Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 23:15

Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutware

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutware

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 20, 2024 9:44

Servus,

mich hat gestern ein Nachbar darüber informiert dass an der Grenze zu seinem 6 km entfernten Waldstück noch zwei massive Käferfichten zu je ca. 2,5 - 3,0 Fm stehen. Ich selbst habe hier keine Waldgrundstücke.
Die Parzelle mit angrenzender Wiese und Waldrand gehört dem Landkreis, die haben wohl jemanden der dafür eigentlich auch zuständig ist.
Allerdings hat der besagte Landwirt da kein Interesse an der Fällung. Er begründet dies mit der vielen Arbeit mit Wiese zusammen räumen und dass die Bäume aufgrund des starken einseitigen Astwuchses für ihn keinen nennenswerten Erlös bringen.
Der hat meinen Nachbarn wohl auch schon angeboten er möge die zwei Fichten doch selber fällen, er begründete hingegen dass er über keinen entsprechenden Maschinenpark zur Abfuhr verfügt was auch so ist.
Ich würde die zwei Fichten nun nehmen sofern ich die geschenkt bekomme, denn anderweitig als wie zu Hackschnitzel bzw. Brennholz lassen die sich nicht mehr verwerten.
Einteils sagte ich wiederum auch zum Nachbarn, dass der Käfer dort auch wohl schon ausgeflogen sein dürfte da Rindenabfall. Er meinte bei einer Fichte möge das zutreffen, bei der anderen ist er sich hingegen nicht so sicher.
Ihm wäre es lieber wenn die weg kommen, denn er hatte letztes Jahr dort ca. 70 Fm Holz wegen massiven Käferbefall einschlagen müssen.
Angesichts dessen dass ich in ca. 8 Wochen den Rückewagen bekomme wäre es für mich durchaus denkbar die zwei Fichten zu laden sofern ich die geschenkt bekomme. Der Nachbar würde mir beim aufarbeiten auch helfen.
Ob das mit einer Fuhre geht glaube ich allerdings nicht, gut das wäre auch mit zwei Fuhren machbar.
Was bekommt man bei einem Fm Stammware an Hackschnitzel (G30) denn ungefähr raus?
Wäre es Euch der Aufwand wert?
1 m³ Hackgut wird man derzeit nicht mehr für unter 20,00 € bekommen.
Ich schaue mir das heute Nachmittag mal an.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3160
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Redriver » Sa Jan 20, 2024 12:31

Hallo,
auf gute Nachbarschaft kann man das schon machen, aber verdient ist da nix.
Mein Bruder macht solche gefälligkeiten nicht mehr ,nur gegen Bares.
Hatten letztes Jahr 4 Eichen so ca 100Jahre an Trafohaus und Acker. Nach besichtigung gab es ein Angebot , und das wars. Ich vermute die stehen noch.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2327
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon AP_70 » Sa Jan 20, 2024 17:41

Hallo Ecoboost,
hatte letztes Jahr eine vergleichbare Situation.
Eigener Wald mit eigener angrenzender Wiese.

4 Randbäume mit frischem Borkenkäferbefall, faul ab Stock, stark abholzig, Äste bis 10cm DM, teils Wipfelbruch und neu "aufgesetzt".
--> Somit keine verwertbare Stammware.

Bäume wurden von mir in die Wiese gefällt und auf 5 -6m abgelängt. Keine Entastung.
HS-Unternehmen kam mit Hacker und Abschieber; die Sache war nach 20 min erledigt :D

Für mich blieb dann noch übrig:
1h Reisig verräumen
250€ auf meinem Konto :mrgreen:
10€/srm HS :prost:

Edit:
1FM Stammholz ergibt ca. 2,5 srm HS
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 736
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon frafra » Sa Jan 20, 2024 19:54

ICH !!!

würde die fichten in den (ehemaligen?) bestand ziehen die bloche verkaufen als CX
die äste durch den hacker schmeissen :D


die 100 jahre alten eichen hätt ich dann am nachmittag gemacht :wink: ei wird auch gut bezahlt auch C und CX
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 619
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Ecoboost » Sa Jan 20, 2024 20:01

Servus,

die zwei sind es...
1.jpg
1.jpg (162.68 KiB) 2485-mal betrachtet

Links ist schon großflächiger Rindenabfall vorhanden, am rechten Baum sieht man dass die Rinde brauner wird aber der Gipfel noch grün ist.
Der Käfer ist da mit Sicherheit beim rechten drinn.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3160
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Jan 20, 2024 20:27

Hallo Ecoboost!
6 Km sind jetzt nicht die Welt an Strecke wenn sie geschenkt sind u. der Nachbar hilft dir noch. Hast danach eine gute Nachbarschaft ist auch was wert.
Ob es dann Scheitholz wird o. Hackgut ist eine andere Überlegung. Aber den Käfer könntest du erwischen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3256
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon T5060 » Sa Jan 20, 2024 22:39

Mir haben bei mir am Wiesenrand so 30 dickere Birken bei Frost umgelegt und dann mit der Winde in den Wald gezogen, da hast an der Wiese gar nichts gesehen ausser ein wenig Laubreste
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 33875
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 21, 2024 7:38

Hallo T5060!
Schön wenn das Gelände u. die Eigentums-Gegebenheiten das zulassen. So kannst du das schön aufarbeiten u. ist wie normale Waldarbeit zu sehen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3256
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon allgaier81 » So Jan 21, 2024 8:11

Moin, von einer grünen Birke fällt beim Fällen auch etwas weniger Gestrüpp ab als von einer abgestorbenen Fichte. Aber mit Frontlader und Forke lässt sich sowas auch schnell zusammen kratzen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2793
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon DST » So Jan 21, 2024 11:30

Hatten mal absterbende Erlen in die Wiese gefällt, war ne Sauerei weil die verstockten Dürräste regelrecht zerbröselt sind, mußte mit dem Rechen durch.
Waren aber meine Bäume und meine Wiese.

Käferfichten stocken nicht, da dürfte sich der Dreck in Grenzen halten.
Wirtschaftlich darf man das Ganze nicht betrachten, eher als Freundschaftsdienst für die gute Nachbarschaft.
Das würde ich dann aber auch so kommunizieren.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2714
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jan 21, 2024 11:43

Pro Fm kannst du mit ca. 1,7 SRM rechnen.
Für meine Nachbarn kostet der Schlepper mit Rückewagen und Mann 35€. Das ist ein Sonderpreis dass Diesel und Anschaffung bezahlt wird.

Wenn ich das Material mitnehmen soll dann rechne ich 1,5 FM pro SRM für Stamm Äste nimm ich nur ohne Bezahlung. Das rechne ich dann mit 10€ per SRM.

Verlass dich aber nicht drauf. Dass der Wagen im März kommt. Denke gerade an deine Kiste.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 630
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon ihc driver 94 » So Jan 21, 2024 11:49

Bist da sicher dass da jeder Baum 2.5-3FM hat? Erscheint auf dem Bild viel weniger.
Pro FM entstehen ca 2.5m³ hackschnitzel

Real kosten hackschnitzel bei uns ca 28 euro. Da du stammware hast bekommst sowas nirgens für 20 euro mehr. Zumindest nicht bei uns in RO...für getrocknete hab ich auch schon preise von 35-40 euro gelesen... das sind aber für mich wahnsinnige die das verlangen und noch wahnsinnigere die das bezahlen.
ihc driver 94
 
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Falke » So Jan 21, 2024 12:03

Fiat 45-66 hat geschrieben:Pro Fm kannst du mit ca. 1,7 SRM rechnen.


Nach der Verdichtung zu Holzbriketts vielleicht ...

Die Literatur nennt Faktoren von 2.5 +/- 0,2 (wie schon geschrieben wurde) , z.B. https://www.holz-bois.ch/fileadmin/his/ ... IH08_D.pdf

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25534
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 21, 2024 13:22

Hallo Ecoboost!
Käme mit Scheitholz machen nicht finanziel mehr raus? Sieht mir recht gängig aus!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3256
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Randbäume mit Borkenkäferbefall - geschenkt als Hackgutw

Beitragvon Blockbuster » So Jan 21, 2024 13:38

... das mit dem Scheitholz war auch meine Überlegung :prost:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 633
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], DST, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki