Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Radgewichte für New Holland TD 3.50

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Bernhard85 » Di Mai 10, 2022 9:19

Servus zusammen,

ich habe mir vorheriges Jahr noch einen der letzten fabrikneuen New Holland TD 3.50 kaufen können. Dazu hab ich auch einen Stoll Frontlader gekauft.
Jetzt bin ich seit einem halben Jahr auf der Suche nach Radgewichten, selbst NW-Händler können mir hier nicht weiterhelfen.
Original gab es sie, sah man auch in diversen Prospekten, sind aber leider nicht als Zubehör gelistet.

Nun meine Frage ob es auch Universal gibt bzw. ob welche von anderen Schleppern passen würden?

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Bernhard
Bernhard85
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 01, 2022 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Owendlbauer » Di Mai 10, 2022 10:06

Die Bilder mit den Radgewichten kenne ich auch, hatte mich selber mal für einen TD 3.50 interessiert (aber mich dann doch anders entschieden). Die Händler, die du gefragt hast, wollen halt nicht, weil die Gewichte nicht als Originalzubehör gelistet sind. Ich würde mal bei den Gewichtsherstellern oder Vertreibern mit Modellangabe sowie Felgendurchmesser und Lochkreis anfragen. Hier findet sich z. B. ein Bild mit Maßangaben: https://www.ebay.de/itm/265229341044?hash=item3dc0e69174:g:~OMAAOSwnh9cGqoZ

Oder du verwendest ein Heckgewicht, das wär billiger zu machen und effektiver. Kann mir schon vorstellen, dass der Kleine im Frontladerbetrieb ohne Gewicht hinten nicht so viel Spaß macht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 10, 2022 10:27

Wenn Du nicht aus irgendwelchen Gründen den Luftdruck ändern willst oder musst, sind Schläuche und Wasser in den Hinterrädern günstiger. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Tatra813 » Di Mai 10, 2022 10:43

diese Fa. stellt auch Radgewichte her
https://www.giesserei-vogelchen.de/radgewicht/lcfs304
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Owendlbauer » Di Mai 10, 2022 13:17

langholzbauer hat geschrieben:Wenn Du nicht aus irgendwelchen Gründen den Luftdruck ändern willst oder musst, sind Schläuche und Wasser in den Hinterrädern günstiger. :wink:

Ja, dafür gibts z. B. die Hanauer Maus https://www.fk-soehnchen.de/werkstatt/werkstattbedarf/tip-top-flickzeug-reifenpilot/Tip-Top-Wasserfuell-und-Entleerarmatur.html. Aber auch an den Frostschutz denken.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Bernhard85 » Mi Mai 11, 2022 15:34

Danke für eure Antworten, aktuell stehe ich jetzt mit der Gießerei Vogelchen in Kontakt.
Mal schauen ob die mir was im Angebot haben.
Heckgewicht kommt für mich nicht in Frage weil einfach doch zu oft der Schlepper zum rangieren benötigt wird.
Und Reifen mit Wasser zu befüllen hab ich jetzt gar keine Ahnung :( müsste ich evtl ne Werkstatt machen lassen...
Bernhard85
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 01, 2022 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Tatra813 » Mi Mai 11, 2022 18:18

hier wird er vorgestellt
https://assets.cnhindustrial.com/nhag/e ... any-de.pdf
er hat zwei verschiedene Hinterrad Größen
könnte möglich sein ???
das andere Fabrikate von Schleppern die selben Felgen haben ?
ist bei Pkw's auch vielfach so
Zuletzt geändert von Tatra813 am Mi Mai 11, 2022 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Bernhard85 » Mi Mai 11, 2022 18:45

ja das Prospekt kenne ich. Montiert ist ein 13.6R28 so wie es auch im Prospekt steht.
Bernhard85
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 01, 2022 12:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon langholzbauer » Mi Mai 11, 2022 22:25

Für die Gewichte der prozentualen Wasserfüllung inkl. Frostschutz gibt es im Net genug Tabellen für alle gängigen Reifengrößen.
Vermutlich gibt es auch für gängige Traktorklassen Kostenvergleiche zwischen Radgewichten und Wasserfüllung.....

Einfach mal selber mit mehreren Schlagworten und deren Verbindungen suchen!...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Owendlbauer » Do Mai 12, 2022 8:12

Bernhard85 hat geschrieben:Heckgewicht kommt für mich nicht in Frage weil einfach doch zu oft der Schlepper zum rangieren benötigt wird.
Und Reifen mit Wasser zu befüllen hab ich jetzt gar keine Ahnung :( müsste ich evtl ne Werkstatt machen lassen...

Ich hab ein betoniertes Heckgewicht, das nur an den Unterlenkern eingehängt wird. Vorteil: Mit Anhänger fahren und rangieren funktioniert damit, so lange das Gelände einigermaßen eben ist. Nachteil: Es schwenkt und kann z. B. bei Bremsungen gegen die Unterlenker schlagen, und vom Gewicht her bekommt man nicht so viel hin wie bei einem, das auch am Oberlenker eingehängt ist.

Das Reifenbefüllen dürfte aber ja auch kein Hexenwerk sein. Wenn noch kein Schlauch drin ist, geht man zu einer Werkstatt, lässt einen reinmachen und bei der Gelegenheit gleich befüllen. Ist schon ein Schlauch drin, kann man das auch selber. Gibt genügend Anleitungen dazu. Ohne Schlauch würde ich nicht mit Wasser befüllen, besonders nicht, wenn man salzhaltige Frostschutzlösungen verwendet. Und gängiger Kühlerfrostschutz dürfte bei diesen Mengen zu teuer werden.

Aber schau mal was bei dem Vogelchen rauskommt, auch preislich. Würde mich interessieren.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon feini » Do Mai 12, 2022 20:16

Servus zusammen,

ich fahre seit 16 Jahren im MB trac 900 auf der Hinterachse mit Frostschutzfüllung in tubless ohne Schlauch und ist immer noch dicht. Von Schläuchen in tubeless hatten mir damals alle Fachleute abgeraten. Als Frostschutz habe ich Wasser mit (gekauftem) Glykol. Das 208 er Fass kostete mich damals ca. 200 €. Heute würde ich mir bei einem Schrotthändler abgelassene Kühlerflüssigkeit für ein Trinkgeld holen - tuts genauso. Salzmischung kam bei mir nicht in Frage. Befüllt habe ich selber mit der Hanauer Maus - ist keine Zauberei.

Die Füllung brachte bei 420/85 R 24 bei beiden Reifen gewogene 570 kg - das hilft bei den meisten Frontladerarbeiten schon mal. Ein Heckgewicht habe ich natürlich für größere Sachen auch noch.

VG
Feini
feini
 
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mär 08, 2010 22:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 13, 2022 7:29

feini hat geschrieben:Von Schläuchen in tubeless hatten mir damals alle Fachleute abgeraten.

Und warum?

Da würde mich der Grund interessieren. Ich fahr sogar auf dem Motorrad einen Schlauch in einem Tubeless-Reifen (wegen Speichenfelge). Da ist (neben den verschmerzbaren Kosten) ein Nachteil das höhere Gewicht der ungefederten Masse. Das dürfte ja beim Traktor kaum eine Rolle spielen (wenn man eben wegen des gewünschten Gewichts Wasser einfüllt ja sowieso nicht).
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon ManniRau » Fr Mai 13, 2022 8:14

Beim Motorrad oder Auto ist das nicht so wild, da der Reifen nicht so walkt. Aber schlauchlose Reifen haben in der Regel innen eine sehr raue Oberfläche und diese kann den Schlauch zerstören, da hilft oft auch Talkum nichts. Weil im Schlepper fährt man ja oft niedrigere Luftdürcke und das Walken des Reifens ist ja quasi erwünscht um eine größere Aufstandsfläche zu erreichen.

Es kann oft gut gehen Schläuche in schlauchlosen Reifen zu fahren, aber eben auch nicht.
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon 038Magnum » Fr Mai 13, 2022 9:45

Owendlbauer hat geschrieben:
feini hat geschrieben:Von Schläuchen in tubeless hatten mir damals alle Fachleute abgeraten.

Und warum?

Da würde mich der Grund interessieren. Ich fahr sogar auf dem Motorrad einen Schlauch in einem Tubeless-Reifen (wegen Speichenfelge). Da ist (neben den verschmerzbaren Kosten) ein Nachteil das höhere Gewicht der ungefederten Masse. Das dürfte ja beim Traktor kaum eine Rolle spielen...


Beim Moped ist es absolut nicht erwünscht, dass der Reifen walkt ;-)
Beim Schlepper hingegen schon. Nur weil beide schwarz und rund sind, kannst du das technologisch und von den Ansprüchen her in keinster Weise vergleichen.

Schon mal einen tubeless vom Schlepper von innen gesehen oder "ertastet"? Der ist sehr rau. Das reibt dir jeden Schlauch auf.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radgewichte für New Holland TD 3.50

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 13, 2022 10:43

Dann ist die abgelassene Kühlerflüssigkeit vom Schrotthändler ja vielleicht keine so schlechte Idee.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki