich werfe mal eine Claas 1100 oder 1250 ins Rennen. An sich super Ballen und leichtzügige Presse das einsammeln der Ballen ist halt etwas aufwendiger.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki