Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mitteil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mitteil

Beitragvon novus » Do Feb 09, 2023 13:44

Hallo zusammen,

würde mir gerne eine 5-6 to Radlader für den Hof zum Hackschnitzel befüllen, Erde fahren, vielleicht mal ins Holz damit rausfahren, Evtl mal für Kegelspalter usw anschaffen.
Könntet Ihr mir mal mitteilen welche Ihr habt und wie Ihr damit zufrieden seit. Danke schon mal.
novus
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 04, 2009 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse

Beitragvon ihc driver 94 » Do Feb 09, 2023 13:54

Hab einen zettelmeyer 602, der hat 4.5 tonnen und das reicht für alle deine zwecke. Sowas darf nichtbzu groß sein sondern muss kompakt sein für hof und wald. Zumindest ists bei mir so kenn deine örtlichkeit nicht und platzverhältnisse. Aber 6t is schon viel.
Das erste was ich gemacht hab war eine anständige 2m breite 1m³ schaufel dran.
Damit füll ich hackschnitzel, fahre erde, kies, schneeschieben.. alles. Seitem ich den lader hab hab ich den frontlader am traktor nicht einmal mehr verwendet. Beste maschine am hof.


Edit: nach nem kegelspalter schau ich auch schon immer fürn lader. Bagger wär zwar besser aber noch nicht vorhanden.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 09, 2023 15:27

Habe einen Multiloader L25, 4to, wuerde auch meinen das er normal reicht fuer alles Mögliche, grösser geht zwar oft schneller, kann aber auch schnell langsamer gehen, wenn man dauerrangieren muss. Hatte auch nen 8to Muir Hill, der war dank Allradlenkung auch geschmeidig zu fahren, allerdings schon unuersichtlicher .
Meiner hat halt EURO Aufnahme, und so Sachen wie die ueblichen Holzzangen, Palettengabeln hier, sind halt ideal fuer die Hubkraft.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon haldjo » Do Feb 09, 2023 15:37

Ahlmann AF100... Durch die Allradlenkung noch wesentlich wendiger als ein Knicklenker und sehr viel Kippstabiler.
Mit Hydraulischem Schellwechsler. Dafür hab ich eine 0,75m³ Erdschaufel, eine auf 2,5m³ umgebaute Hochkippschaufel zum Hackschnitzel verladen und eine Palettengabel.

Alternativ hab ich noch einen Schaeff SKL 863, aber obwohl der Schaeff nominell deutlich größer ist (~8t ggü. ~5t), lade ich die gleiche Menge mit dem Ahlmann schneller.
Ich habe recht beengte Verhältnisse und der Ahlmann ist einfach viel wendiger, spritziger zu fahren fühlt sich auch irgendwie direkter an.
Von der Zuverlässigkeit gibts bei dem Ahlmann nichts zu meckern. Hab den gebraucht gekauft, bissl was gegen die Korossion gemacht (lief bei der Streusalzverladung n8 ) und seitdem kriegt der außer ab und an einem Kundendienst nur Diesel. Läuft und läuft und läuft.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 09, 2023 16:27

Haldjo,

da geb ich dir schon recht, aber es gibt Eines was mit bei Vierradlenkung fehlt, die Möglichkeit z.b. die Palettengabel seitlich zu bewegen ohne Vor/Rueckwärtsbewegung, ok Ahlmann hat ja auch dafuer eine Lösung. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon sexzylinder » Do Feb 09, 2023 16:55

5-6t ist schon ok beim Radlader. Hackschnitzel kann man aber auch mit 4t locker bearbeiten. Aber wenn auch mal was an Erde oder Silozange, dann gerne 6t.
Ich habe einen Ahlmann AS70. Der hat Allradlenkung und ist damit wendiger und standfester als ein Knicklenker. Dazu kommt noch das Schwenkwerk. Ist sehr geil. Sowas von wendig! Man hat rechts einen Hebel, damit steuerst du den Lader und die Schaufel, schaltest dabei Vor und Zurück per Knopf und schnell und langsam per Knopf. Links mit dem Hebel den Schnellwechsler/3&4 Steuerkreis. Links neben dem Brems/Inchpedal ist noch eine Wippe für den Fuß womit man Schwenken kann. Nach kurzer Zeit fährst,lädst und schwenkst du gleichzeitig als hättest du das schon immer gemacht. Der Ahlmann ist stabil. Der Motor ein Deutz 1011 Motor, neuere haben glaube ich Cat drinnen.
Die Kabine ist sehr groß und die Türen sind offen verriegelbar. Leider ist die Kabine im Leerlauf bisschen rappelig/klapperig. Sonst aber ok. Der Aufstieg ist hoch, wenn man 100x am Tag rauf soll wäre eine Tiefeinstieg-Weidemann vielleicht besser.
Man kann Allrad lenken oder nur hinten. Die Schwinge hat eine per Knopfdruck schaltbare, sehr gute Dämpfung.
Worauf achten speziell beim AS:
-Spurstangen
-Zahnriemen des Deutz 1011 Motors
-Hydraulische Geräteveriegelung Dichtigkeit (günstige Reparatur Methode: Kugelhahn=dicht)
-kann sein dass die Lenkung von allein in Richtung Hundegang verstellt, Reparatur teuer habe ich gehört.

Besser als ein AS ist nur ein AS Tele.

Meiner hat ca. 9000h. Hat mal neue Spurstangenköpfe bekommen.
Die Hydraulische Geräteveriegelung ist undicht und hat Kugelhähne zum absperren.
Die Lenkung verstellt manchmal im laufe der Zeit und dann muss ich die Hydraulisch wieder ausrichten, das kann ich vom Sitz aus und dauert nur ein paar Sekunden.
Das Amaturenbrett sieht Serienmäßig total verhurt aus, ich habe mit Kunstoffprimer und Spraydose drüber lackiert und es sieht wieder neu aus.
Hydraulikschläuche können nerven wenn man die unter dem Chassis wechseln muss. Ich hole mir im Fall der Fälle nun einen Profi dazu, zu zweit ist es WESENTLICH leichter die zähen Schläuche raus und wieder rein zu bekommen. Alleine echt Chei$$e!

Problem: Wenn du einen Ahlmann Schwenklader gehabt hast kannst du die anderen nicht mehr gebrauchen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon Hannes251 » So Feb 12, 2023 16:15

Hallo Leute
Ich hab einen Kramer Lader 360 Baujahr 2004
Wir sind damit Super zufrieden da er super Wendig ist.
Ich fahr auch Öfters mal Damit in dem Wald .
Das einzige Manko ist das er reine Glastüren hat die gehen sehr schnell Kaputt leider :-(
Aber sonst sehr zu Empfehlen
Er wird vielleicht dieses Jahr Verkauft.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon Englberger » So Feb 12, 2023 17:37

sexzylinder hat geschrieben:Meiner hat ca. 9000h. Hat mal neue Spurstangenköpfe bekommen.

Hallo,
mein Terex 3507 hat mit 1000 Stunden furchtbar gequietscht in den Spurstangen. Hab dann Löcher gebohrt und Schmiernipppel reingeschraubt.
Verlängert die Lebensdauer enorm. Meine alten Schlepper haben alle Schmiernippel in den Kugelköpfen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon Loisachtaler » So Feb 12, 2023 21:15

Ich hab' einen Komatsu WA 75-3. Ist in der Landwirtschaft nicht so verbreitet aber eine ganz robuste und einfache Maschine.

Im Dorf laufen sonst noch Volvo, Cat, Atlas und Terex in der Größenklasse. Ist mehr so eine Geschmackssache. Würd mir mehrere anschauen und dann entscheiden. Teils große Unterschiede bei den Bedienelementen, Aufstieg etc.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon novus » Mo Feb 13, 2023 8:37

Danke für die Antworten schon mal, vielleicht gibt es ja noch ein paar Leute die vielleicht einen Lader hätten und Ihr Erfahrungen teilen würden.
novus
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Feb 04, 2009 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon mslr90 » So Feb 19, 2023 10:57

Hallo,
für die anfallenden Arbeiten habe ich einen Liebherr l504 mit Allradlenkung, 3,8to. Extrem wendig, Baujahr 1995. Weiterhin habe ich noch einen Volvo l30, der ist deutlich größer, 5,5to, braucht wesentlich mehr Platz zum arbeiten. Der Volvo hat allerdings Portalachsen und ist im Wald deutlich geländegängiger. Bei beiden Maschinen ist noch viel Eisen verbaut, somit recht robust. Dies war auch ein Kaufargument für den Volvo. Der von mir favorisierte Kramer 850 war zwar wendiger, aber der Kunststofftank und die Kotflügel haben mich abgeschreckt. Letztendlich bestimmt das Angebot, was lieferbar, bzw. gebraucht erhältlich ist. Momentan ist der Gebrauchtmarkt leergefegt. Ordentliche Maschinen sind selten. Wenn es eine neue sein soll, sind Lieferzeiten von eineinhalb Jahren an der Tagesordnung.
Am Schluß noch ein Tipp für den Gebrauchtradladerkauf- Lader mit Schaufel an eine Betonkante fahren und Gas geben. Wenn sich nicht mindestens drei Räder (je nach Achssperren) durchdrehen, lass die Kiste stehen.
MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon DST » So Feb 19, 2023 15:32

mslr90 hat geschrieben:
....
Am Schluß noch ein Tipp für den Gebrauchtradladerkauf- Lader mit Schaufel an eine Betonkante fahren und Gas geben. Wenn sich nicht mindestens drei Räder (je nach Achssperren) durchdrehen, lass die Kiste stehen.
MfG MS


So richtig aussagekräftig ist das nicht, ein ausgeleiertes Gaspedal oder Gaszug, und schon fehlen dem Motor 150 Umdr.
Da wird's schon knapp mit Räder durchdrehen.
Der Hydrostat lebt von ordentlicher Einstellung, voller Dieseldrehzahl und sauberen Hydraulikölfiltern.

Es ist auch ein Unterschied ob bocksteife abgefahrene Schlappen auf winterkaltem Beton durchdrehen, oder nagelneue weiche Reifen auf sommerheißem Asphalt.

Bei letzterem tuen sich selbst Neumaschinen schon schwer, wenn man mit der Schaufel noch etwas Druck auf die Vorderachse ausübt.

Ich behaupte mal an 80% aller gebrauchten Radlader passt die Einstellung vom Hydrostaten nicht mehr.

Der Monteur von der Fachwerkstatt sollte eine routinemäßige Einstellung eines 4-6to Radladers (Motordrehzahlen + Fahrhydraulik + Arbeitshydraulik) in weniger als zwei Arbeitsstunden erledigt haben.

Wäre oftmals gut angelegtes Geld für die Radladerbesitzer.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon Kramer Daniel » Mo Mär 06, 2023 22:19

Moin

Ich kann @DST nur zustimmen.
Ansonsten ist es mit Radladern ähnlich wie mit Schleppern. Jeder hat seine Lieblingsmarke und jeder Hersteller macht das eine vielleicht besser als andere, dafür gefallen einem dann andere Sachen nicht. Ich würde deshalb immer 2-3 Marken ausprobieren und dann entscheiden. Bei den neueren mag ich Liebherr und Kramer. CAT soll auch gut sein. Terex war nie meine Marke, obwohl die alten Schaeff Lader bevor Terex kam ganz gut und beliebt waren. Zettelmeyer war auch gut, allerdings sind die momentan maßlos überteuert. Bei Allradlenkern bzw Liebherr Stereo Ladern machen die Achsschenkel und Spurstangen oft Ärger. Ersatzteile gerade bei Kramer sind teuer.
Wenn du viel um enge Ecken herum fahren musst, nimm einen Knicklenker. Im Gelände ist die Allradlenkung wieder im Vorteil.
Willst du viele Steigungen fahren (Silo) oder viel schieben, dann wäre ein Wandler besser. Bei filigranen Arbeiten mit der Palettengabel ist ein Hydrostat etwas komfortabler.

Gruß Daniel
Kramer Daniel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Feb 10, 2023 19:21
Wohnort: Eifel/Mosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon 240236 » Mo Mär 06, 2023 23:33

Da ich viele Ballen bewege, bevorzuge ich einen Knicklenker. Ich habe einen Claas Torion 530 (ist eigentlich ein Liebherr)
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader 5-6to Klasse wer kann mir seine Erfahrungen mit

Beitragvon Hannes251 » Di Mär 07, 2023 9:15

240236 hat geschrieben:Da ich viele Ballen bewege, bevorzuge ich einen Knicklenker. Ich habe einen Claas Torion 530 (ist eigentlich ein Liebherr)

Wie bist du mit den Claas zufrieden. ?
Ich hab mir den anbieten lassen als Ersatz für meinen Kramer 380
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki