Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Radlader für den Holzplatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Domi boy » Fr Aug 13, 2010 19:54

Hallo,

Ich möchte mir dieses oder nächstes Jahr eine Radlader 4,0 - 5,5t zulegen, den für meinen Brennholzhandel wüsste ich immer mehr um ihn einzusetzten.

Nun interessierts mich mal wer von euch schon einen Radlader hat und welche Vor und Nachteile ihr daraus zieht,
vielleicht mit ein bar Bildern.
Und wie und wo ihr ihn einsetzt zu welchen zwecken?

Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Fadenfisch » Fr Aug 13, 2010 20:47

Bei mir ist es auch die Entscheidung: Radlader oder Allrad Geländestapler

Ich war die ganze Zeit überzeugt, ein Radlader benötigen zu müssen, da man damit viele Arbeiten beim Brennholzverarbeiten in meinem Brennholzhandel erledigen kann.
Schüttgutschaufel, Holzgreifer zum Beladen der Stammauflage zum SSA, Schnee schieben, Palettengabel, bißchen Erde weg schieben, Baumrinde vom Stammlagerplatz auf Seite schieben, usw.
Die ganzen Anbauteile natürlich mit hydraulischen Schnellwechsler.

Allerdings bin ich mit einem 4x4 Geländestapler flexibler, die Anbauteile wie Holzgreifer usw. sind günstiger, und der Geländestapler an sich ist auch preiswerter wie ein Radlader.
Ich kann damit die bei mir anfallenden Arbeiten genauso erledigen - nur Baugrube ausheben oder größere Erdbewegungen fallen aus. Aber dafür hat mein Schwiegeropa ja ein Baggerlader.

Zudem hätte ich dann 2 Maschinen laufen, die gewartet werden müssten.
Den Stapler kann ich nicht weg geben, da ich ihn trotzdem zum Entleeren der Boxen mit dem Kistendrehgerät auf dem LKW noch gebraucht hätte.
Der Radlader hebt mir nicht hoch genug und eine Rampe wollte ich mir nicht bauen.

Ich hatte mir auch einige Radlader angesehen und auch Probe gefahren. Meistens sind die, die noch bezahlbar sind noch stark überholungsbedürftig (ausgeschlagene Gelenke, usw.)
Auch die Chinalader hab ich mir angeschaut, heben zwar 2000kg, aber dafür sind mir 32 PS doch etwas wenig.....

Ich hatte mir mal eine Liste mit Pro und Conta aufgestellt - am Ende gewann doch der Stapler.
Der Radlader hätte halt ein zusätzlicher Spaßfaktor gebracht :wink: :lol:

Deshalb wirds bei mir nächstes Jahr ein Geländestapler geben.

Kleiner Tipp noch:
Die Knicklenker sind für Brennholz nicht so geeignet - meiner Meinung nach. Haben zwar einen kleineren Wendekreis, haben wenn du die Boxen an einer Wand entlang Lagern willst, und vorher mal stark einschlagen musst, ist es bescheiden.
Ich würde zu einem 4x4x4 (z.B. Kramer 312 SL) tendieren.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon bautz200c » Fr Aug 13, 2010 21:46

4x4x4 (z.B. Kramer 312 SL)

:?:
Oder solls Heißen "Allradantrieb mit Allradlenkung"?

Robin
bautz200c
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Jul 06, 2009 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Fadenfisch » Fr Aug 13, 2010 22:38

Beim 4x4x4 (Allradlenkung) kann man u.a die Vorderachslenkung sperren, so das er sich wie ein Gabelstapler lenkt.

Also 4x4x4 gibt es wirklich

Siehe hier - zwar jetzt ein Teleskoplader, aber das gleiche System.

http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false

Ach ja, Telekoplader kam auch noch in meine Auflistung mit rein. Aber zu teuer.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Kugelblitz » Fr Aug 13, 2010 23:24

Bullschid :lol:
Vergess den Stapler (gibt auch Hochstapler) :gewitter: :lol: Nimm nen Radlader, der ist den Stapler um Längen überlegen :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 14, 2010 7:33

Auch die Chinalader hab ich mir angeschaut, heben zwar 2000kg, aber dafür sind mir 32 PS doch etwas wenig.....


Also ich bin eine ZL F12 probegefahren der hebt 1,2to und hat 50Ps :roll: ,der ZL 20 hat normal um die 75PS, was sollte das für ein 32PS gewesen sein? :roll:


Radlader 4,0 - 5,5t zulegen


Eigengewicht oder Hubleistung?Und was willst du ausgeben?Wie gesagt hatte mich schonmal mit dem Thema befasst, und für deinen Einsatz würde ein China Lader locker reichen (Du würdest ihn ja nicht 8 Stunden täglich für Erdarbeiten einsetzen,oder?)Wenn du Ladereigengewicht meinst bist du beim ZL16 der liegt unter 30k€ Neu und nicht verbraucht wie Markenlader die dann gleiche Leistungsklasse/Preisklasse schon über 5000Std drauf haben.
Wenn du Hubleistung meinst,naja dann bist beim ZL 50 der liegt, je nach Motor (gibts auch mit CAT Motor) zwischen 60 und 80k€, bei 16,5to Eigengewicht.
Wobei du durchaus ein nicht zerschundes Modell finden kannst, dann ist Marke evtl. die bessere Wahl,(schau dir aber auch mal die Ersatzteilpreise an, bei China Ladern sind sie sehr preisgünstig (ESP unter 500€), wo du natürlich bei einem Anderen deutlich mehr investierst.)
Gut wäre wen du deine Stundenleistung abschätzen kannst(darfst dann nochmal 20% dazurechnen, nutzt ihn eh mehr wenn du ihn hast.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Domi boy » Sa Aug 14, 2010 9:12

Hallo,

Deswegen möchte ich mir einen Radlader kaufen den einen Gabelstapler haben wir schon. Und mit dem Radlader fahr ich dahin wos mit dem Stapler nicht geht,Polterholz aus der Wiese holen.

Bei einer Anschaffung dachte ich an: Terex, Schaeff, JCB, Komatsu, Ahlmann
Mit ca. 2500 Betr. Stunden.

Anbaugeräte dazu: Kistendrehgerät, 2m³ Leichtgutschaufel, Holzzange usw..

Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 14, 2010 10:12

Also sowas um den Dreh:

http://cgi.ebay.de/Atlas-Radlader-AR-60 ... _fahrzeuge
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Domi boy » Sa Aug 14, 2010 10:21

Hallo

Ja so irgend was wo noch im Guten Zustand ist und nicht runter geranzt ist, wie aufm Bau.

Mfg Domi
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Aug 14, 2010 20:32

ich hab einen Zettelmeyer ZL 601 mit ca. 5,5to (Bj. 1991 - derzeit ca. 6200h drauf)
nutz ihn am Holzbündelgerät (von Bosch BSS) mit Schaufel für Erdarbeiten, Palettengabel
und zum Schneeräumen.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon MF 2440 » Sa Aug 14, 2010 22:10

Hast du schon mal an einen Teleskoplader gedacht? Der vereint die Geländegängigkeit des Laders und die Hubhöhe des Staplers in eine Maschine. Hier wäre zum Beispiel einer, so viel kosten die auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Fowi94 » So Aug 15, 2010 13:56

Hallo,

Teleskoplader haben einen größeren Wendekreis wie ein Radlader und sind deswegen nur bedingt geeignet für auf einen Holzplatz.
Guck dir mal Kramer Allrad an,die gibst auch mit Teleskop sind super Maschinen haben selber einen Kramer 750 für Lohnarbeiten.

z.B.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Viele Grüße
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Frank Neifer » So Aug 15, 2010 18:24

Bester Radlader As12 B,lenkt hinten Arm dreht 180 Grad. Am Lasthaken nen Holzgreifer dran.Da kann man im stehen Holz von rechts nach links abladen oder weiss der Kuckuck was.Gibt ja genuch Anbaugeräte... :P :P haben will(beim Bund gefahren,6er KHD inside) :mrgreen:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon GüldnerG50 » So Aug 15, 2010 18:52

Hallo.

Durfte auch mal ne Runde mit so nem Ahlmann fahren und nen Wagen Kies aufladen.... Hat echt Kraft und wenn man mal nicht optimal zum Wagen steht, kann man bissle nachhelfen.....

Zur Zeit is einer zu verkaufen KLICK

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader für den Holzplatz

Beitragvon Fadenfisch » So Aug 15, 2010 23:48

movetosweden hat geschrieben: Auch die Chinalader hab ich mir angeschaut, heben zwar 2000kg, aber dafür sind mir 32 PS doch etwas wenig.....



Also ich bin eine ZL F12 probegefahren der hebt 1,2to und hat 50Ps :roll: ,der ZL 20 hat normal um die 75PS, was sollte das für ein 32PS gewesen sein? :roll:


Hab die Preisliste nochmals raus geholt, da es schon länger her ist wo ich die angeschaut habe.
Hab mich vertan mit der Hubkraft und PS mit KW verwechselt.
2to. hebt erst der SWM620 und der CS920.
Beide mit Neupreisen ab 20.000 € (Netto).
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki