Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Qualität Kunststoff-Forstkeile

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität Kunststoff-Forstkeile

Beitragvon KupferwurmL » Fr Dez 16, 2016 8:46

Gute Kunststoffkeile sollten aus Polyamid sein um die Belastung beim Eintreiben auszuhalten.
Ich hatte mal aus Geiz welche aus einen anderen billigen Kunststoff bei Ebay gekauft, die brachen weg wie Glas wenn nicht 100% mittig und kerzengerade drauf geschlagen.

Zur Frage warum manche Keile wegbrechen. Hier lassen sich paralellen ziehen von den Fäder der Freischneider. Dort gilt der Rat den Kunststoff kühl, dunkel und vor Benutzung feucht zu lagern. Polyamide nehmen gern bis zu 4% Feuchtigkeit auf - die Zähigkeit steigt damit.

Macht sich bei Kunststoffkeil eben auch gut. Ein "ausgedörrter" älterer Kunststoffkeil, öfter länger UV-Bestrahlung ausgesetzt gibt einfach früher auf.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität Kunststoff-Forstkeile

Beitragvon Loisachtaler » Fr Dez 16, 2016 9:37

Gefühlt halten die orangen Keile länger als die gelben. :?
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität Kunststoff-Forstkeile

Beitragvon Sylvester1 » So Dez 18, 2016 15:24

Ich hab früher nur Alu-Keile benutzt. Als ich dann mal auf Lehrgang war hab ich gesehen wie bequem die Kunststoffdinger eigentlich sind. Gut zu sehen und vor allem sehr leicht im Vergleich zu Alu.
Ich hab normal 2-3 Kunststoffkeile am Mann, und fürs "grobe" hab ich immer noch einen Alu-Massivkeil dabei. Zu 80% nutzte ich nur noch die Kunsstoffkeile, aber wenn man den Alukeil trotzdem dabei hat, kann man ihn im Extremfall auch nutzen und spart sich so doch den ein oder anderen Kunststoffkeil.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität Kunststoff-Forstkeile

Beitragvon Jupiter6x6 » Mo Dez 19, 2016 18:31

Was spricht denn eigendlich gegen sägerauhe Hartholzkeile?

Gruss
Michael
Jupiter6x6
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Jan 14, 2014 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität Kunststoff-Forstkeile

Beitragvon Falke » Mo Dez 19, 2016 18:51

Nix. Mein Vater (ein noch größerer Sparfuchs als ich :roll: ) hat sich solche immer selber geschnitzt.

Die Dinger haben sich aber wesentlich öfter als z.B. Kunststoff-Forstkeile zu (immerhin als Anzündholz weiterverwertbaren) Spreisseln verformt.
Da musste die Beschaffenheit (Faserverlauf, Wuchsform, Holzart etc.) schon eine besondere gewesen sein, dass so ein Keil mehrere dicke gefällte Bäume überlebt hat.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität Kunststoff-Forstkeile

Beitragvon geierwalli » Mo Dez 19, 2016 19:25

Falke hat geschrieben:Nix. Mein Vater (ein noch größerer Sparfuchs als ich :roll: ) hat sich solche immer selber geschnitzt.

Die Dinger haben sich aber wesentlich öfter als z.B. Kunststoff-Forstkeile zu (immerhin als Anzündholz weiterverwertbaren) Spreisseln verformt.
Da musste die Beschaffenheit (Faserverlauf, Wuchsform, Holzart etc.) schon eine besondere gewesen sein, dass so ein Keil mehrere dicke gefällte Bäume überlebt hat.

Adi

Das mache ich auch heute noch meine Erfahrung Holz aus jungen Eschenholz mit der Bandsäge geschnitten sind sehr gut und günstig..
Der Faserverlauf soll möglichst gradlinig sein...
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki