Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:48

Rasenmäherroboter wer kann helfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon Redriver » So Mai 25, 2025 9:33

Hallo,
ich möchte auf Rasenrobi umsteigen. Der müsste ca 1800m² mähnen , so ca 800 ums Haus und 1000 einen angrenzenden Bauplatz unbebaut. Neighung max 10° wenige Bäume aber auf ca 90m Hecke an der Grundstücksgrenze. Ich habe jetzt an RTK gedacht, und wenn ich im Netz suche kommt immer der Luba 2 von Mammotion. Auch der Kress RTK 172 oder 173 wären intressant, Segway hat auch was.
Wie gut sind die Geräte oder gibt es besseres bis ca 3000€, was mich am Kress etwas stört ist das hier der Händler mit dabei sein muß zum Instalieren. Luba 2 scheint etwas an Wundertüte zu sein die einen loben ihn, die anderen Hassen ihn.
Also ich bin irgendwie ratlos bzw sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon langer711 » So Mai 25, 2025 10:06

Ich hab seit fast einem Jahr den Luba2
Ortung funktioniert sehr gut, auch unter Bäumen.
Für mich käme kein Begrenzungsdraht mehr infrage.

Größter Vorteil beim Luba ist seine Geländetauglichkeit !
Bei 10° kommen aber alle anderen auch zurecht, denke ich.

Nachteile
Der Luba neigt durch die „Panzerlenkung“ zum Buddeln.
An den Ecken leidet der Rasen darunter.

Unterm Mähdeck sammelt sich reichlich Dreck und Rasenschnitt, den muss man immer mal auskratzen.

Wenn ich nicht bis zu 45° Schrägen im Rasen hätte, wäre es vermutlich ein anderer geworden.

Kollege hat schon seit 4 Jahren einen Segway.
Der hat zwei neue Mähteller gekauft bisher und natürlich Klingen.
Mehr geht i.d.R. an Robotern auch nicht kaputt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon 240236 » So Mai 25, 2025 10:09

Rasenroboter ohne Begrenzungskabel gibt es doch fast von jedem Hersteller. Husquarna, Gardena, Stiga z. B. sind nur ein paar von vielen.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon 7.80 » So Mai 25, 2025 11:35

Habe auch seit nem Jahr den Luba 2.
Nicht perfekt (steht in letzter Zeit öfters mal vor der Ladestation und Lädt nicht), aber ich würde ihn definitiv wieder kaufen.
7.80
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jan 21, 2016 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon August Heinrich » So Mai 25, 2025 11:51

Moin,
ich überlege momentan auch mir einen Mähroboter anzuschaffen. Bei mir sind die Bedingungen ungünstiger d.h. unebene Flächen mit Hanglage, teils Bäume und Flächen zwischen dem sich ein Gebäue befindet, dennoch wäre es wirklich eine Erleichterung wenn der Mähroboter einem das lästige Rasenmähen abnehmen würde. Ich hatte vor ein paar Wochen einen „Gartencheck“ von einem Husqvarna Händler und er hat mir auf Grund der Bäume und der damit verbundenen Probleme mit dem GPS Signal von einem Husqvarna (der preislich auch bei deutlich über 5000€ gelegen hätte) abgeraten und mir einen Sunseeker X7 empfohlen.
Sunseeker ist eine Firma, die schon länger Mähroboter herstellt und letztes Jahr auch mit einem wichtigen Preis ausgezeichnet wurde. Ich schwanke nun zwischen dem Sunseeker X7 und dem Luba 2 Awd 3000X. Für den Sunseeker spricht, dass ich ihn über den Husqvarna Händler beziehen kann und somit einen direkten Ansprechpartner habe. Auch die Lenkung ist anscheinend deutlich besser gelöst als beim Luba. Andererseits ist das Modell erst letztes Jahr eingeführt worden und es existieren im Gegensatz zum Luba noch nicht soviel Erfahrungsberichte, wobei die Berichte die existieren eigentlich durchweg positiv sind. Beim Luba schreckt mich ein bisschen ab, dass man bei Fehlern soweit ich informiert bin nur über die Webseite kommunizieren kann und ich auch gehört habe, dass sich, wie Langer es berichtet, nasses Gras schnell unter dem Mähwerk festsetzt und der Mäher dann Probleme bekommt. Das soll beim Sunseeker wohl besser gelöst sein.
August Heinrich
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo Dez 18, 2023 17:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon langer711 » So Mai 25, 2025 12:03

Die Ladekontakte Luba müssen gereinigt werden ab und zu.
Sie neigen auch zu Korrosion.
Manchmal kriechen Schnecken drüber und der Schleim bleibt zurück, damit geht der Spuk dann los.

Reinigen, evtl. feines Schmirgelpapier beinehmen.
Nur Wasser, keine Reiniger etc.

Zuletzt Polfett drauf, Ruhe

Manchmal kann’s aber auch Dreck an den Rädern sein, dann steht er hinten etwas zu hoch beim Anfahren der Ladekontakte
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 25, 2025 15:25

Und die IGEL??
Öchslemacher
 
Beiträge: 480
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon langer711 » So Mai 25, 2025 15:41

Tagsüber hab ich noch nie Igel gesehen und nachts hat ein Roboter Ruhezeit!

Bei den Mammotion Dingern gibts seit Kurzem was Neues:
Manche werden mit RTK Basis verkauft, manche Ohne.
Die Luba, Yuka usw. können wahlweise mit eigener Basis gekoppelt werden, oder mit RTK Basis im Internet.
Dazu braucht der Roboter auf dem ganzen Grundstück Internet über WLAN (meist kaum möglich) oder es wird ihm eine Daten-SIM in den Hintern gesteckt.
Über WLAN hat der Chinesen Roboter auch WLAN Passwort und damit Zugriff aufs Private Netzwerk/Daten.

Internet RTK ist bei Mammotion ein Jahr kostenlos, dann verlangt Mammotion Gebühr.
Bitte im Kleingedruckten aufpassen.

Ich hab meinen aus dem letzten Jahr, die gab es nur mit eigener RTK Basis.
Trotzdem bekam er die SIM, damit ich den per App jederzeit erreichen kann.

Der Yuka kann auch optional Laubsammeln, falls das interessant ist.
Die abgespeckten Mini-Geräte sind bei kleinen Flächen zu überlegen, aber wenn’s größer wird… besser nicht sparen.

Luba 1000 hat einen kleineren Akku
Luba 3000/5000 sind technisch identisch, aber auf entsprechende Flächengröße limitiert.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon Redriver » Di Mai 27, 2025 14:54

Hallo,
derzeit bin ich wieder weg vom Kabellos , und habe jetzt den Kress kr 133 ins Auge gefasst der ist derzeit für 1549€ zu haben. Hat jemand so einen im Gebrauch bzw kann was zum Gerät sagen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon JueLue » Di Mai 27, 2025 17:38

Der neue Kärcher RCX 6 wird von Testern sehr gelobt...
Vielleicht hat man da weniger Bauchschmerzen mit Ersatzteilen als beim Chinesen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon Redriver » Mi Mai 28, 2025 12:12

Hallo,
habe jetzt schlußendlich den Kress bestellt im Netz da Händler vor Ort schon nix mehr besorgen konnte, weil diese Kabelgebundenen Geräte im Abverkauf sind, laut Händler, Kress will angeblich in Zukunft nur noch kabellos bauen.
Schauma mal wie es wird, jetzt brauch ich erst mal a Schlitzfräse oder Ähnliches zum Kabelziehen. Einige in den Videos machen das mit Handkreissäge.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon Zettel » Mi Mai 28, 2025 12:33

Hier ging das ganz gut mit der Motorsense und einem angepassten Flacheisen als Blatt. Zum Kabel einziehen hab ich mir ein Schlitzgerät mit Kabelschacht gebaut, ähnlich wie ein Drainagepflug.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon langer711 » Mi Mai 28, 2025 17:08

Kettensäge, alte Kette drauf und ab geht’s.
:D

PS
Gut, das ich kein Kabel ziehen musste, mir wäre ganz sicher irgend so ein Mist eingefallen:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon Redriver » Do Mai 29, 2025 9:25

Hallo,
ja das mit den Kabel ziehen hat der Geldbeutel entschieden. Luba 2 wäre gut hat für mich 2 kritische Punkte, Reperatur macht der Handel nicht und wie sieht es in 5-8 Jahren mit Teilen aus . Angeblich gibt es zum Luba 1 schon keine Teile mehr. Zweiter Punkt ist das ich eine Teilfläche habe wo ca 80 % kein RTK Signal.
Ich denke zum derzeitigen Preis beim Kress wird es nix besseres für mich geben.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasenmäherroboter wer kann helfen

Beitragvon Redriver » Mo Jun 02, 2025 16:44

Hallo,
so 250m Begrenzungskabel sind verlegt , war eine richtige Scheißarbeit und die Flex hätte auch fast die Grätsche gemacht. Das eingezogene Kabel hat einen Schirm, was jetzt Goo..l so ausgespuckt hat ,soll man diesen Erden. Ich habe ca 1m neben der Ladestation eine Aluzaunpfosten der so ca 30cm im Beton steckt würde es reichen hier die Erdung anzulegen oder braucht es da mehr.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki