Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:50

Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon MarkusJ » Mo Aug 17, 2009 20:21

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zur Aussaat von Winterraps. Wie tief soll man denn die Kreiselegge arbeiten lassen?

Ich mach nach der Ernte eine flache Stoppelbearbeitung mit ca. 5cm. Vor der Saat mach ich nochmal eine
tiefere Bearbeitung mit 15-20cm. Dabei mach ich die Flügel am Grubber weg.

Die Aussaat mache ich dann mit einer Kombination Kreiselegge mit Güttler-Prismen-Walze und einer aufgesattelten
Accord Sähmaschine.
Die Saattiefe stelle ich auf 2-3 cm ein. So lese ich es auch immer im Internet. Was ich allerdings wie schon erwähnt
nicht so richtig weiss ist, wie tief ich die Kreiselegge arbeiten lassen soll. Ich denke mir halt, dass wenn ich die Egge
zu tief arbeiten lasse, dass die Lockerung des Bodens wieder zugeeggt wird.

Kann mir da jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen?

Vielen Dank!

Markus
MarkusJ
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 17, 2009 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon countryman » Mo Aug 17, 2009 20:54

ich mache es ähnlich und lasse die Kreiselegge nur so flach arbeiten dass der Saathorizont eben und fein wird.
Da eine Rückverfestigung nach dem Grubbern längst nicht in dem Maß wie nach dem Pflug erforderlich ist macht tiefere Arbeit in meinen Augen keinen Sinn. Die Kraftersparnis ist enorm.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon Kaninchen » Mo Aug 17, 2009 21:29

Hier wurde bisher nur auf 20 cm gegrubbert.
Das reicht dem Bauern aber nicht, er probiert grad einen neuen Grubber aus, der bis zu 35 cm runter geht.
Drilltiefe war im letzten Jahr bei 3 cm, Visby, Ertrag lag bei 4-4,5 to.

Was es nutzt, wird sich wohl erst nächstes Jahr zeigen... :wink:

Ich finde das jedes Jahr wieder total erstaunlich: 3 kg werden gedrillt, 4 to abgefahren..... :shock:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon hans g » Mo Aug 17, 2009 21:43

Kaninchen hat geschrieben:
Ich finde das jedes Jahr wieder total erstaunlich: 3 kg werden gedrillt, 4 to abgefahren..... :shock:

stell dir mal vor,IHR im öffentlichen dienst würdet es schaffen, aus 3€ auch 4000 zu machen :D
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon Kaninchen » Mo Aug 17, 2009 21:48

:twisted: Verkehrsüberwacher können das... :twisted:

Und???? Kannst du sie deshalb besser leiden? :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon Mad » Mo Aug 17, 2009 21:48

hans g hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:
Ich finde das jedes Jahr wieder total erstaunlich: 3 kg werden gedrillt, 4 to abgefahren..... :shock:

stell dir mal vor,IHR im öffentlichen dienst würdet es schaffen, aus 3€ auch 4000 zu machen :D


statt aus 4000€ 3. :D
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon Hammer|on » Mo Aug 17, 2009 21:57

Kaninchen hat geschrieben:Ich finde das jedes Jahr wieder total erstaunlich: 3 kg werden gedrillt, 4 to abgefahren..... :shock:

Habe letztes Jahr nur 2,2kg gedrillt und über 5,0t vom ha abgefahren, nur was bringt mir das bei dem schlechten Preis. . . :(

Drilltiefe ca 3,0cm und die Kreiselegge lasse ich ca14 cm in den Boden :shock:
Geht auf meinen Böden am besten :klee:
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon MarkusJ » Mo Aug 17, 2009 22:58

Hallo nochmal,

über die letzten Jahre hatte ich eigentlich ganz gute Erträge die so zwischen 43dt/ha und 46dt/ha lagen.
Aber man will ja noch besser werden :wink: auch wenn die Preise schlecht sind *grrr*. Hab zum Glück
rechtzeitig einen Vertrag abgeschlossen.

Aber nochmal kurz zurück zum Thema.

@countryman
Wie tief lässt Du denn die Kreiselegge dann laufen?

@Hammer|on
Wenn Du die Kreiselegge 14cm tief laufen lässt, grubberst Du dann vorher noch tiefer?


Wie ist denn eure Meinung zu meiner These, dass zu tief eggen den Horizont den man durchs Grubbern
erzeugt hat wieder zerstört? Das Tiefe Grubbern soll ja den Boden durchlüften aber wenn ich dann wieder
tief egge wirds ja wieder so fein in der Tiefe allerdings will ich eben auch nicht zu flach eggen, da sonst
die kleine Raps-Pille ja zu tief kullert. Ich hab auch die Prismenwalze noch nicht so lange im Einsatz und bin
mir auch über deren Rückverfestigung nicht ganz im Klaren.

Wäre super wenn ihr noch ein paar Tips oder Hinweise hättet.

Grüßle, Markus
MarkusJ
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Aug 17, 2009 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon fasan » Di Aug 18, 2009 0:21

Ich Arbeite mit einem Frontpacker von Kerner und lass dann die Kreiselegge nur so tief arbeiten wie der Frontpacker verdichtet hat. Das klappt sehr gut.
Meine Arbeitsgänge
Flacher Grubberstrich
10 bis 20 cm Grubbern
Aussaat mit Frontpacker, Kreiselegge Säämaschine
Saattiefe ca. 3 cm
Nach der Saat kein Anwalzen

Ich fahre damit seit einigen Jahren ganz gut.

Gruß vom Gerald
Helft den Armen vögeln
fasan
 
Beiträge: 211
Registriert: Fr Sep 23, 2005 21:15
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon Hammer|on » Di Aug 18, 2009 9:45

MarkusJ hat geschrieben:Wenn Du die Kreiselegge 14cm tief laufen lässt, grubberst Du dann vorher noch tiefer?


Ich pflüge alles :?
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon countryman » Di Aug 18, 2009 18:04

@countryman
Wie tief lässt Du denn die Kreiselegge dann laufen?


~6cm
die Güttlerwalze sollte bei den derzeitigen Bedingungen optimale Arbeit machen, nicht zu grob nicht zu fein und eine gewisse absetzende Wirkung nach unten entfaltet sie auch. Auf eine echten Tiefenwirkung darf man bei Eggen-Nachläufern kaum hoffen, die ist aber auch nicht erforderlich denn der Grubber bricht den Boden zwar auf, die Lockerung ist aber längst nicht so stark wie nach dem Pflug. Daher würde sich die Egge bei Tiefen über 10 cm auch sehr schwer tun - wieviel natürlich gewachsenes bzw. durch den Grubber geschaffenes Gefüge du dabei positiv oder negativ veränderst will ich nicht mutmaßen, es ist einfach Energieverschwendung ;-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15037
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon kalumet » Di Aug 18, 2009 19:22

An fasan und andere,

läuft euer Raps auch auf, wenn es 2 oder 3 Wochen nicht regnet?

Wenn ich 20 cm oder noch tiefer grubbern soll, kann ich auch gleich pflügen. Im Spritverbrauch je ha wird kein großer Unterschied sein. Außerdem habe ich nach Pflugfurche einen sicheren Aufgang.
kalumet
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Aug 15, 2007 10:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon Kaninchen » Di Aug 18, 2009 21:56

Teilweise haben hier die Bauern Drillpause eingelegt wegen der Trockenheit.
Andere drillen weiter. Irgendwann muß es ja mal regnen.... :roll:
Die Zeit.... :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon Falk » Di Aug 18, 2009 21:59

Hab heute auch begonnen , einer hat tief gegrubbert, ich hab gedrillt und mein Dad ist direkt mit der Cambridgewalze hinterher...
Wenns nicht regnet wars umsonst...
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
Und wer nix säht, wird nix ernten!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps - Saattiefe und Arbeitstiefe der Kreiselegge

Beitragvon hans g » Di Aug 18, 2009 22:01

countryman hat geschrieben:die Güttlerwalze sollte bei den derzeitigen Bedingungen optimale Arbeit machen, nicht zu grob nicht zu fein

wie ist das denn mit verkleben bei nässe---sind abstreifer dran :?:
hans g
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki