Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:23

Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon BauerJanssen » Sa Jul 07, 2018 23:22

Hallo liebe Landtreff Nutzer,

und zwar habe ich vorhin die Firma Rahm Fahrzeugbau entdeckt, die mit sehr günstigen Preisen für sich, bzw. Ihre Produkte wirbt:
https://www.rahm-fahrzeugbau.de/2017/anze-zdk-18000/
Für einen Kipper, der angeblich aus deutschem Stahl hergestellt, oder "Made in Germany" ist, ist das ein ziemlich niedriger Preis.

Weil ich generell die Fühler nach neuen günstigen Kipper aktuell ausstrecke, und im Netz nichts wirklich stichhaltiges an Erfahrungen finden konnte, wollte ich mal wissen was von der Firma zu halten ist?
Gerade hinsichtlich der Kommunikation mit selbiger, und inwieweit man dort auf Kundenwünsche eingeht...
Weil bevor ich mir dort ein Angebot machen lasse, wollte ich lieber wissen ob man schon im Vorneherein die Finger von deren Produkten lassen sollte...

Grüße,

Bauer Janssen
BauerJanssen
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 19, 2017 0:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon Ede75 » So Jul 08, 2018 7:22

Deutschen Stahl kann man auch im Ausland verarbeiten...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon T5060 » So Jul 08, 2018 8:34

Naja ich will jetzt hier nicht die Geschäftszahlen, Margen und Vertriebskonditionen eines großen niederbayrischen Herstellers hier diskutieren.
Die Kostendegression einer Großserienfertigung wird bei den "Markenherstellern" von dem dort ureigenen Wasserkopf wieder aufgefressen.
Die Tonne Walzstahl kostet um die 600 - 1.000 €. Einen Schweißroboter richtet man einmal ein ein und dann bruzzelt der los.
Die wesentlichen Komponenten kaufen eh alle zu. Was glaubt ihr wieviel Kipper man verkaufen muss um den Auftritt auf der Agritechnica zu finanzieren.
Muss man hinfahren, sich angucken und reden
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon Stoapfälzer » So Jul 08, 2018 10:02

Die Firma ist nicht weit von mir aber ich wüsste keinen neueren Kipper von ihnen der hier im Einsatz ist. Früher haben die auf gebrauchten LKW Fahrgestellen neu aufgebaut ob das heute auch noch so ist weiss ich aber nicht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon BauerJanssen » So Jul 08, 2018 13:38

Ede75 hat geschrieben:Deutschen Stahl kann man auch im Ausland verarbeiten...

Gruß
Ede


Nun ja, es wird im Grunde der Eindruck suggeriert sie würden in Deutschland fertigen, und mir ging es ja bei dem Beitrag u.a. darum, ob es wirklich nur Importware ist, oder wirklich in Deutschland hergestellt wird.

MarlboroMann hat geschrieben:Was willst da groß an Erfahrungen Hören?
solche 18t Kipper sind Massenware die aus irgendwelchen Massenkomponenten zusammen gebastelt werden.... :roll:

Also hin fahren, anschauen, kaufen oder sein lassen...
letztlich gilt immer noch, man bekommt was man bezahlt :roll:


Das der Kipper zum Großteil aus Zukaufteilen besteht ist ja klar, letzlich ist ja der Knackpunkt, welche Komponenten genau verwendet wurden... Ich kenne genug Fallbeispiele wo gerne mal erneuerte Reifen oder gebrauchte Achsen verwendet wurden, im Grunde kein K.O. Kriterium, aber dennoch wichtig zu erfahren. Auch die Stabilität bzw. die Konstruktion des Rahmens ist nicht unerheblich. Zudem wäre auch wichtig zu erfahren wie die generelle Verarbeitungsqualität ist, hinsichtlich der verwendeten Lacke und der damit einhergehenden möglichen Korrosionsanfälligkeit, ich will den Kipper ja schon eine ganze Weile nutzen...
Mir geht es ja erstmal nur darum ob mir jemand mehr über die Kipper verraten kann, respektive mir sagen kann ob ich direkt die Finger davon lassen sollte. Bevor ich extra aus dem Emsland ins ferne Bayern fahre, will ich wenigstens wissen was ich da grob zu erwarten hätte. Für mich ist solch ein Kipper zwar immernoch ein Kapitalgut, nur will ich nicht umsonst durch halb Deutschland fahren...
Und ja, wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt würde ich auch von einem Hersteller einen Kipper kaufen, der keinen Namen hat, und der nicht im unmittelbaren Umkreis von mir sitzt.
Deinen letzten Satz kann ich nur eingeschränkt bestätigen, wir haben auch nicht gerade selten schlechte Erfahrungen mit vorgeblichen Premiumprodukten gemacht, gerade was die After-Sales Kommunikation anging. Dagegen auch sehr gute Erfahrungen mit wirklichen "Low Budget" Produkten aus Osteuropa, und nein damit meine ich keine klassichen Großhandelsprodukte alá Frontladerwerkzeuge, Wieseneggen usw.
BauerJanssen
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 19, 2017 0:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon T5060 » So Jul 08, 2018 14:49

BauerJanssen von welcher marketingorganisation wurdest du denn beauftragt Stimmung im Landtreff zu machen für die sogenannten Markenhersteller. Es fällt auf.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon BauerJanssen » So Jul 08, 2018 17:33

T5060 hat geschrieben:BauerJanssen von welcher marketingorganisation wurdest du denn beauftragt Stimmung im Landtreff zu machen für die sogenannten Markenhersteller. Es fällt auf.


Würde ich ein Verfechter der Markenhersteller sein, dann würde ich wohl kaum nach Erfahrungen rund um einen preisgünstigen Kipper, einer sehr unbekannten Marke fragen / generell auf der Suche nach einem günstigen Kipper sein. Ich wollte mit meinem letzten Satz, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, betonen, dass ich bei meinen Kaufentscheidungen bisher ohne jegliche Markenaffinität vorgegangen bin, sondern rein nach dem Preis-/Leistungsverhältnis, und damit haben sich meine Kosten bisher immer vglw. schnell amortisiert.
Ich weiß nicht was daran Marketing für einen "Markenhersteller" sein soll? :lol:
BauerJanssen
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 19, 2017 0:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon topholzer » So Jul 08, 2018 18:31

Hallo,
ich kenne die Fa Rahm, hab dort vor ca. 15 Jahren eine gebrauchte Maschine gekauft, kein Anhänger!
Kommunikation am Telefon und auch vor Ort hat gepasst.
Ich würde sagen das ist eine Landmaschinenbude die sich auf Fahrzeugbau spezialisiert hat.
Ich hab mir das angeschaut, sah jetzt schon vertrauenerweckend und hochwertig aus, hab mir auch die fertigen Anhänger und diejenigen die in Arbeit waren angeschaut.
Die Fa. Rahm hat damals auch mit der Fa. Silberhorn Maschinenbau zusammengearbeitet, die ein paar Km weit weg ist, ob das noch so ist weiß ich nicht.
Wenn jemand in diesem Massensegment günstig ist hat dies auch Gründe, da werden eben gebrauchte LKW Rahmen, und Achsen aufgearbeitet und runderneuerte Reifen verwendet, was nicht unbedingt schlecht sein muß, die sind für sehr lange Lebensdauer ausgelegt, Ersatzteile sind verfügbar und in der normalen Landwirtschaft wird das leicht ausreichen.
Die Hänger die ich angesehen habe hatten solche überarbeitete Rahmen und Achsen, darüber haben die auch offen gesprochen, aber von neuen kaum zu unterscheiden, der Aufbau wird dann nach individuellem Kundenwunsch gemacht.
Ich kenne niemanden der so einen Hänger hat, hätte aber kein Problem dort einen zu kaufen, wie gesagt mein Eindruck und meine Infos sind aber 15 Jahre alt, aktuell kann das ganz anders sein.

Ganz ehrlich, wenn ich mir einen Hänger kauf geh ich entweder zum Lama und kauf einen aus dem Massensegment, oder einen vom regionalen Fahrzeugbauer der meine individuellen Wünsche erfüllt.
Ich würde nicht auf die Idee kommen mir einen Fahrzeugbauer aus dem Emsland zu suchen, wenn es da ein Problem gibt soll ich da jedes mal durch die ganze Republik mit dem Hänger?
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon BauerJanssen » So Jul 08, 2018 18:56

topholzer hat geschrieben:Hallo,
ich kenne die Fa Rahm, hab dort vor ca. 15 Jahren eine gebrauchte Maschine gekauft, kein Anhänger!
Kommunikation am Telefon und auch vor Ort hat gepasst.
Ich würde sagen das ist eine Landmaschinenbude die sich auf Fahrzeugbau spezialisiert hat.
Ich hab mir das angeschaut, sah jetzt schon vertrauenerweckend und hochwertig aus, hab mir auch die fertigen Anhänger und diejenigen die in Arbeit waren angeschaut.
Die Fa. Rahm hat damals auch mit der Fa. Silberhorn Maschinenbau zusammengearbeitet, die ein paar Km weit weg ist, ob das noch so ist weiß ich nicht.
Wenn jemand in diesem Massensegment günstig ist hat dies auch Gründe, da werden eben gebrauchte LKW Rahmen, und Achsen aufgearbeitet und runderneuerte Reifen verwendet, was nicht unbedingt schlecht sein muß, die sind für sehr lange Lebensdauer ausgelegt, Ersatzteile sind verfügbar und in der normalen Landwirtschaft wird das leicht ausreichen.
Die Hänger die ich angesehen habe hatten solche überarbeitete Rahmen und Achsen, darüber haben die auch offen gesprochen, aber von neuen kaum zu unterscheiden, der Aufbau wird dann nach individuellem Kundenwunsch gemacht.
Ich kenne niemanden der so einen Hänger hat, hätte aber kein Problem dort einen zu kaufen, wie gesagt mein Eindruck und meine Infos sind aber 15 Jahre alt, aktuell kann das ganz anders sein.

Ganz ehrlich, wenn ich mir einen Hänger kauf geh ich entweder zum Lama und kauf einen aus dem Massensegment, oder einen vom regionalen Fahrzeugbauer der meine individuellen Wünsche erfüllt.
Ich würde nicht auf die Idee kommen mir einen Fahrzeugbauer aus dem Emsland zu suchen, wenn es da ein Problem gibt soll ich da jedes mal durch die ganze Republik mit dem Hänger?


Erst einmal vielen Dank für den fast ersten wirklich aufschlussreichen Beitrag hier im Thread! Problematisch wäre es für mich nicht, ich habe in unmittelbarer Nachbarschaft einen befreundeten nahezu reinen Werkstattbetrieb, und wirklich viel kann, wenn das Produkt ausreichend gut hergestellt wurde, meines Erachtens nach auch nicht kaputtgehen, soviel ist meine Erfahrung dazu. Ich kann dir auch was die gebrauchten Komponenten angeht absolut beipflichten, gerade im übrigen Nutzfahrzeugbereich ist ja alles auf hohe Laufleistungen ausgelegt, und bei einigen Eigenbauten hat sich gezeigt, dass vieles nahezu unkaputtbar ist.
Grundsätzlich verpflichtet sich das Unternehmen im Falle es gäbe z.B. 12 Monate Garantie ja zur Nacherfüllung, was auch bedeuten kann das etwaige Werkstattkosten übernommen werden, und ich denke nicht das der Kipper dann extra nach Bayern überführt werden würde. Erfahrungsgemäß ist man bei kleinen Firmen ja tendenziell kulanter.
Mir geht es ja nicht darum das es nun unbedingt ein Rahm Kipper sein soll, keinesfalls, aber ich wollte mal wissen was von der Firma zu halten ist, weil die hiesigen Fahrzeugbauer doch eher im Premiumsegment vom preislichen her sich bewegen.
BauerJanssen
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Dez 19, 2017 0:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon trigger844 » So Jul 08, 2018 20:18

Also bevor hier weiter nur gemutmaßt wird, schreib ich hier mal was dazu.
Ich hab zweimal ne Rahm Mulde gefahren, ist allerdings auch schon 5 Jahre her. Die Mulde war zu dem Zeitpunkt auch schon älter, schätze 8 Jahre vielleicht. War ne 18t Mulde mit langer Brücke 6m Innenmaß, noch selbstgebaute Aufsätze drauf min. 50cm wenn nicht höher, mit Nachlauflenkung sperrbar mit Druckluft. Der Muldenkipper gehört einem Milchvieh und Biogasbetrieb, ca. 120 Kühe und gute 600kW Biogas und läuft auch im Verleih und wird bestimmt nicht geschont. Wenn die nix taugen würde, wär die bestimmt nicht so lang auf dem Betrieb. Ich kann nix schlechtes drüber sagen, hab schon schlechtere Kipper gesehen, fährt sich gut, auch mit 125PS, macht auch beim Aufkippen einen stabilen Eindruck, da verwindet sich nix, hab schon ne andere 20to Mulde von einem anderen kleinen Kipperhersteller gefahren, da traust du dir beim Aufkippen gar nicht nach hinten zu schauen, so verwindet sich da der Rahmen...
Kommt halt alles auf den Preis an und was für Ansprüche man hat, vor Ort anschauen wie die Vorredner schon geschrieben haben, muss jeder selber wissen...
trigger844
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Mai 27, 2008 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon TomTo » Mo Jul 09, 2018 6:43

Hallo,

ich hab mir letztes Jahr einen 18to von Rahm neu gekauft.
Bin sehr zufrieden damit. Für mich als Nebenerwerbslandwirt das ideale Fahrzeug und Preis-Leistungsangebot.
Von den Fahrzeug kompos her sind die gleichen drin wie bei den osteuropäischen Herstellern, aber der Vorteil ist das man deutsche Papiere hat und preislich immer noch günstiger als die Konkurenz aus dem Osten.........

TomTo
TomTo
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Jan 16, 2017 9:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Jul 09, 2018 8:06

Servus,

also bei Rahm vor 4 Jahren einen 5t EDK gekauft mit ein paar Extras. Absolut zufrieden damit, die Lackierung ist an ein paar Stellen nicht optimal. Fahren damit hauptsächlich ofenfertiges Brennholz damit, hat aber auch schon einige Ladungen Kies und Schotter hinter sich.
Auflaufbremse mit Ruckmatic, tolle Sache. Ich war zweimal in der Werkstatt und hab bei den Arbeiten zugeschaut. Da werden keine alten Teile verbaut, da liegen Achsen, Reifen, Deichseln in allen Größen rum, alles Neuware.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon T5060 » Mo Jul 09, 2018 10:03

Bei den kleinen Herstellern ist in der Tat oft die Lackierung das Problem, weil die Technik dazu sehr teuer ist, obwohl z.B. Rudolph und Fortuna die auch vernünftig hinbekommen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rahm Fahrzeugbau Erfahrungen

Beitragvon Paule1 » Di Apr 13, 2021 18:46

Die Rahm Kipper gibts in allen Versionen, doch der Chef sagt sie sind z.Zt. bis??? ausgebucht, wie wohl alle Hersteller. :idea: Die hätten für ,meine kleinen Fendt auch Farbenmäßig den passenden Kipper

Bild
https://www.rahm-fahrzeugbau.de/
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki