Wolvie hat geschrieben:Ein vernünftiger Einachser mit Mähwerk und Anhänger?
Da wird das Budget vermutlich ebenso problematisch sein.
Anhänger ist vorhanden, der wird dann auch "passend gemacht". Es geht also allein um den Traktor.
Und nur zur Info; also der letzte McCullogh hat 8 Jahre lang oft genug den Kubikmeter Holz im Anhänger bewegt, das war kein Thema. Womöglich hat das nun den Motorschaden produziert, aber in der Preisklasse ist das nach 8 Jahren fast zu verkraften.
Frage geht eher in die Richtung: Gibt es gängige Rasentraktoren, die damit besser als andere umgehen können? Wenn die einfache und naheliegend Antwort ist: Teuer hält länger, ist aber für alle (egal ob Hydrostatik, CVT oder sonst was) schlecht, weiß ich ja schon Bescheid.
Trecker-fahrer hat geschrieben:Perkinz hat geschrieben:……Was die Zuglast angeht: Ab und an soll da ein kleiner Hänger mit rund einem Kubikmeter Feuerholz oä bewegt werden. Wäre dann gut, wenn der nicht nach 3 Jahren den Geist deshalb aufgibt….)
Ich habe einen Standard Aufsitzmäher von MTD, der wird auch unter vielen anderen Namen verkauft. 2 Messer und Hydrostat.
Der ist mit einer Anhängelast von max. 180kg angegeben, incl. Anhänger.
Das ist also ganz weit weit entfernt von deinem Kubikmeter Feuerholz.
Wenn du soviel bewegen willst dann solltest du in Richtung Kommunaltraktor mit Unterbaumähwerk suchen. Dann bist du allerdings auch gebraucht bei ganz anderen Preisen!
Na, ob das wirklich so weit weg ist? Also es geht auch nicht um einen "luftfreien" Kubikmeter mit maximaler Verdichtung, ich werf da Holz in den Hänger und fertig. So viel mehr wiegt das nicht, wenns trocken ist.
