Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:39

Radlader Empfehlung?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon Fendtman » Sa Apr 05, 2025 5:26

Zwar Behelf...aber wenn die Hubhöhe nicht ganz reicht für BigBags, einfach die Staplerzinken um 180Grad verdreht aufstecken...bringt entsprechend Hubhöhe.
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Apr 05, 2025 5:40

Die Dünger BigBags mit einer Schlaufe sind zwar deutlich stabiler aber auch die bekommt man kaputt.
Hier sind schon genug Unfälle mit BigBags in Verbindung mit Palettengabeln passiert, ich kann mir schöneres vorstellen als unter einen BB zu liegen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon Alla gut » Sa Apr 05, 2025 6:49

Je nach Art der Landwirtschaft läuft der ja nie lange Zeit am Stück .
Ich würde mir da Gedanken über einen elektrischen Lader machen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Apr 05, 2025 7:07

Fendtman hat geschrieben:Zwar Behelf...aber wenn die Hubhöhe nicht ganz reicht für BigBags, einfach die Staplerzinken um 180Grad verdreht aufstecken...bringt entsprechend Hubhöhe.
Und dann soll es reichen oder wie ? Den Radlader und den Streuer möcht ich sehen !
Ein grosser BB , da muss man ja froh sein wenn den der RL überhaupt ein Stück vom Boden hebt.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon 240236 » Sa Apr 05, 2025 9:04

Bigbag und Palettengagel ohne Kantenschutz ist ein "heisses Eisen"
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon RHaRE » Sa Apr 05, 2025 14:39

Fendtman hat geschrieben:Zwar Behelf...aber wenn die Hubhöhe nicht ganz reicht für BigBags, einfach die Staplerzinken um 180Grad verdreht aufstecken...bringt entsprechend Hubhöhe.


Hallo Fendtman ,

dieser Eigenbau bringt seit etwa 25 Jahren min 110 cm mehr Hubhöhe als eine Palettengabel . Das mit den Staplerzinken verdrehen bringt etwa 40 cm .

RH
Dateianhänge
big bag gabel.jpg
Bild aus 2016
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon agrarflächendesigner » So Apr 06, 2025 11:33

Ich glaub die BigBag geschichte ist etwas, das kann man mit nem Gestell/Haken ganz gut lösen.
Was gibt da aktuell der Markt so her? Ich hab folgende Fahrzeuge, die mir so einfallen:

-Atlas AR65 bzw. Weycor AR420 (Weiß jemand was da genau der unterschied zu der Landwirtschaftlichen Variante ist??)

-Liebherr L506 oder 508, vermute der 507 Stereo wird das Budget sprengen

-Claas Torion
hat der Torion vorteile, die der Claas in der Klasse (grad im landwirtschaftlichen Einsatz nicht bietet?

-Cat 906
Baut relativ niedrig, dafür ist die Sicht nach vorne bescheiden.
Wird aber vermutlich mit Ersatzteilen problematisch sein?
-Volvo L30

-Kramer KL36.6/36.8

-Weidemann/Wacker Neuson 3060/3080 / 4060/4080
Was genau ist da der Unterschied jeweils zwischend er XX60/XX80 Variante?
-Kubota R070 / R090

-JCB 407
Was genau ist da der unterschied zwischen dem normalen und der Agri-Ausführung?

-Komatsu W70/W80


Bis zu welcher Stundenzahl kann man sowas gebraucht kaufen? Man findet ja viele mit relativ wenig Stunden. Ich vermute, da sind die meisten irgendwo in der Vermietung gelaufen. Kann man sowas kaufen (immerhin vermute ich, die bekopmmen einen regelmäßigen Service) oder sollte man da die Finger weglassen?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon 240236 » So Apr 06, 2025 17:08

Mein Nachbar hat seinen neuen (vor 3-4 Jahren) Cat-Lader von der BayWa gekauft
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon Öchslemacher » So Apr 06, 2025 17:17

Cat Ersatzteile kosten richtig Geld.....Viele verfluchen ihren Motor im Lexion.
Öchslemacher
 
Beiträge: 480
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader Empfehlung?

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Apr 07, 2025 7:21

Schöne Diskussion.
Kramer - Allradlenker, brauchst Du mMn. zuviel Reifen, spätestens alle 2000Std. neu. Ansonsten relativ teuer, aber auch gut. Nideriger Einstieg, nach hinten katastrophalte Aussicht.
Cat - teuer und ne Luftpumpe, Übersicht katastrophal, wenig Leistung, meiner Meinung nach fehlt da "Sackgewicht"
Liebherr - kenn ich nicht, nicht allzu verbreitet im Bausektor. Stereo braucht auch mehr Reifen als der normale Knicker
Ahlmann - Übersicht gut, allerdings Stufe mehr in die Kabine.
Komatsu - siehe Cat

Geheimtipp: Terex Lader, TL 80. Übersicht gut, Kraft ohne Ende. Alleridngs haste auch ne stufe mehr bis du oben bist, dann siehst aber auch hervorragend irgendwo hin. Verbrauch mit dem Perkins Motor sehr gut, Knicklenker-typische Wendigkeit bei gleicher Standfestigkeit. Meiner Meinung nach unschlagbar beim Ballenhandling o.ä.
Startverhalten bei Kälte ist etwas schwierig, geht aber mit der üblichen Vorgehensweise auch noch bei -10°C.

Ich fahre Terex, zuvor Schaeff und Zeppelin schon bereits seit über 25 Jahren und irgendwie um die 18.000 Stunden ca. Nie auffällig gewesen. Getreide laden auf LKW mit Hochkippschuafel kein Problem, ca. 3-4000 Ballen im Jahr Heu/Stroh/Silo.
Bigbag über kleinen Düngerstreuer geht problemlos mit normalen Palettengabel. Wird der Streuer höher werd ich mir nen BigBag Heber beschaffen.

Frühe rnoch im Betrieb dann Cat/Kramer/Ahlmann/Komatsu gefahren, alle für mich keineswegs so positiv wie der Terex.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki