Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutware

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon frafra » Mo Jan 22, 2024 9:22

der nächste will scheiter von randbäumen machen :regen:


ist das so schwer verständlich das wenn man die bloche verkauft FERTIG GESPALTENES TROCKENES BRENNHOLZ BEKOMMT UND ! NOCH WAS BLEIBT?

hab das geühl die hälfte sieht hier nur einen baum im ofen und sonst keine wertschöpfung
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 702
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 23, 2024 7:17

Hallo frafra!
Dann bin ich mal gespannt zu was sich Ecoboost entscheidet? Erlös Stämme ins Sägewerk, oder zum Hacker, oder doch in den eigenen o. fremden Ofen?
Auf jeden Fall wie er es macht ist es eine feine Sache im Ansehen!
Bei uns sind die Preise bei 43,- €/Srm, in Kleinanlagen, Fichte dürfte etwas günstiger sein.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 23, 2024 7:52

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo frafra!
Dann bin ich mal gespannt zu was sich Ecoboost entscheidet? ...


Die gehen weder in Eco's Hackgutlager, noch in den Ofen oder in's Sägewerk.
Es ist doch immer wieder erfrischend, wenn er über "Zubehör" für den RW schreibt die tausende € kosten und praktisch nutzlos sind und sich auf der anderen Seite Gedanken macht, ob er bei zwei geschenkten Bäumen mit 4 bis 6 Fm draufzahlt.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon 240236 » Di Jan 23, 2024 8:15

Verstehe gar nicht was es da zum überlegen gibt. Das ist für eine Person eine Aktion für einen Vormittag.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 23, 2024 8:43

Servus,

noch ist es nicht endgültig geklärt ob ich die geschenkt bekomme.
Einzig praktikable Lösung ist hacken, alles andere ist zu Zeit- und Kostenintensiv.
Fürs spalten bin ich nicht ausgestattet, würde also einen Lohner mit SSA benötigen der einen Stundensatz von 85,00 € hat. Der kommt mir aber nicht für die Kleinmenge, hätte zudem einen Anfahrtsweg von 25 km.
Von daher ab damit auf den Hackhaufen. Keine zusätzlichen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, kein Inserieren und keine nervende Brennholzkundschaft.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Jan 23, 2024 8:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Owendlbauer » Di Jan 23, 2024 8:51

240236 hat geschrieben:Verstehe gar nicht was es da zum überlegen gibt. Das ist für eine Person eine Aktion für einen Vormittag.

Allerdings. Bevor man hier zwei Seiten drüber schreibt, hätte man es schon dreimal gemacht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Ecoboost » Di Jan 23, 2024 9:36

Servus,

240236 hat geschrieben:Verstehe gar nicht was es da zum überlegen gibt. Das ist für eine Person eine Aktion für einen Vormittag.

der Hintergrund ist der dass die wo dafür eigentlich zuständig sind sich nichts drum scheißen weil wohl nur die eigene Bequemlichkeit im Vordergrund steht.
So nach dem Motto woran ich nichts verdiene da mache ich auch nichts.
Ganz ehrlich: eigentlich sollte man eine Firma damit beauftragen und die Kosten dem LRA auferlegen.
Ich habe letztes Jahr vor Weihnachten am Straßenbereich eine 20 Meter Hohe Fichte abtragen lassen um den Nachbarbestand zu schützen.
Kosten 150,00 € Netto für 20 Minuten an Arbeit. Der hat wiederum für einen anderen Waldnachbarn noch ein paar Dinge mit erledigt, der hat dumm aus der Wäsche geschaut als er die Rechnung bekommen hat. Meiner war noch der günstigste von allen Fällungen.
Ich reiße mich nicht um solche Aktionen für andere, so lukrativ kann das für mich gar nicht sein.
Diesel, Reifen, Verschleiß usw. wenn man da rechnet ist das eh eine absolute Nullnummer.
Es ist ja keineswegs so dass ich mich dafür nicht arrangieren möchte um ein gutes Nachbarschaftsverhältnis aufrecht zu erhalten.
Aber sicherlich nicht um jeden Preis.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Sottenmolch » Di Jan 23, 2024 12:40

Komische Nachbarschaftshilfen / Nachbarschaften sind das da unten.
Der verantwortliche Pächter einer Fläche ist zu faul seiner Verantwortung nach zu kommen und sagt seinem Feldnachbarn, wenn die Käferbäume stören, kannst du sie selbst entfernen. Ich habe keine Lust dazu.
Anstatt dem Pächter oder dem Verpächter den Förster vorbei zu schicken, man will ja ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis bewahren, sucht jetzt der Betroffene, ein Waldbauer mit Wald nebenan, der keine Bäume fällen will weil es ihm zu viel Arbeit macht, einen dummen, der ihm die Arbeit abnimmt und wahrscheinlich auch noch die Wiese auskehrt.

Nachbarschaftshilfe sieht hier anders aus. Man hilft sich unentgeltlich. Bei "größeren" Sachen zahlt man eben den Sprit.
Wenn man schaut, dass man ja nichts drauflegt und auch noch seine Zeit berechnet, sollte nicht von Nachbarschaftshilfe gesprochen werden. Dann ist man Dienstleister.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Johannes D. » Do Jan 25, 2024 9:28

Servus,

ich finde Interessant als Frage: musst Du die Äste auch abtransportieren oder können die Vor-Ort verbleiben? Ist ja vom Aufwand her ein enormer Unterschied.
Auf dem Foto schaut es für mich so aus, dass es möglich sein könnte die Bäume Richtung Wiese fällen und dann (samt Ästen) zurück in den Bestand ziehen,
oder wäre esl ggfls. sogar möglich die Bäume gleich Richtung Wald zu fällen? Auf dem Bild schaut es ja jetzt nicht nach einem dichten Bestand aus.
Das Umschneiden an sich ist ja zeitlich nicht der große Aufwand. Das was Arbeit macht ist das frei räumen der Wiese und ggfls. der Abtransport der Äste.
Letzeres wäre für mich ein KO Kriterium.
Der Abtransport bzw. das Beiseilen der Fixlängen ist dagegen zeitlich überschaubar.

@ecoboost
Ich weis ja nicht, wie viel Freizeit Du hast, und ob Du Deine Zeit nicht einfach im eigenen Wald verbringen könntest. Bei mir ist die Situation so, dass ich im eigenen
Wald mehr als genug zu tun habe, eine Solche Aktion also in jedem Fall ein Gefallen für die Betroffenen wäre.
Wenn die Äste auch weg müssen, dann würde ich die vermutlich vor Ort durch den Häcksler jagen (ich hab aber auch Zugriff auf nen Häckser durch den die ganzen
Fichtenäste problemlos durch gehen). Die Auf und Abzuladen wäre mir viel zu nervig.

@240236
Ein Vormittag also 4h ist doch etwas knapp gerechnet. Keine Ahnung wie schnell Eco mit Seinem neuen Rückewagen ist, aber die Zeit für Auf/Abladen sollte man nicht
vernachlässigen, bei 6 km einfach ist man auch ein Weile unterwegs, ggfsl. fährt eine gesonderte Hin/Rückfahrt an weil man auch mit der Seilwinde dort arbeiten
muss (und Seilwinde + Rückewagen evlt. nicht funktioniert).
Also einmal mit der Winde + zwei mal mit dem Rückewagen sind ja schon 36 km also ne gute Stunde Fahrzeit.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon 240236 » Do Jan 25, 2024 10:57

Das ist überall doch gleich. Behörden (hier das LRA) wissen überall genau wie die Rechtslage ist. In diesem Fall hätte dem LRA schon lange der Förster geschickt gehört. Jetzt ist eigentlich der Hund schon wieder erfroren. Käfer weg und Bodenfrost zum befahren der Wiese ist auch weg. Bei Bodenfrost wäre es sehr einfach gewesen. Bäume auf Wiese fällen, unten jeweils eine Fixlänge wegschneiden und den Rest einfach ohne asten auf den Wagen laden. Wiese grob aufräumen. Die kleinen Äste zermahlen im Frühjahr die Wiesenschleppe und wenn es dem Landkreis zu wenig schön ist, dann sollen sie selber sauber machen. Geld würde ich aber auch keines ausgeben. Das hat bei uns das LRA schon gelernt, daß die dummen Bauern mittlerweile ausgestorben sind. Je nach Gegebenheit: entweder umsonst oder sie (das LRA nicht der, der die Arbeit macht) müssen noch bezahlen für solche arbeiten. Wenn das nicht schnell und einfach geht, würde ich es auch nicht machen, ausser es wird gut bezahlt :roll:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Ecoboost » So Mär 03, 2024 9:39

Servus,

also am Freitag wurden die 2 Randbäume umgelegt und aufgearbeitet.
Ein paar Stämme gehen voraussichtlich ins Sägewerk da zum hacken (viel) zu schade.
Die Äste soll ich nach Möglichkeit auch mit nehmen, mit einer Fuhre ist das jedenfalls nicht abgetan.
Eventuell lade ich das ganze Astzeug auf den Kipper, muss halt mein Nachbar parallel mit dem Kippergespann anrücken.
Eigentlich bräuchte ich jetzt den Rückewagen, der steht aber immer noch beim Händler da die Gelenkwelle im Rückstand ist.
Musste jetzt auch noch eine externe 12 Volt Steckdose (geschaltetes Zündungsplus Klemme 15) setzen, denn ohne die 12 Volt Versorgungsspannung wird kein Kranbetrieb möglich sein.
1.jpg
1.jpg (140.55 KiB) 804-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (110.59 KiB) 804-mal betrachtet

Ging eigentlich bisher immer davon aus dass ich das bei der Drehhebelsteuerung nicht brauche. Aber die Bedieneinheit hat was ich da unter der Haube so gesehen habe einen Not-Aus Schalter um die Hydraulikpumpe im Falle des Falles bei Schlauchbruch usw. auf 0-Förderung zu setzen und ohne Strom wird da wohl nichts gehen. Kabelanschluss mit Gegenstecker ist am Wagen auch vorhanden. In der Betriebsanleitung wird das Ganze etwas stiefmütterlich behandelt, bevor ich es jetzt darauf ankommen lasse also lieber gleich einen externen Stromanschluss gelegt.
Da sind teils schon richtige Brummer an Stämmen mit dabei, der Wagen wird beim Ersteinsatz also nicht geschont.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Redriver » So Mär 03, 2024 10:23

Hallo Eco,
Ecoboost hat geschrieben:Eigentlich bräuchte ich jetzt den Rückewagen, der steht aber immer noch beim Händler da die Gelenkwelle im Rückstand ist.

das ist lächerlich. Wenn dein Händler nicht fähig ist eine Gelenkwelle zu besorgen dann weis ich nicht ob du da gut aufgehoben bist. Oder es stimmt da was anderes nicht, so ein Argument ist an lächerlichkeit nicht zu überbieten. Da würde ich durchaus mal vorstellig werden. Das mit der Steckdose muß doch dein Händler wissen , oder wenn du bei dem am Hof bist kanst ja in beiden Fällen mal nachhaken. Also sowas will ich nicht verstehen .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Luke1212 » So Mär 03, 2024 10:51

Ich hab vor kurzem einige Erfahrungen mit Krpan gemacht, die ziemlich ähnlich bzgl Liefertermin usw. waren :lol:
Nur nicht aufgeben und am besten oft nachfragen, ja es nervt den Händler, aber irgendwann kommt man zu dem gewünschten Ergebnis. Die Gelenkwellen für den Rückewagen werden ja auch von Krpan geliefert, ansonsten müsste der Händler alternativ einfach auf eine Walterscheid oder ähnliches austauschen können.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Fiat 45-66 » So Mär 03, 2024 11:39

:lol:
Also wegen der Gelenkwelle hätte ich ihn schon lange geholt.
Da hat doch jeder 2 oder drei liegen da passt sicher eine.

Wenn es keine Weitwinkel ist muss man einfach aufpassen

Streich doch einfach die Bestellung der Gelenkwelle und dein Händler bestellt bei Granit eine. Meiner hat eigentlich immer eine passende da.

Die Anschlüsse usw hab ich bereits vorab geklärt.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon 240236 » So Mär 03, 2024 11:55

Wenn es an der Gelenkwelle liegt, würde ich ihn einfach holen und (wenn er keine da liegen hat und man selber keine hat) mir irgendwo eine besorgen, oder die eigene verwenden und ihm den ausgewiesenen Betrag der Welle nicht überweisen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki