Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:52

Quicke LCS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Quicke LCS

Beitragvon MF 5465 » Fr Okt 05, 2012 20:46

Hallo Leute,
durfte schon jemand von euch das Alö LCS fahren?
Ist es kompliziert? Den Joystick dazu hab ich bereits im Internet gesehen. Welche Funktionen hat das System?
Ich hab kein Prospekt dazu gefunden...
Was kostet es extra?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon MF 5465 » So Okt 07, 2012 12:44

ist das System schon so weit verbreitet :lol:
Hat niemand Erfahrungen?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon arco2005 » So Okt 07, 2012 14:21

hi
meinst du die Daumen Bedienung?
arco2005
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Mär 02, 2012 17:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon MF 5465 » So Okt 07, 2012 14:23

genau
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon Gasse » So Okt 07, 2012 16:04

War am Anfang selber sehr skeptisch aber konnte mal das System kurz selbst probieren, und es funktionert wirklich sehr sehr gut. Das Gefühl hat man schnell raus, mit dem Daumen zu steuern.
Die Extrafunktionen die dabei sind sind sehr angenehm (Rüttelfunktion, 3. Funktion direkt über 2 Knöpfe bedienen, Knopf drücken damit man die Ausgekippte Schaufel während dem Auskippen wieder geradestellt usw.)
Wirklich sehr angenehm das ganze, und man findet in jedem Schlepper platz dafür.
Sehr schön ist übrigens auch die neue sehr kompakte Multikuppler.
Gasse
 
Beiträge: 880
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon Deutz-Xare » Sa Okt 13, 2012 15:38

Wir haben einen Alö Lader mit der Easy Drive Steuerung bekommen. Die Daumensteuerung funktioniert sehr gut, man hat auch Gefühl damit, obwohl es elektronisch geht. Ein paar extra Funktionen gibts auch noch, die man aber selten braucht. Das einzige was man noch braucht sind der 3. Steuerkreis und die Schwingungsdämpfung aktivieren.
Deutz-DX and Intrac forever
http://www.myvideo.de/watch/4053719/Deutz_DX_GIGANTEN
Benutzeravatar
Deutz-Xare
 
Beiträge: 231
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:06
Wohnort: Irgentwo in Niederbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon Agrotron » Di Okt 16, 2012 11:28

Seit knapp 4 Wochen haben wir jetzt unseren Johnny mit dem Easy Drive im Einsatz.
Fazit: Ich würd es nicht mehr hergeben!
Zugegebenermaßen muss man sich erstmal an den sehr kleinen Joystick gewöhnen und sich darauf einstellen wirklich nur den Daumen aufzulegen und den Stick nicht zu umfassen. Hat man aber ein paar mal damit gearbeitet, ist die Bedienung kinderleicht.
Ich war zu Anfang etwas skeptisch gegenüber der elektrischen Steuerung, aber diese lässt sich sehr feinfühlig bedienen. Spätestens nach ein paar Jahren, wenn bei der Bowdenzuglösung dann auch noch Spiel aufkommt, wird man mit der elektrischen Variante mehr als im Vorteil sein.
Die Anbringung über den Schwanenhals ermöglicht es die Bedieneinheit stets in die optimale Position zu bringen und das schnell und einfach, so dass auch bei wechselnden Fahrern jeder angenehm arbeiten kann und umständliches verrenken entfällt, um den Lader bedienen zu können. Weiterer Vorteil ist die Anbringung am Sitz, wodurch die Position der Bedieneinheit in Relation zum Fahrer immer gleich bleibt.

Mittlerweile ärgere ich mich nur, das Easy Drive genommen zu haben und nicht das Electro Drive.
Das Easy Drive kann neben der normalen Frontladerbedienung den 3. und 4. Kreis bedienen, sowie die hydraulische Geräteverriegelung. Außerdem kann man die Schwingungsdämpfung aus der Kabine heraus zu- und abschalten. Im Prinzip all das, was die mechanische Lösung auch kann, nur elektrisch.
Mit dem Electro Drive hat man etwas mehr Möglichkeiten. Ich vermisse vor allem die Geräterückholfunktion und die Mengensteuerung der Ventile. Allerdings liegen natürlich auch rund 800€ zwischen den beiden Systemen.


Das Propekt findest du übrigens hier:
http://www2.quicke.nu/Media/pdf/DE/290- ... yr_DE6.pdf
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon Agrotron » Di Okt 16, 2012 11:31

Eben vergessen:

Listenpreise für die Bedienteile liegen bei
1075€ für das Ergo Drive
1600€ für das Easy Drive
2385€ für das Electro Drive
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon MF 5465 » Mi Okt 17, 2012 17:19

dankeschön für die Infos, und das Prospekt ;)

@ Agrotron:
Wegen den Preisen: du sagst es sind die Preise für die Bedienteile, ist da nur der Joystick gmeint oder das ganze System?
Ergo Drive ist der normale Kreuzsteuerhebel, wenn ich mich nicht irre?

Das System kann man auch in einen 5400er MF einbauen lassen, oder?

@ Gasse:
Ist Multikuppler nicht gleich Multikuppler?
Was macht ihn anders?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon Agrotron » Sa Okt 20, 2012 14:36

Die Preise sind der gesamte Mehrpreis (laut Liste!) für das System.
Das Ergo Drive ist der normale Kreuzsteuerhebel, bei dem die Bedienung über Bowdenzüge arbeitet.
Der Ventilblock ist bei allen Versionen gleich. Beim Easy und Electro Drive hat man halt nur ne elektrische Bedieneinheit, die die Ventile ansteuert, anstelle der Bowdenzüge.

Das System passt sehr wohl an einen 5400er MF. MF baut ja eh selber keine Lader, sondern bezieht diese von Alö und lackiert sie in eigenen Farben. Daher kriegt man das System bei MF auch ab Werk angeboten.


Ich nehm Gasse mal die Frage zum Multikuppler ab... ;)
Der Multikuppler beim LCS ist in die Ventilserie integriert. Das heißt, das Unterteil des Kupplers (schlepperseitig) ist generell verbaut. Im Normalfall werden da einfach die 4 Schläuche aufgesteckt. Bei dem System mit Multikuppler sind die Schläuche und der Stecker für die Elektrofunktionen einfach über einen Halter miteinander verbunden und werden so zusammen aufgesteckt und verriegelt.
Dadurch das du zwischen Ventilen und Kuppler keine Schläuche mehr hast, sondern dies eine Einheit bildet, ist das ganze sehr kompakt aufgebaut. Außerdem hat man nicht sonen langen Hebel wie beim Fasterkuppler.
Weiterer Vorteil ist übrigens, dass der Multikuppler grad mal 200€ Aufpreis kostet.

Zur Veranschaulichung mal ein Bild (grad leider kein besseres gefunden):
http://www.landtechnikmagazin.de/upload ... 685370.jpg
Das ist halt der komplette Ventilblock mitsamt dem Multikuppler.
Der Griff, der nach rechts übersteht, ist die Verriegelung für den Multi. Und lediglich das schwarze Plastikteil, das über den Beschriftungen (A1,A2,B1,B2) sitzt, ist der Kuppler. (Hoffe das ist einigermaßen verständlich)

Der graue Kasten im Hintergrund ist übrigens die Steuereinheit für die elektrischen Ventile.
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon MF 5465 » So Dez 23, 2012 16:01

soo, in den neuen kleinen bekommen wir Easy Drive mit rein.
Liege ich richtig, das ElectroDrive kostet nur 800€ mehr? Kann man damit dann die Durchflussmenge steuern?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon turbodeutz65 » So Dez 23, 2012 16:40

Moin, haben unsern neuen auch mit EasyDrive bestellt, hoffe es lohnt sich :prost:
turbodeutz65
 
Beiträge: 245
Registriert: Mi Aug 06, 2008 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon Agrotron » Mo Dez 24, 2012 19:05

Ja, mit dem Electro kann man die Durchflussmenge übers Display einstellen.
Ist mit Sicherheit ne schöne Sache, ich bin mir aber nicht sicher, ob sich die 800€ Aufpreis bei normalen Frontladerbetrieb unbedingt bezahlt machen. Mit dem Joystick arbeitet man auch ohne Mengensteuerung sehr feinfühlig. Ich würd das Geld wohl nur ausgeben, wenn ich wirklich oft sehr feinfühlig arbeiten müsste.
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon Stiffler69 » Fr Jan 11, 2013 20:24

Hallo Ihr Frontladerspezialisten
wir wollen an unseren Axos 340 CX einen Quicke Q49 mit Easy Drive anbauen. Nun meine Frage wie zuverlässig ist das Easy Drive?? Hab keine Lust im Sommer zu stehen nur weil die Elektrik streigt! Und hättet Ihr vielleicht Fotos wie euer Easy Drive im Schlepper Verbaut ist. Kann mann das Easy Drive auch so wegschwenken dass es nicht im Weg umgeht wenn der Fontlader nicht verwendet wird?
Ich weiß sind viele Fragen aber Ihr habt nun mal schon erfahrungen mit dem System gesammelt! Vielen Dank schon mal für eure Fotos und Erfahrungen!
Stiffler69
 
Beiträge: 49
Registriert: So Apr 26, 2009 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quicke LCS

Beitragvon "schwabe" » So Jan 20, 2013 12:37

Hat hier jemand das eadydrive verbaut und kann
Bilder dazu liefern - hey das wäre super , da wir gerade auch
überlegen das eadydrive zu verbauen.

Noch was - heißt das ich muss am Schlepper mindestens 2 oder 3 elektr.
Steuergeräte verbaut haben , damit ich das eadydrive
überhaupt verbauen kann ?

Gruß Schwabe
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki