Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:42

Radlader für den Holzplatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Aug 16, 2010 7:21

@ Fadenfisch, so stimmts, und darauf dann :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Domi boy » Di Aug 17, 2010 11:32

Hallo

Sowas könnte ich mir vorstellen.

Mfg Domi
Dateianhänge
Schaeff.jpg
Schaeff.jpg (95.12 KiB) 1660-mal betrachtet
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Hobby-Bauer » Mi Aug 18, 2010 1:00

was hältst du von den Kramern (312, 412 oder 512)?

entweder mit Allradlenkung oder Hinterradlenkung?

Sind robust, rel. leicht zu warten, wendig, stark und, mangels Knicklenkung, standhaft.

Haben luftgekühlte Deutz-Schleppermotoren verbaut und sind nicht mal mehr teuer.
Hobby-Bauer
 
Beiträge: 846
Registriert: Mo Sep 18, 2006 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 18, 2010 10:47

stark und, mangels Knicklenkung, standhaft


Dafür sind sie im Achsbereich anfälliger wegen der Gelenke. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Fiat500DT » Mi Aug 18, 2010 13:23

hier noch drei vorschläge

http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 29&lang=de

http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 60&lang=de

http://www.landwirt.com/gebrauchtmaschi ... 84&lang=de
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon nasenwurzelsepp » Fr Aug 20, 2010 12:18

Guck dir mal die guten alten Hanomags an.

Speziell für deine Anforderungen würde z.B. der 15F ganz gut passen.

Die sind sehr verbreitet, teils für gutes Geld zu haben, bieten deutsche Markenqualität und Ersatzteilsicherheit und das schönste: die sind noch von jedem Hobbyschlosser wieder richten zu lassen.


Sind zwar alle um die 20 Jahre alt, aber da sollte man was finden.



Ansonsten hast du dich schonmal bei Atlas umgesehen, wenns nen recht Neuer sein soll?
http://www.atlas-hannover.de/site/pdf/Datenblatt_AR65Super_2007_1338.pdf


Wobei der Atlas E52 bei der älteren Generation auch nen recht guten Eindruck macht. Der GaLa-Bauer hier am Ort hat einen und ist damit sehr zufrieden.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Fadenfisch » Di Aug 24, 2010 19:30

Was mir heute noch eingefallen ist.
Wir habe einen 40 Fuß ISO Kühlcontainer zum trocknen, die sind gut mit dem Stapler zum bestücken befahrbar.
Mit dem Radlader wirds vermutlich mit der höhe eng.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki