Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon Perkinz » Sa Mär 19, 2022 20:11

Moin allerseits!



Da mein aktueller Traktor (McCulloch) im Traktorhimmel ist, brauche ich einen neuen und wäre über eure Hilfe sehr dankbar.



Anforderungen:

etwa 1m Schnittbreite
gerne 2 Messer
Fangkorb und "Auswurfhaube" möglich (also will den Schnitt sammeln bzw. auch mal liegen lassen können)
Anhängelast sollte kein Thema sein, schätze so 200-300kg


Nun habe ich mal gehört, dass Hydrostatik Getriebe Zuglast nicht so mögen, stimmt das? Helfen da mehr PS? Hatte zuletzt den McCulloch mit CVT Getriebe (was auch immer genau das ist); davor hatte ich einen alten John Deere mit Schaltgetriebe, der hatte damit kein Thema.



Wäre um Tipps dankbar; Preis ist natürlich so eine Sache, John Deere oder Stiga sind nun nicht billig, aber ob es McCulloch oder MTD sein muss, weiß ich auch nicht, die QUalität fand ich so mittel.

Danke euch!
Zuletzt geändert von Perkinz am Sa Mär 19, 2022 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon 038Magnum » Sa Mär 19, 2022 21:50

Perkinz hat geschrieben:
Nun habe ich mal gehört, dass Hydrostatik Getriebe Zuglast nicht so mögen, stimmt das?

Jap. Das stimmt.
perkinz hat geschrieben:
Helfen da mehr PS?

Nein.

Preis ist natürlich so eine Sache...


Was willst du denn ausgeben?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon Perkinz » Sa Mär 19, 2022 22:02

Danke für die schnelle Antwort

Zum Thema Zuglast: Das ist ja ärgerlich; dh alles mit Hydrostatikgetriebe fällt raus oder gilt das nur für wirklich schwere Lasten bzw was genau ist da das Problem? (zur Info: der McCullogh mit CVT musste auch ab und an ein wenig Holz im Hänger transportieren, ob das nun für den Motortod verantwortlich ist, weiß ich nicht)

Zum Thema Preis: Naja, günstig ist nett, aber nach dem Motto "wer billig kauft, kauft zwei mal" wäre ich grds auch bei John Deere oä interessiert. Ich sag mal Mittelklasse bis gehobene Mittelklasse.
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Mär 19, 2022 22:08

Hab einen stiga frontmäher allrad und knicklenker und find den absolut hammer! Gras wird zwar nicht aufgefangen aber sehr sauber gemulcht. Ein frontmäher iat hammer vorallem bei büschen oder tiefen bäumen. Mit dem knicklenker kann man in einem zug um bäumen herumfahren ist echt super.
Hab gebraucht 2800 bezahlt
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon countryman » Sa Mär 19, 2022 22:09

Weder die Hydrostaten noch die Ziehkeil-Schaltgetriebe der Selbstfahrmäher sind auf ernsthafte Anhängelasten ausgelegt!
Was soll denn gezogen werden? Nur mal einen Karren auf einem festen Weg ist was anderes als zB Dauereinsatz vor der Wiesenschleppe oder am Schneeschild. Ein guter Händler kann sicher beraten, aber: Des koschtet, was der dann empfiehlt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon 038Magnum » Sa Mär 19, 2022 22:13

Servus,

Hydrostat fällt nicht direkt raus, es gibt bessere und schlechtere. Grundsätzlich ist Zuglast aber nicht vorteilhaft für die Lebensdauer. Und bei den billigen ist da sehr schnell mit Reparaturen zu rechnen.

Mittelklasse gibt's bei Rasenmähern nicht. Entweder billig (MTD, McCulloch,etc.) oder hochpreisig (John Deere, Kubota, Iseki)
Stiga ist bei den Knicklenkern gut, die können aber nicht aufsammeln. Die Stiga-Traktoren sind dem günstigen Segment zuzuordnen.

Du müsstest schon eine Zahl in € nennen, damit man da sinnvoll etwas empfehlen kann.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon Perkinz » Sa Mär 19, 2022 22:22

countryman hat geschrieben:Weder die Hydrostaten noch die Ziehkeil-Schaltgetriebe der Selbstfahrmäher sind auf ernsthafte Anhängelasten ausgelegt!
Was soll denn gezogen werden? Nur mal einen Karren auf einem festen Weg ist was anderes als zB Dauereinsatz vor der Wiesenschleppe oder am Schneeschild. Ein guter Händler kann sicher beraten, aber: Des koschtet, was der dann empfiehlt.


Was die Zuglast angeht: Ab und an soll da ein kleiner Hänger mit rund einem Kubikmeter Feuerholz oä bewegt werden. Wäre dann gut, wenn der nicht nach 3 Jahren den Geist deshalb aufgibt.


038Magnum hat geschrieben:Servus,

Hydrostat fällt nicht direkt raus, es gibt bessere und schlechtere. Grundsätzlich ist Zuglast aber nicht vorteilhaft für die Lebensdauer. Und bei den billigen ist da sehr schnell mit Reparaturen zu rechnen.

Mittelklasse gibt's bei Rasenmähern nicht. Entweder billig (MTD, McCulloch,etc.) oder hochpreisig (John Deere, Kubota, Iseki)
Stiga ist bei den Knicklenkern gut, die können aber nicht aufsammeln. Die Stiga-Traktoren sind dem günstigen Segment zuzuordnen.

Du müsstest schon eine Zahl in € nennen, damit man da sinnvoll etwas empfehlen kann.

Besten Gruß



Okay; also aufsammeln ist notwendige Funktion, da fallen die Knicklenker raus. Preislich habe ich mir bis 4000 vorgestellt, das hieße aber bei hochpreisig dann natürlich gebraucht kaufen (was ich nicht grds. ablehne)
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon 038Magnum » Sa Mär 19, 2022 22:24

Forstwirt92 hat geschrieben:Hab einen stiga frontmäher allrad und knicklenker und find den absolut hammer! Gras wird zwar nicht aufgefangen aber sehr sauber gemulcht. Ein frontmäher iat hammer vorallem bei büschen oder tiefen bäumen. Mit dem knicklenker kann man in einem zug um bäumen herumfahren ist echt super.
Hab gebraucht 2800 bezahlt


Der Stiga ist zum Mulchen top. Das wars dann aber schon. Ziehen kann er ohne Allrad genau gar nichts (der gehört zu den Hydrostaten denen das gar nicht schmeckt). Als Allrad zieht er zwar, soll laut Hersteller aber nur die Ausnahme sein. Selbst der originale Streuer wurde verkleinert, weil mit dem Gewicht vorzeitige Schäden entstanden sind. Den Anhänger von Stiga aus dem Prospekt gibt es schon länger nicht mehr. Für die Ansprüche des TE passt er nicht.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon Fendtman » Sa Mär 19, 2022 22:24

Hi,

seit letzten Jahr zerrt mein John Deere x 300 auch einen Anhänger durch die Prärie.

Der Anhänger darf angeblich 500kg zu laden...das würde ich nicht probieren wollen :) aber 200-250kg Steine waren sicherlich schon drin.

Was fährt man in der Regel groß im Garten... zumeist Laub, Äste, Werkzeug oder etwas Holz und dies über überschaubare Distanz.

Auch wenn die JD nicht günstig sind, von der Qualität bin ich bisher überzeugt.

Gruß
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon 038Magnum » Sa Mär 19, 2022 22:38

Servus,

1rm Holz ist schon sportlich für nen Hydrostaten. Da gehen viele mittelfristig in die Knie. Da würde ich zum John Deere x500 raten. Habe selbst meinen LTR 188 durch einen X350R ersetzt. Die Angaben in den Prospekten zur Anhängelast sind aber nicht als Dauerlast ausgelegt. Der X300 ist schon grenzwertig für dein Vorhaben.

Das wird mit dem Budget aber auch nix. Kubota geht da auch, da wird es aber auf ein Modell >10 Jahren hinaus laufen.

Ein älterer LTR von John Deere kann das, geht aber mittlerweile auf die 20 Jahre los. Habe für meinen noch 3k bekommen. Zum Verkaufen war mir das recht, als Käufer wäre mir das in Relation zum Neupreis zu teuer.

Kubota GR2 als Diesel macht das problemlos mit. Gibt's als mittelalten Gebrauchten für das Budget.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Mär 20, 2022 9:27

038Magnum hat geschrieben:Mittelklasse gibt's bei Rasenmähern nicht. Entweder billig (MTD, McCulloch,etc.) oder hochpreisig (John Deere, Kubota, Iseki)
Stiga ist bei den Knicklenkern gut, die können aber nicht aufsammeln. Die Stiga-Traktoren sind dem günstigen Segment zuzuordnen.


Selbstverständlich gibt es zahlreiche Mittelklasse-Aufsitzmäher im Preissegment von ca. 3000-5000€. Ich zum Beispiel habe seit 10 Jahren einen CubCadet (Premiummarke von MTD) mit dem ich 4000m2 mähe und bei dem ich bisher nur wenig Reparaturen hatte und folglich zufrieden bin.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon sexzylinder » So Mär 20, 2022 9:34

Ich wiederhole mich, aber meiner Meinung nach sind die allermeisten Rasenmäher leider größtenteils höchstpreisiger Schrott!
Naja, für den Zierrasen von 1000m² halten die einigermaßen durch, aber wenn das Gras mal etwas länger wird wegen Regenperiode etc. dann hört es auf. Antriebe mit Keilriemen zum Anhänger ziehen? :lol: Mähwerke mit Zahnriemen und Messerwellen so weich wie Lakritze? :roll:

Ich musste auch erst Erfahrung sammeln. Die billigen und mittelteuren taugen nichts, die Gebrauchten mit 1500h haben es auch hinter sich bzw. müssen repariert werden.

Hatte mir einen Kubota GR1600 gekauft mit 400h. Der günstigste Mäher mit Dieselmotor und Antriebswelle. Ein wirklich gutes Gerät. Äußerst sparsam und auch durchaus brauchbar! Auch die Sammelfunktion/Korb durchaus ok. Für meine Verhältnisse aber noch zu schwach, zu kleiner Kanal. Er war doch relativ oft verstopft und die Leistung am Limit! Für normalen Rasen aber bestimmt einer der besten Aufsammelmäher! Übertroffen wohl nur vom stärkeren Iseki (hat glaube ich auch einen noch größeren Kanal) oder den stärkeren Modellen von Kubota.
Habe den GR 1600 nach ca. 5 Jahren ohne Verlust verkaufen können. Man bekommt einen mit ca. 500h für ca. 4-5000€. Ich glaube nicht dass es einen besseren Mäher für das Geld gibt. Ob der Zugleistung verträgt weiß ich nicht. Die Diesel Leistung von 13,5PS ist mit einem 17-20PS Benziner vergleichbar bei einem Verbrauch von ca. 2l/h. Mähdeck und Messer sehr solide! Keine Reparatur/neue Messer in den 5 Jahren.

Ich habe mir einen neuen Kubota F1900 Frontmäher gekauft. Der hat genug Leistung! Und er hat keinen Kanal der verstopfen kann.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon Perkinz » So Mär 20, 2022 14:28

Ich danke allerseits für die vielen Informationen - das ist ja was das Thema ZUglast angeht eher ernüchternd.
Ich frage daher mal anders:

a) Welche Getriebeart eignet sich denn am besten für gelegentliche Zuglasten?
b) Gibt es diese Getriebeart bei Rasentraktoren, die nicht unbedingt 5000+ kosten?

Wenn nein, dann müsste ich ja eher überlegen, auf diese Anforderung zu verzichten und mir stattdessen zB einen Einachser zulegen..
Hürlimann H 480
Perkinz
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 26, 2016 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon Wolvie » So Mär 20, 2022 15:16

Ein vernünftiger Einachser mit Mähwerk und Anhänger?
Da wird das Budget vermutlich ebenso problematisch sein.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor gesucht - 5000m2 und Anhängelast

Beitragvon Trecker-fahrer » So Mär 20, 2022 15:25

Perkinz hat geschrieben:……Was die Zuglast angeht: Ab und an soll da ein kleiner Hänger mit rund einem Kubikmeter Feuerholz oä bewegt werden. Wäre dann gut, wenn der nicht nach 3 Jahren den Geist deshalb aufgibt….)

Ich habe einen Standard Aufsitzmäher von MTD, der wird auch unter vielen anderen Namen verkauft. 2 Messer und Hydrostat.
Der ist mit einer Anhängelast von max. 180kg angegeben, incl. Anhänger.
Das ist also ganz weit weit entfernt von deinem Kubikmeter Feuerholz.
Wenn du soviel bewegen willst dann solltest du in Richtung Kommunaltraktor mit Unterbaumähwerk suchen. Dann bist du allerdings auch gebraucht bei ganz anderen Preisen!
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki