Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » Di Aug 06, 2013 17:19

Hast recht gehabt!!!
Da hat mein Vorbesitzer aber was angeschlossen:
Das SW Kabel war einfach auf Masse geklemmt- da konnte ich gegen Masse aber auch nur so5-7V Wechselspannung messen.
Die Diode am roten Kabel habe ich nun auch entdeckt.
Es scheint jetzt schon etwas besser zu laden. Bei Vollgas konnte ich an der Batterie 13,3V messen- ist aber immer noch etwas wenig...
würde es was bringen den Magneten zur spule zu versetzen (den Abstand kleiner machen oder so)?
Mit der Wechselspannung kann ich nun aber nicht wirklich was anfangen, oder? Hab´ ich jetzt mal einfach abgeklemmt.
Jedenfalls werde ich das mal so beobachten -und vielen Dank schonmal an euch!!!
Hubert
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Falke » Di Aug 06, 2013 17:41

Die Ersatzteillisten für den RB 150 hier beinhalten leider keinen Schaltplan, die Ladegleichrichterdiode ist aber dezidiert angeführt : Nr. 531 00 59-31
Kein Laderegler !

Die gegen Masse kurzgeschlossene Spule für die Beleuchtung erklärt auch das bisher schlechte Ladeergebnis.
Der Kurzschluss der einen Spule dämpft auch die Spannungserzeugung in der Lade-Spule !

Das mit den 13,3 V passt schon - die Ladung erfolgt ja mit max. 3 Ampere nicht besonders heftig (eben weil ungeregelt), daher braucht es schon
einige Zeit (mehrere Stunden Vollgas) bis der Akku auf diese Weise vollgeladen ist ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » Di Aug 06, 2013 18:01

Hallo!
HubertK1 hat geschrieben:Mit der Wechselspannung kann ich nun aber nicht wirklich was anfangen, oder? Hab´ ich jetzt mal einfach abgeklemmt.

Wenn Du die Spule nicht für Licht brauchst, besorge Dir eine Diode (1N5401 oder ähnliche) und klemme (löte) sie, Anode zur Spule, Kathode Ausgang (+), an (in) das Kabel der nicht benötigte Spule. In Schrumpfschlauch eingeschrumpft, und fertig ist eine zweite Ladespule. Diese kannst Du dann parallel zur vorhandenen Spule anschließen, und hast dadurch doppelte Leistung und "glattere" Gleichspannung.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » Di Aug 06, 2013 18:28

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
HubertK1 hat geschrieben:Mit der Wechselspannung kann ich nun aber nicht wirklich was anfangen, oder? Hab´ ich jetzt mal einfach abgeklemmt.

Wenn Du die Spule nicht für Licht brauchst, besorge Dir eine Diode (1N5401 oder ähnliche) und klemme (löte) sie, Anode zur Spule, Kathode Ausgang (+), an (in) das Kabel der nicht benötigte Spule. In Schrumpfschlauch eingeschrumpft, und fertig ist eine zweite Ladespule. Diese kannst Du dann parallel zur vorhandenen Spule anschließen, und hast dadurch doppelte Leistung und "glattere" Gleichspannung.

Gruß F

"Behindert" dann nicht die 5V die andere Ladespannung von 13V? Zieht dei dann nicht von der anderen was ab?
Gruß
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Falke » Di Aug 06, 2013 18:31

Hmm, das dürfte nicht viel bringen ...

Wenn die Spulen gleich aufgebaut sind wie beim CDH172, liefert die "Beleuchtungsspule" erst bei 3600 RpM 14 VAC (ohne Last) ,
während die "Ladespule" bei 3600 RpM 28 VAC (ohne Last) liefert.

Die "Beleuchtungsspule" liefert also zum einen zu wenig Spannung und andererseits (für eine ungeregelte Ladung) zu viel Strom ...

Mein Tipp : Beleuchtungsspule abgeklemmt lassen.

Dual_alternator.JPG
Dual_alternator.JPG (44.47 KiB) 866-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » Di Aug 06, 2013 19:06

Hallo!
Falke hat geschrieben:Hmm, das dürfte nicht viel bringen ...

Das bringt schon einiges. An 12V bringt die Lichtspule auch weniger Leistung und dafür mehr Spannung. Ein dicker Elko dazu, und ich hole da über 14 Volt raus ... :wink:
Es bringt auf alle Fälle mehr, als irgendwelche Veränderungen an den Spulen!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Falke » Di Aug 06, 2013 19:54

Nun ja, das muss jetzt genau ausdiskutiert werden ... :wink:

Eine Diode an der "Lichtspule" würde ab etwa 2500 RpM anfangen zur Ladung beizutragen, da ab dann der Spitzenwert der positiven Halbwelle
die Summe aus Batteriespannung und Durchlassspannung der Diode übersteigt.
Da anzunehmen ist, dass die Lichtspule halb so viele Windungen wie die "Ladespule" hat, dafür aber aus Draht mit doppeltem Querschnitt
wäre die Stromergiebigkeit der Lichtspule bei noch höheren Drehzahlen relativ hoch (obwohl nur die "oberste Kuppe" der Halbwelle zur Ladung
beiträgt) und könnte bei Maximaldrehzahl ebenso 3 A betragen, wie die der Ladespule. Exakt berechnen lässt sich das schwer ...

Ein ausdauernder "Vollgaspilot" könnte also mit einer zusätzlichen Gleichrichtung an der "Lichtspule" ohne Regler den sogar Akku überladen.

btw, ein "dicker Elko" alleine (ohne zusätzliche Elektronik) könnte die Ausbeute an Ladestrom definitiv kaum erhöhen


:prost:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » Di Aug 06, 2013 20:16

Hallo!

Ganz grob gesagt: Zwei parallel geschaltete unterschiedliche Stromquellen verhalten sich ähnlich, wie zwei parallel geschaltete unterschiedliche Widerstände (Verbraucher).
Falke hat geschrieben:btw, ein "dicker Elko" alleine (ohne zusätzliche Elektronik) könnte die Ausbeute an Ladestrom definitiv kaum erhöhen

Praktisch schon ...
Und ich meine wirklich keine zusätzliche Elektronik in Form von Verdoppler- oder Kaskadenschaltung. Ein simpler "dicker Elko" reicht, um die pulsierende Gleichspannung zu sieben. Dadurch steigt die Spannung und demzufolge auch der Ladestrom.
Das verhilft sogar alten Fahrzeugen mit Gleichstromlichtmaschinen (welche ja auch "pulsierenden" Gleichstrom erzeugen) zu besserer Ladung. Nicht die Welt, aber durch Alterung auftretende Kabelverluste lassen sich damit mehr als kompensieren ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » Di Aug 06, 2013 20:24

Ich sehe schon, da sind 2 echte Profis am Werk!!
Ich werde die Batterie mal durchladen und dann die nächsten Wochen (und Monate) sehen was passiert.
werde dann sicher hier wieder berichten!
Danke jedenfalls euch beiden für die Hilfe- sollte die Ladung doch nicht reichen wende ich mich nochmal an euch.
Gruß
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Falke » Di Aug 06, 2013 20:33

@Fadinger
Ja, aber nur ganz grob !

Die Dynamos in solchen Fahrzeugen sind aber drehzahlvariable Spannungsquellen und das Laden von elektrochemischen Energiespeichern ist
keine rein ohmsche Last, sondern unterliegt Schwellwerten und verschiedenen Kennlinien, dazu kommt noch die Gleichrichtung, usw ...

Gut, bei morschen Leitungen zwischen LiMa und Batterie (mit Spannunsabfällen von bis zu einem Volt (oder so) ) kann ein sehr dicker Elko
schon ein RC-Glied zur Glättung bilden - direkt an der Batterie müsste der Kondensator schon riesig sein um die "Kapazität" des Akus zu be-
einflussen ...

genug für heute
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » Di Aug 06, 2013 20:49

Hallo!
Falke hat geschrieben:Gut, bei morschen Leitungen zwischen LiMa und Batterie (mit Spannunsabfällen von bis zu einem Volt (oder so) ) kann ein sehr dicker Elko
schon ein RC-Glied zur Glättung bilden

Der Elko muß möglichst nahe an den Gleichrichter bzw. LiMa.
Schau Dir mal die "GoldCaps" aus dem Car-Audio-Bereich an. Die dienen zur "Stabilisierung" der Versorgungsspannung von dicken Verstärkern ...
n8

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » So Okt 20, 2013 13:15

Hallo ihr 2 Profis- es hat nicht viel gebracht. Hält zwar jetzt länger die Batterie, ist aber irgendwann wieder leer......
Mal schauen was ich mache.#
Gruß
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » So Okt 20, 2013 14:02

Hallo!
HubertK1 hat geschrieben:Hallo ihr 2 Profis- es hat nicht viel gebracht. Hält zwar jetzt länger die Batterie, ist aber irgendwann wieder leer......

Hast Du das mit der Diode ( post1042247.html#p1042247 ) gemacht?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » So Okt 20, 2013 19:07

Nein, aufgrund Falkes Posting....
Werde ich dann wohl mal probieren.
Danke
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gerds, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki