Ein typisches modernes „Bio-Kettenöl“ besteht üblicherweise aus folgenden Komponenten:
ca. 97 % Rapsöl,
ca. 2 % ölgelöster Kautschuk (vorwiegend als Haftverbesserer),
ca. 1 % Acrylcopolymer (zur Erhöhung der Viskosität, also zur Verdickung) sowie
geringe Mengen Erdöldestillate zur Verringerung der biologischen Selbstzersetzung noch vor dem Ausbringen des Öls.
Hab ich hier gelesen: Wikipedia
Ich benutze seit 15 Jahren nur Rapsöl auf mehreren Sägen, überhaupt keine Probleme.
Das mit dem verharzen stimmt, kommt auch bei fertigen gekauften Ölen vor, da müssen die Sägen aber ein paar Monate stehen.
Schmierung ist kein Problem, höchstens bei ganz langen Schienen.
Im Sommer wird es ziemlich dünnflüssig, war aber bisher kein Problem.