Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 21:19

Raps schneegeschädigt

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps schneegeschädigt

Beitragvon Wini » Di Jul 16, 2024 20:49

Hier war heute in der Presse zu lesen, dass der schneegeschädigte Raps nicht gedroschen werden kann.
Die Bestände sind durch unreifen Raps überwuchert worden d und der Drescher kommt nicht
an die darunter liegenden Schoten ran.

Wie sieht es bei Euch aus ?
Was habt Ihr mit schneegeschädigten Rapsbeständen gemacht ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps schneegeschädigt

Beitragvon Mad » Di Jul 16, 2024 21:58

Mein Raps war in dem Moment ja noch im Blühbeginn, während der gesamte andere geschädigte Raps eher bei Blühende war.

Was man hier jetzt sieht: Raps der unten richtig schwarz und obendrauf immer noch grün ist. Dazu liegt alles kreuz und quer.

Bei meinem kann ich es wirklich schlecht einschätzen, denn die Lagerplätze befinden sich zu weit im Schlag um es zu beurteilen. Jedenfalls ist er auch noch grün. Ich vermute allerdings, dass da kaum was unten drin sein wird, sondern sich ein eher dickes Schotenpaket gebildet haben wird. Dennoch gibt es einen Reifeverzug und ich muss langsam mal abwägen, wie ich mit der Fläche umgehen muss. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich erstmal einfach nur warte. Und wenn es mir zu bunt wird, dresche ich schonmal weitestgehend um die Lagerstellen alles weg. Das heißt erstmal 6m außenrum bzw. die Vorgewende 15m oder breiter und danach partiell.

Denn eins steht jedenfalls fest: Der Ertrag steckt nicht in den Schoten, die nach dem Schnee kein Licht mehr bekommen haben, sondern in denen, die sich jetzt noch in der Abreife befinden. Will man den Ertrag mitnehmen, lässt man sie reif werden. Je nach Wetterlage schätze ich noch 14 bis 20 Tage bis man das dreschen kann, denn tatsächlich beginnt dort auch jetzt die Abreife.

Schade, dass der Archivar keine genetische Schotenplatzfestigkeit hat. Dann würde ich einfach bis zum 10. August warten und dann den Schlag auf einmal wegdreschen. Ohne die Schotenplatzfestigkeit ist mir die Sache jetzt aber doch zu heikel. Ich kann nur hoffen, dass das Strobi der Blütenbehandlung das Schotengewebe immer noch ziemlich elastisch hält. Das Stroh ist jedenfalls immer noch grün.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6089
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki