das ist ein hochverdichtetes seil
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:41
Moderator: Falke

wald5800 hat geschrieben:Solche Stellen hatte ich auch schon desöfteren, aber da ist noch nie ein Seil gerissen! Wenn Litzen davon stehen, schaut die Sache schon schlechter aus! Ein Respektabstand zum gespannten Seil ist eh ohnehin einzuhalten, ob mit Quetschung, oder auch ohne Diese! Kann ja auch in der Nähe des Seilschlosses reißen, wo das Seil sehr hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Oder kontrolliert ihr nach jedem Zuzug das Seil auf mögliche Beschädigungen? Gerade bei Funkwinden, wo man keine Sicht auf die Seiltrommel hat, passieren Seilquetschungen immer wieder.
Falke hat geschrieben:Die Quetschung ist aus meiner Sicht unbedenklich ...
.......
Solche Quetschungen enstehen idR nicht beim Ausziehen, sondern beim Seilen mit hoher Last, wenn
der Seilwickel auf der Trommel zu lose ist, und das Seil dadurch in tiefere Seillagen gedrückt wird.
Rollt ihr das Seil regelmäßig ab und unter Spannung (z.B. mit dem eingebremsten Traktor) wieder auf?
A.
xaverl hat geschrieben:Auf dem Bild 1 sieht es aus, als wäre die Seele durchtrennt. Ergo "Seil wechseln"
Staffelsteiner hat geschrieben:so wie ich das sehe, ist die Seele beschädigt/kaputt.....
wenn kein Hydr. Seilausstoß mit Einzugsverzögerung -Bremse .....
Ugruza hat geschrieben:....... In jedem Fall bleibt ein Restrisiko, aber das gibts eh immer, und wem schon mal ein Seil gerissen ist (wie mir), der hält sich auch an die Sicherheitsvorschriften mit weit genug weggehen beim Seilen usw.
Lg Ugruza
L-Stanley hat geschrieben:Wieviel m ist der Abstand ? Ich steht meist so 1,2m hinter der Winde, seitlich beim Traktor - schlechte Position ?
Mfg Lukas
!!!
würde ich mir das Einkürzen überlegen je nachdem wieviel Du abschneiden musst. Mit dem abgeschnittenen Seilstück kannst Du ja ein Anschlagseil machen, wegschmeißen muss man das ja nicht gleich Falke hat geschrieben:........
Ich mach' das etwa jede volle (reine) Seileinlauf-Stunde. Das ist bei mir bei täglich ein paar Stunden Holzernte ca. einmal pro Woche.....
Das hängt natürlich auch davon ab: wenn ich viel Schwachholz beiseile, oder nur bergauf, dann kann das Intervall auch länger sein .....
(bei mehreren Hoppalas beim Bergabseilen hintereinader kann es auch täglich notwendig sein).
......
Adi
Staffelsteiner hat geschrieben:So ist es nicht, bei kontrolliertem Seileinlauf in Kombination mit Seilausstoß.
......
KupferwurmL hat geschrieben:Ich persönlich würde das Seil auch nicht wechseln oder kürzen sofern die Seele und die restlichen Litzen noch intakt (sieht man so auf den Fotos nicht eindeutig)....
togra hat geschrieben:....
Bei Bild 1 hätte ich gesagt: Sofort tauschen!!
Bild 2 zeigt ein wenn überhaupt nur "optisch beschädigtes" Seil.
Lass' es einen Fachmann begutachten! (Vorzugsweise jemanden, der keine Windenseile verkauft)
Und geh' weiter von der Winde weg![]()
!!!
hano hat geschrieben:Hallo
Markiere dir die Stelle mit roter Farbe und behalte diese bei den nächsten Einsätzen im Auge.
......
Wenn die Schadstelle eh an einer position sitzt wo es nicht viel Seil kostet einkürzen.
......
Mitglieder: Bing [Bot]