Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon baumzupfer » Di Feb 15, 2011 22:09

Hi
Wer hat erfahrung mit dem kleinen O&K Radlader im Wald beim Holzrücken daugt der Überhaupt dafür????
baumzupfer
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Feb 15, 2011 22:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 13:46

Ich kann mir gut vorstellen, dass das gut geht.
Aber Erfahrungen hab ich keine.

Ebenes Terain ist natürlicdh 'Voraussetzung
Wenn du schon mit einem Radlader rücken willst würde ich mir eine Rückezange für den Frontanbau kaufen und Rückwärts fahren. Genug Gewicht haben die ja wahrscheinlich schon.
Vor allem die Wendigkeit wird aufgrung der Knicklenkung um einiges besser sein als bei einem Vergleichbarem Schlepper.

Wenn du nicht befahrbare Waldflächen hast, Hanglage o.ä., Würde ich eher zu einem 80PS Schlepper mit 6t. Winde raten.

Das ist aber meine ganz Persönliche Meinung.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 13:56

Mit dem Fahrzeug in den Bestand ist ein absolutes NO GO !!!!!!!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 14:11

Wieso, es gibt doch auch breite Reifen für Radlader.
Und das Teil hat ja weniger wie 3000kg leer.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 14:28

Selbst das ist(auch bei breiten Reifen) viel zu viel um in den Bestand zu fahren, ausserdem werden Wurzeln beschädigt.

Ausserdem wirste mit nem 3t Radlader nicht so viel Freude haben zum Holzrücken, das geht wenn nur in der Ebene und mit schwachem Holz.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 14:35

OK mit dem flachen Gelände sind wir uns einig, außerdem glaub ich auch das man mit einem Schlepper und Winde eine höhere Leisung erzielen kann.

Aber das der Radlader größere Schäden machen soll bezweifle ich. Ich hab ja auch schon Minibagger im Wald gesehen und die verwüsten ja wohl alles.

Ich lasse mich gern belehren. Warum glaubst du das der Radlader stärkere Schäden verursachen soll?
Der Bodendruck ist ja auch nicht Höher wie bei einem normalen Ackerschlepper *grübel*

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 14:39

Auch der Schlepper hat im Bestand NICHTS zu suchen, der darf nur auf die Rückegasse, alles Andere erledigt die Seilwinde oder vorher der Kaltblüter.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 15:26

OK, dass ist klar. Nur ich hab keine Kaltblüter, bzw. die Freundin hat nur Reitpferde, und ich denke das Kaltblüter mit Nutzholz 20m Läge und 30cm Mittendurchmesser schon ganz schön alt aussehen (Der Radlader zugegebenermassen auch).
Das man normal nicht in den Bestand reinfährt ist schon klar. Nur hin und wieder muss man es trotzdem.

Ich kenne übrigends einige die mit Ihren 25 oder 30 PS Schleppern in den Bestand fahren um irgendwelche Stämme bzw. Stücke rauszuziehen weil sie keine Winde besitzen. Und ich dachte in diesem Zusammenhang sollte auch ein Radlader gute Dienste verrichten.

Außerdem hat der Fragensteller ja nicht gesagt, dass er im Bestand damit rumfahren will.
Es könnte ja genauso gut sein, dass er den Radlader nur von der Rückegasse zum Polter einsetzen will. :klug:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Feb 16, 2011 15:35

ich finds nur komisch das manches Rückegefährt/Skidder eh so aussieht wie ein Radlader mit abmontierten Hubarm und umgedrehter Fahrerposition... :roll:
Also nur ne Hydrauliche Rückewinde und ne Klemmbank ran, noch den Forstkäfig drüber und vorn (hinten beim RL) ein Rückeschild, und auf gehts..
oder ned?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 15:40

movetosweden hat geschrieben:ich finds nur komisch das manches Rückegefährt/Skidder eh so aussieht wie ein Radlader mit abmontierten Hubarm und umgedrehter Fahrerposition... :roll:
Also nur ne Hydrauliche Rückewinde und ne Klemmbank ran, noch den Forstkäfig drüber und vorn (hinten beim RL) ein Rückeschild, und auf gehts..
oder ned?


Ich hab genau das gleich auch schon gedacht :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon manuel95 » Mi Feb 16, 2011 15:55

ich kann dir nur sagen, ein traum! bin mal mit meinem chef und guten kumpel restholz holen gewesen, hatten den harvester drin und wir haben die restlichen stämme gerückt die liegen geblieben sind... naja der L4 ist einfach super geil, beste sicht, wendig wie noch was und kraft bis zum geht nicht mehr.

Vorne war die Rückezange drangebaut und die schneeketten hatten wir dabei, ich kann dir sagen ein geiles ding ...
Manuel95
manuel95
 
Beiträge: 324
Registriert: Sa Aug 15, 2009 13:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 16:12

manuel95 hat geschrieben:ich kann dir nur sagen, ein traum! bin mal mit meinem chef und guten kumpel restholz holen gewesen, hatten den harvester drin und wir haben die restlichen stämme gerückt die liegen geblieben sind... naja der L4 ist einfach super geil, beste sicht, wendig wie noch was und kraft bis zum geht nicht mehr.

Vorne war die Rückezange drangebaut und die schneeketten hatten wir dabei, ich kann dir sagen ein geiles ding ...


Endlich mal keine Spekulationen mehr.
Finde klasse das sich auch jemand meldet der mit Praxiserfahrung aufwarten kann.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mi Feb 16, 2011 16:34

Nicht in den Flaschen Hals kriegen, aber die Schilderung eines 15-Jährigen, der mal zugesehen hat, wie einer 3 Pinne ausm Wald gezogen hat, halte ich noch nicht für einen praxisnahen Erfahrungsbericht.

Was definitiv feststeht: nen kleiner Radlader ist sehr wendig und hat für sein Eigengewicht ne recht große Hubkraft.
Zum Rücken aber genauso brauchbar/ungeeignet, wie nen Frontladerschlepper ohne Winde. Mit dem würd ja auch keiner zur Holzbergung nur mit ner Rückezange bewaffnet losziehen.

Zusammengefasst: steht der Radlader eh aufm Hof, kann man mit adäquater Bereifung hin und wieder für Mindermengen wohl mal drüber nachdenken, aber er stammt nunmal aus der Familie der Schüttgutumschlaggeräte und sollte auch dafür verwendet werden.
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon Badener » Mi Feb 16, 2011 16:46

Das mit dem Schüttguthandling ist schon richtig.
Nur um nochmals auf die Eingangsfrage einzugehen:

Ja es ist denkbar einen Radlader zum Holzrücken einzusetzen, aber es gibt noch deutlich bessere Alternativen!

Widerspricht mir bitte falls ich das vorhergeganene falsch interpretiere.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader O&K L4 für Holzrücken???

Beitragvon uttenberger » Mi Feb 16, 2011 16:52

baumzupfer hat geschrieben:Hi
Wer hat erfahrung mit dem kleinen O&K Radlader im Wald beim Holzrücken daugt der Überhaupt dafür????


servus

an alle zweifler hier ein video.

http://www.vidol.net/video-jVQ4OcgZIiZ.html
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki