Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:56

Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon Badener » Mi Jun 14, 2023 7:20

frank72 hat geschrieben:Zb. Alko hat keinen Zahnriemen für den Messerantrieb und der ist um einiges günstiger als 5000€


Stimmt genau, habe auch einen Solo by Alko und bin top zufrieden damit. Meine 1300m² am Haus mäht mittlerweile mein 8 Jähriger Sohn - positiver Nebeneffekt. Aber mir würde auch nicht einfallen für einen Rasenmäher bei der Fläche mehr wir 2500€ auszugeben, und das ist schon übertrieben, es reichen theoretisch 800€ lange. Nun ist es auch nicht so, dass Rasenmähertraktoren einen tollen Werterhalt haben. Kauf da lieber ne tolle Uhr von wenn es um Inflation geht - oder Gold.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon The Judge » Mi Jun 14, 2023 9:09

Devildriver85 hat geschrieben:...Ich fand den Honda Hf2417 Auch sehr interessant, aber das die Messer über einen Zahnriemen laufen und bei überspringen zusammen stoßen können finde ich nicht besonders toll. Graden am Straßengraben weiß man nie so ganz genau was dort mal liegen kann.

Ich mähe seit 5 Jahren mit einem Honda HF2417 und bin sehr zufrieden. Der muss jede Woche ca. 5.000 m² mähen bzw. mulchen, und das ist bei mir wahrlich kein Golfplatz! Besonders überzeugt hat mich die Mulchfunktion, bei der man einfach mittels Hebel den Auswurfschacht verschließt. Ich mulche mittlerweile eigentlich nur noch. Außerdem ist der Mäher sehr leise, verglichen mit meinem Vorgängermodell und den Rasentraktoren meiner Nachbarn. Auch die elektrische Aktivierung des Mähwerkes ist sehr komfortabel. Allerdings könnte die Batterie etwas kräftiger sein, nach einem Kaltstart sollte man den Mäher erstmal 30 Sekunden laufen lassen, ehe man das Mähwerk startet. Sonst kann es passieren, dass der Mäher ausgeht. Ansonsten hatte ich aber noch nie Probleme. Die Messer sind sicherlich noch nie zusammen gestoßen. Bezahlt habe ich damals unter 4.000 €, das Angebot damals waren 4.499 €. Auch heute noch finde ich regelmäßig Angebote für diesen Mäher mit um die 4.500 € von unserem lokalen Honda-Händler in der Zeitung.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon Devildriver85 » Mi Jun 14, 2023 10:22

Habe nochmal ein bisschen geschaut,

In dem Sinne habe ich denke 3 Modelle gefunden die ich mir genauer anschauen werde.

Herkules HT102-24
CUB CADET XT2 QR106
Und
Den Honda Hf2417 Hm werde ich mir auch nochmal ansehen, Grundsätzlich gefällt er mir sehr gut.

Klar ist das viel Geld, wenn man aber überlegt das zb ein Honda Handmäher schon 1000€ kostet wäre der Preis wieder im. Rahmen.
Devildriver85
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Mär 02, 2023 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jun 14, 2023 10:27

Hat Honda inzwischen die Probleme mit dem Vergaser gelöst?
Ich hatte bis vor 3 oder 4 Jahren einen Honda, ständig lief die Kiste nicht richtig.
Immer war es ein Problem mit dem Vergaser, laut der Werkstatt keine Seltenheit.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2189
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon SF3400 » Mi Jun 14, 2023 10:27

Devildriver85 hat geschrieben:CUB CADET XT2 QR106


Genaue den Mäher haben wir seit 2020. Bislang alles Top!
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon The Judge » Mi Jun 14, 2023 10:31

Also bei mir machte der Vergaser (bisher) keine Probleme.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon Devildriver85 » Mi Jun 14, 2023 10:39

SF3400 hat geschrieben:
Devildriver85 hat geschrieben:CUB CADET XT2 QR106


Genaue den Mäher haben wir seit 2020. Bislang alles Top!


Weißt du noch was der damals gekostet hat?
Devildriver85
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Mär 02, 2023 6:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon AEgro » Mi Jun 14, 2023 11:05

Das hab ich vor ein paar Wochen im LT geschrieben.
In deinem Preisramen wär der Stiga, aber es geht halt " nur " mulchen. Allerdings bei sehr guter Zerkleinerung und Verteilung des Mähguts.

" Ich hab den Stiga Park 300 seit 10 Tagen mit 95 cm Mähdeck.
Hat genau 4000 € inc. MwSt gekostet im Fachhandel mit guter Werkstatt.
Online geht ein bischen billiger, muss dann aber selbst aus der Transportkiste fertig montiert werden.
Im " Geschäft ", an meiner Arbeitsstelle mäh ich fast 1 ha Rasenfläche mit einem 7 Jahre alten Stiga IOX mit 15,5 kw mit 115 cm Mähdeck.
Von der Motorleistung her bin ich vom neuen Park 300 mit 8,1 kw zufrieden.
Sprit braucht er aber fast genau so viel wie der fast doppelt so stark motorisierte 2-Zyl. Profi.
Der kleine Park packt zu meiner Überrachung aber auch höheres nasses Gras kurz vor der Stopfgrenze.
Da der Park 300 nur Hinterradantrieb hat ist er natürlich weniger geländegängig als der Profi IOX.
Im nassen Rasen dreht bei Lenkeinschlag bein Rückwärtsfahren schon mal ein Rad durch.
Das passiet beim Allrad nicht.
Ungewohnt ist für mich auch beim Kleinen, in schneller Kurvenfahrt drückts das Hintertteil schnell nach aussen.
Der Allrad ist da absolut spurtreu und die Hinterachse folgt genau in der Vorderspur.
Daß der Park 300 keine hydraulische Lenkung hat, merkt man beim engen Rangieren durch erheblichen Kraftbedarf fürs Lenken.
Trotzdem, wenn die Haltbarkeit des Consumer-Models an das Profimodel rankommt, ists auf alle Fälle ein
gutes Preis.Leistungsverhältniss.
Evtl., mit etwas Erfahrung, bau ich mit noch zusätzlichen Ballast für die Antriebsachse an.
Aber es wird auch nicht immer so feucht sein, wie in den letzen Tagen.
Mähqualität und gleichmäßige Verteilung des Mähguts ist top.
An Grasabfuhr denkt man da nicht mehr.
Gruß AEgro
P.S. Ich mäh mit dem Stiga rd. 9 Ar Rasen und ca. 15 Ar Schotterrasen auf wenig genutzen Hofflächen. Fast alles eben."

Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4147
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon SF3400 » Mi Jun 14, 2023 11:42

Devildriver85 hat geschrieben:
SF3400 hat geschrieben:
Devildriver85 hat geschrieben:CUB CADET XT2 QR106


Genaue den Mäher haben wir seit 2020. Bislang alles Top!


Weißt du noch was der damals gekostet hat?


Mit einem zusätzlichen Mulchkit 3560 €. Ich hatte allerdings Beziehungen.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor Empfehlung bis ca 5000€

Beitragvon Devildriver85 » Mi Jun 14, 2023 11:54

Guter Preis, aktuell im Netz bei 4900€
Devildriver85
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Mär 02, 2023 6:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki