Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:22

Quelle für Pappel-Stecklinge?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ksteve » Di Jul 03, 2007 20:58

Hallo,

Ich kann dir auch nur Weiden anraten, denn neben Pflanztechnik, usw gibt es für mich noch einen anderen Faktor: die Verbrennung.
Denn die Verbrennung von Miscanthus ist schwieriger als die von Weiden (pH-wert,....)
Miscanthus hat aber den Vorteil dass die "Ware" trocken (oder fast) geerntet wird, wogegen bei der Weide eine Trocknung zu machen ist.

Ich habe über 1 ha Weiden angepflanzt und bin mit dem bisherigen Wachstum zufrieden.

Zur Ernte: ein Vorsatz von Claas kostet so um die 70.000 Eur, ist wohl etwas übertrieben für 1 ha......
Ich dachte folgendes:
mit einer Traktormontierten Heckenschere die Weiden abschneiden, mit dem Frontlader (oder ähnlich) haufenweise zusammenschieben, und mit dem Rückewagen alles auf einen Haufen fahren, WISA WRAP darüber und einen Sommerl lang trockenen, danach mit dem eigenen Holzhäcksler verarbeiten.

Da es aber noch gute 2 Jahre dauert bis zur ersten Ernte, habe ich ja wohl noch Zeit zu überlegen und zu tüfteln.

Steve KOCH
ksteve
 
Beiträge: 13
Registriert: So Apr 16, 2006 21:10
Wohnort: Merscheid / Luxemburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bavarian_bax » Mi Jul 04, 2007 19:59

In den nächsten zwei Wochen geht eine Informative Website an den Start.

www.energiewald.net

Da wirds mit Sicherheit einiges interessantes zu erfahren geben über dieses Thema.

Da gibts dann auch ein eigenes Forum.
bavarian_bax
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 04, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tschastei » Fr Jul 20, 2007 16:33

Hallo Energiewäldler

Ein heißer Tipp ist das ASP Bayern in Teisendorf die können einem weiterhelfen.
Habe selbst ein Sortenprüffeld mit 33 Sorten angelegt.
Verkaufe Stecklinge der Sorten Max 1-4 geprüft
http://www.energiewald-sorten.com

viele Grüße aus Salzburg
Zuletzt geändert von tschastei am Mi Sep 02, 2009 18:52, insgesamt 2-mal geändert.
tschastei
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:01
Wohnort: SALZBURG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Prüfung ist wichtig!!!

Beitragvon Crizu » Fr Jul 27, 2007 15:47

Hi,

ich kann nur meinem Vorredner zustimmen, wende dich mal an das ASP Teisendorf, da ist der Herr Schirmer für die Kurzumtriebsplantagen zuständig, der kann dir bestimmt weiterhelfen.
Den ein oder anderen Tip hat aber bestimmt auch die LWF in Freising.
Ich kann dir außerdem nur empfehlen auf Qualität zu achten, irgendein Hybrid ist bestimmt der falsche Weg, es gibt hunderte von Sorten die für Kurzumtriebsplantagen gezüchtet wurden, leider zeigen aber viele von denen neben positiven auch negative Aspekte. Das kann bis zum Totalausfall gehen.
Die Sorte muss einfach auf den jeweiligen Standort passen. Die Sicherheit dafür bekommst du aber nur mit geprüfter Ware, die vorallem auch unter Umständen geprüft wurde die den deinen sehr ähnlich sind.
Wichtig ist auch wie lang der Prüfungszeitraum war, er sollte mindestens eine Umtriebszeit betragen haben!! Aus Belgien wurde eine Sorte eingeführt die dort perfekte Erträge lieferte, diese anfangs auch in Deutschland bestätigen konnte, dann aber komplett ausgefallen ist.
Zur Zeit werden auch vorallem italienische Klone gelobt, aber auch diese sind oft nur ein oder zwei Jahre getestet, was im 3. oder 4. Jahr passiert weiß man nicht.

Pappelplantagen sind eine absolut super Sache, ich bin überzeugt das sie sich auch in naher Zukunft immer stärker etablieren werden, es ist aber wichtig sich die Schritte, gerade jetzt am Anfang, gut zu überlegen um kein unnötiges Risiko einzugehen!! Lass dich nicht von einer Hysterie mitreißen, aber genauso auch nicht von der Idee abbringen!!
Lass dich an den oben genannten Stellen informieren, das sind Profis die sich da auskennen und die brauchst du für die richtige Entscheidung!!

MFG
Wer heute nichts ändert, lebt morgen wie gestern!!
Crizu
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jul 27, 2007 15:18
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quelle für Pappel-Stecklinge?

Beitragvon hanfi11 » Sa Okt 13, 2007 23:42

[quote="Seidenschwang"]Hallo zusammen,

ich wollte euch fragen, wo man Pappelstecklinge in Bayern bekommt (am besten auch noch günstig). Interessant wären vor allem die Hybridsorten wegen dem Ertrag.

Wir haben vor, unsere nicht genutzten Flächen als Energiewald zu nutzen. Leider suchen wir bisher vergebens nach Stecklingen.

Vielen Dank,
Robert[/quote]

Könnte dir ein paar Stecklinge verkaufen, wenn es noch aktuell ist.
Bin aber in BW.( Aber ganz an der Grenze zu Bayern) Aber der Transport
sollte kein Problem sein.
Schöne Grüße aus Hohenlohe
Helmut
hanfi11
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Okt 02, 2007 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon troika01 » Di Okt 23, 2007 7:34

Hallo Helmut,
schau mal hier : http://www.forstpflanzen.at/energirhoel ... appeln.php
Habe da schon öfters Forstpflanzen bestellt und selbst abgeholt bzw. Liefern lassen. Bisher fast keine ausfälle, selbst in diesem Jahr.
Gruß
Lu
troika01
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:53
Wohnort: Vilshofen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quelle für Pappel-Stecklinge?

Beitragvon Schlemmer » Sa Nov 14, 2020 5:54

Ich hab im Frühjahr Pappelstecklinge bei mir im Garten gesteckt , um sie bei mir auf dem Energiewald zu pflanzen. Doch jetzt brauch ich sie nicht mehr.
Handy : 0179 / 760 80 08 Standort 93326
Schlemmer
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Nov 14, 2020 5:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower, Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki