Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:08

Rapsöl als Kettenöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon zackbaumweg » Do Mär 26, 2015 12:05

Was haltet Ihr von normalem Rapsöl als Kettenöl?

Wie sind eure Erfahrungen? mit oder ohne Haftzusatz?


Lg
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon Johannes D. » Do Mär 26, 2015 12:17

Servus,

ich hab mal "irgendwo" ne Untersuchung gelesen bei der Rapsöl mit Kettensägenöl verglichen wurde. Dabei kam heraus
das es Kettenöl tauglich ist, lediglich der Verschleiss leicht höher ist was aber durch den deutlich günstigeren Preis
des Rapsöles ausgeglichen wird. Auf die schnelle finde ich nur diesen Artikel:

http://www.tfz.bayern.de/stofflichenutzung/035629/index.php

Ich selber verwende seid einigen Jahren ausschlieslich Rapsöl (allerdings rafiniertes aus dem Supermarkt, kein kaltgepresstes)
als Kettenöl, ohne Probleme.
An der 37 cm Schniene meiner 260er Stihl sowie bei der 180er und 200er konnte ich keinen stärkeren Verschleiss fest-
stellen. Lediglich beim 63cm Schwert der Makita 7900 ist deutlicher Verschleiss festzustellen. Allerdings hab ich hier ein
"billiges" Schwert drauf und es rupfen halt gleich mal über 6 PS an der Kette., auch will ich nicht ausschliesen das ich evlt
zeitweise mit zu hoher Kettenspannung gefahren bin.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon Bueffel1030 » Do Mär 26, 2015 12:23

Wir benutzen ganzjährig Rapsöl von der kleinen schiene bis zur 60cm Schiene und haben keine Probleme damit. Wenn man die Säge Regelmäßig benuzt verharzt nichts.
Was mann machen muss ist die Ölpumpe voll aufzudrehen und der mehr Verschleiß was nicht extrem spürbar ist spart mann locker mit dem ÖL Preis unterschied
Bueffel1030
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jul 21, 2013 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon egnaz » Do Mär 26, 2015 12:30

Hallo
In meinem Kettensägensägewerk benutze ich kaltgepresstes Rapsöl. Da ich mit einer hohen Ölmenge arbeite, kommt mir der günstige Preis sehr entgegen. Ich beziehe das Öl von einer Ölmühle hier in der Nähe und brauche es hauptsächlich zur Staubbindung meiner Futtermischung.
Beim Verschleiß konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen.
Auch als Bohr und Schneidöl kann man es gut verwenden.
Vor längeren Sägepausen muss aber alles gut gereinigt werden, weil das Öl verharzt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon jungholz » Do Mär 26, 2015 12:34

Ein befreundeter Landschaftspfleger, bei dem die Sägen laufend im Einsatz sind, nimmt das billigste Salatöl von Aldi (Raps).
Ich habe es auch viele Jahre zum Holz machen verwendet und es ist ok., wenn die Säge regelmäßig läuft.
Haft- und Schmierprobleme kann ich keine feststellen.

Da ich in den letzten Jahren weniger gemacht habe und auch aufgrund der Zahl von 6 Kettensägen einzelne z. Teil 6-9 Monate stehen wird das Salatöl fest, die Kette muss mit viel Kraftaufwand wieder in der Schiene gängig gemacht werden. Auch der Versuch, reihum all 6 Wochen mal alle Sägen zu betreiben war mehr von Streß als von Nutzen begleitet.
Noch schlimmer: 2 Ölpumpen hat es mich gekostet durch die Verfestigung des Salatöls.
Bei der Reparatur machte mich der LAMA auf verharzte Sauerei in der Säge aufmerksam und meinte, so sei das eben mit dem Bio-Kettenöl.
Ich habe ihm dann nicht auch noch die Verwendung von Rapsöl auf die Nase gebunden :-)

Meine Folgerung: Da ich nicht mehr so oft säge nehme ich ab sofort nur noch herkömmliches Kettenöl, dann kann eine Säge auch mal über einen langen Sommer im Regal stehen, ohne dass ich Schäden befürchten muss.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon dappschaaf » Do Mär 26, 2015 12:43

Hallo,

Was kostet Rapsöl oder Salatöl?

Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon egnaz » Do Mär 26, 2015 12:49

Schön beschrieben Albi.
Da ich auch mehr Motorsägen habe als ich benutzen kann :mrgreen: , benutze ich auf den Motorsägen auch herkömmliches Kettenöl.
Die Einsparung durch das Rapsöl muss halt die zusätzliche Reinigung rechtfertigen.
Für das kaltgepresste Rapsöl zahle ich je nach Marktlage deutlich unter 1€.
Auch in der Küche kann man es sehr gut verwenden, nur zum Braten ist es nicht gut geeignet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon zackbaumweg » Do Mär 26, 2015 12:52

Das spiegelt wieder, was ich hier und da so höre..

aber keiner hat bisher einen Haftzusatz erwähnt.... richtig?
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon jungholz » Do Mär 26, 2015 13:09

ja Benutzung ohne Zusätze.
Denn die Haftung schient nicht das Problem zu sein, sondern die Verharzung bei langem Stand.
Der größere Verschleiß an der Schiene passiert doch eh durch zu strenge oder zu lasche Kettenspannung.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon HoomerSimpson » Do Mär 26, 2015 13:13

Mahlzeit!

Ich benutze auch seit 2-3 Jahren ausschließlich Rapsöl, u.a. auch aus dem Supermarkt.

Erhöhten Verschleiß kann ich keinen feststellen, auch bei normaler Ölfördermenge.
Auch bei Standzeiten von ca. 3-4 Monaten gab´s bisher keine Probleme (auf-Holz-klopf...).

Ursprung war eigentlich, weil ich ehrlich gesagt nen Hals kriege, wenn "Nicht-Bio"-Öl (also das "normale", billige) in der Natur verschleudert wird... :evil:

Ein Bekannter der der Berufs-Holzmacher ist, meinte sogar der Verschleiß würde durch die erhöhte Menge sogar messbar reduziert werden. :klug:
Zuletzt geändert von HoomerSimpson am Do Mär 26, 2015 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon zackbaumweg » Do Mär 26, 2015 13:28

Der Witz an der Sache ist ja, das dieses Öl gar nicht umweltfreundlicher sein könnte und trotzdem in zertifizierten Wäldern aufgrund des fehlenden Blauen Engels nicht zugelassen ist :lol:
Deutschland eben
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon kritzel3000 » Di Nov 10, 2015 21:43

Hi,

ich hab mir Kettensägenöl gekauft, leider kein Rapsöl,
hab dann später mal so auf der Packung gelesen, da steht, daß ich das Zeug in die Altölannahme bringen muß.
Kam mir ziemlich veralbert und betrogen vor, naja Kettensägenöl in die Altölannahme???
Soll ich jetzt die Späne aufsaugen und in den Kanister zurückschütten?

Hab mir nun ein Kanister Rapsöl bestellt!
kritzel3000
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 10, 2015 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon zackbaumweg » Mi Nov 11, 2015 10:56

Hi,

wo hast du den denn gekauft? Und war das Bio-Kettenöl?

Lg
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon Falke » Mi Nov 11, 2015 18:06

zackbaumweg hat geschrieben:Der Witz an der Sache ist ja, das dieses Öl gar nicht umweltfreundlicher sein könnte und trotzdem in zertifizierten Wäldern aufgrund des fehlenden Blauen Engels nicht zugelassen ist. Deutschland eben


Wie läuft das in D.?
Muss da in Anwesenheit des Kontrollförsters der Original-Ölkanister mit dem Blauen Engel aufgerissen werden?
Ansonsten würde ich irgendein Pflanzenöl in so einen (gebrauchten) Kanister umfüllen, und gut is'. Oder?
Oder hat der Förster einen Schnelltest bei sich, mit dem er Pflanzenöl von Pflanzenöl mit Blauem Engel unterscheiden kann?

Was ist mit dem Öl im Kombikanister oder gar im Motorsägentank? Das hat ja auch kein Mascherl ... :shock: :roll: :|

@kritzel3000
Solche Entsorgungshinweise sind wohl eher dafür gedacht, dass deine Witwe (Gott bewahre!) weiß, wohin sie mit den Resten
vom mineralischen(?) Kettenhaftöl soll ... :?

tu felix austria
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapsöl als Kettenöl

Beitragvon Holzwurm 68 » Mi Nov 11, 2015 18:26

Adi nun enttäuscht Du mich aber - Deutsche Kontrollwut geht doch viel besser - Du musst in Deinem Waldtagebuch die Anzahl der Sägeschnitte und die verbrauchte Ölmenge eintragen und entsprechende Kaufbelege über Bio- zertifiziertes Öl natürlich auf ökologisch wertvollem Recyclingpapier nachweisen - nur zersetzt sich das dummerweise nach 3 Jahren Lagerung.

Grüsse aus der überregulierten Republik ... .

-Achtung dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten - nicht für Allergiker geeignet ... -
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 742
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi612, Herbert_S

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki