Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Querförder für Stammholz welche transportkette?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon WF-Trac 1700 » Do Jan 31, 2013 9:49

Welche Länge kannst du mit deinem Querförderer bewegen?
Wie ist es mit krummen Stämmen?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 31, 2013 10:27

Wenn sich noch jemand eine Zuführwalze/en bauen will???? Ich hätte da noch 8 Bausätze liegen.
Einmal mit Hydraulischen Antrieb (passen alle Motoren mit 82,5mm 2 oder 4 Lochflansch)
Und eine normale mitlaufende Walze. Auflagefläche 400mm.

Antriebswalze: Welle 50mm mit einer 32mm Keilnutbohrung.
Mitläuferwalze: 30mm Welle.
Man braüchte jeweils noch ein Kastenrohr (ca.600mm lang) 60x60 und die passenden Flanschlager für die Wellen.
Motor ist auch nicht dabei.

Im Bild eine fertige Walze.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon valtra6200 » Do Jan 31, 2013 11:56

Wie wäre es mit Hohlbolzenrollenketten. Durch die Hohlbolzen kannst du quasi an jedem Glied einen "Mitnehmer" einfach ranschrauben.
Zum beispiel HB 50,8 hat 30mm Rollen und 8,2mm Hohlbolzen. Somit kann man mit 8mm Schrauben alles befestigen.
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon Ukrainer » Do Jan 31, 2013 20:33

Hallo Leuts,

also wir haben an unseren SSA einen Querförderer und einen Einzelstammzuführer von Möhringer
Der Querförderer ist 6 x2 Meter auf den passen so für ca. 1 - 2 Arbeitsstunden Holz
Der Querförder wird mit Emotor angetrieben über normalen Schalter geschalten
Der Einzelstammzuführer mit Hydromotor läuft mit dem Zuführband des SSA
Dieser läuft zwar etwas schneller als das Zuführband, da wir aber das Holz welches wir verarbeiten auf 3m schneiden und der Einzelstammzuführer so aufgestellt ist das die Stämme auf dem Tisch des SSA frei aufliegen, stellt es kein Problem dar.
Gekauft haben wir die beiden Teile gebraucht für unter 4.000 euro

Beste Grüsse aus der Westukraine

Ukrainer Karsten E.

P1010091.JPG
P1010091.JPG (347.71 KiB) 2906-mal betrachtet


P1010092.JPG
P1010092.JPG (341 KiB) 2906-mal betrachtet


P1010121.JPG
P1010121.JPG (310.94 KiB) 2906-mal betrachtet


P1010151.JPG
P1010151.JPG (356.68 KiB) 2906-mal betrachtet


P1010288.JPG
P1010288.JPG (377.15 KiB) 2906-mal betrachtet
Ukrainer
 
Beiträge: 116
Registriert: So Aug 09, 2009 19:12
Wohnort: Mukatschewo Ukraine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon harley2001 » Do Jan 31, 2013 20:54

gel.
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon harley2001 » Do Jan 31, 2013 21:26

gel.
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon ByeBye » Sa Feb 02, 2013 21:14

hallo wie versprochen ein paar Bilder von dem halbfertigen ssa,(im vorbeigen nach der Waldarbeit) bitte beachte die Maschine ist noch ohne funktionsfähigen Querförderer und der Längsförderer wird grade wieder demontiert um die Eisen verzinken zu lassen.
k-IMG_1782.JPG

k-IMG_1781.JPG

k-IMG_1780.JPG

k-IMG_1779.JPG

k-IMG_1778.JPG
k-IMG_1778.JPG (47.29 KiB) 2819-mal betrachtet

k-IMG_1777.JPG

k-IMG_1776.JPG

k-IMG_1775.JPG


mfg
Holzmichel
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Feb 03, 2013 1:15

Wie klappt es mit stämmen, die nicht gerade sind?
Bis zu was für ner Dicke kannste verarbeiten?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon ByeBye » So Feb 03, 2013 20:12

Theoretisch 90cm aber es darf dann kein Äschen oder krummer Stamm sein! Aufgrund des breiten längsförderer kann ich schon sehr krumme Stämme durchlassen mit natürlich kleinerm Durchmesser. Durch den Greifer am Einlass werden die Stämme sehr gut fixiert und in Richtung gedrückt.

Hat jemand von euch schon mal ein Multispaltmesser mit Verstellung gebaut z.b. Ein 2,4,6,12 in einem?
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon ByeBye » Mo Mär 25, 2013 20:55

So einen kleinen Zwischenstand von meinem Querförderer es fehlt noch bissel Lack und das Getriebe....
K1600_IMG_1845.JPG
K1600_IMG_1844.JPG
K1600_IMG_1843.JPG
K1600_IMG_1842.JPG
ByeBye
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 24, 2013 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon Mätthi1 » Mo Apr 01, 2013 9:17

Hallo,

würde mir gerne eine Doppelsäge bauen. Als Zuführung will ich einen Kettenförderer verwenden, wie befestigt man am besten die Mitnehmerzinken an der Kette?

Gruß
Mätthi1
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 08, 2012 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Querförder für Stammholz welche transportkette?

Beitragvon rumpelstielchen » So Okt 13, 2013 19:21

ByeBye hat geschrieben:So einen kleinen Zwischenstand von meinem Querförderer es fehlt noch bissel Lack und das Getriebe....
K1600_IMG_1845.JPG
K1600_IMG_1844.JPG
K1600_IMG_1843.JPG
K1600_IMG_1842.JPG



Hi,

Sieht Super aus. Sind das die 32B-1 Ketten?

Baue auch einen querförderer und weiß auch nicht welche Ketten ich nehmen soll. Die sind wohl schon sehr groß oder?
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki