Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:10

Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » Sa Aug 03, 2013 14:55

Bei meinem Husqvarna Rasentraktor ist die Batterie nie richtig voll- der Anlasser zieht gerade noch so durch.
Wenn die Batt am Ladegerät war ist alles top!!
Batterie ist neu (1 Jahr alt).
Wenn der Motor läuft zeigt mein Multimeter je nach Gas 12.5-12,8 V an.
'Aus der Lima kann ich 14-21V messen.
Wenn ich den Regler dazwischenstecke kommen immer nur so 9V an der Batt an.
Aber selbst ohne den Regler läd die Batt nicht voll- vermute dass außer dem Regler noch die Spule /Lima defekt ist- sonst müßte die Batt ja eigentl. überladen??
Scheint die Leistung nicht zu reichen- kann man da was einstellen/ testen?
Danke schonmal, Hubi
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » Sa Aug 03, 2013 15:54

Hallo!
HubertK1 hat geschrieben:Aus der Lima kann ich 14-21V messen.

Wechselstrom wohlgemerkt!
HubertK1 hat geschrieben:Aber selbst ohne den Regler läd die Batt nicht voll

Die lädt ohne "Regler" vermutlich gar nicht. Wie denn auch, mit Wechselstrom ... :?: :!:
Das ist ja keine (aktive) Regelung über den Erregerstrom, sondern (passive) Regelung mittels Phasenanschnittsteuerung/Phasenverschiebung, Lastwiderstand und Gleichrichtung.
Wie viele Spulen hat die LiMa? Eine oder mehrere (Wechsel- oder Drehstrom)?
Solche "Regler" wollen auch nicht ohne/mit kaputter Batterie betrieben werden. Dann rauchen sie gerne ab ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » So Aug 04, 2013 7:57

Danke für die Antwort- habe meinen Multimeter auf Gleichstrom gestellt, da ist die Spannung stabil geblieben. Müßte doch bei Wechselstrom dauernd schwanken, oder?
14-21V messe ich je nach Gasstellung- aber dann schon stabil.
Wie kann ich überprüfen, ob gleich oder Wechsel?
Danke schonmal...Gruß
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Falke » So Aug 04, 2013 8:44

Hmm, schwierig ....
Hättest du dein Multimeter wirklich auf Gleichstrom gestellt, wäre das Multimeter beim Messen von Spannung kaputt gegangen ...
Wechselstrom heißt nicht so, weil dessen Wert "dauernd schwankt" sondern er wechselt in der Tat die Polarität - aber das z.B. 50 mal pro Sekunde
im Stromversorgungsnetz oder bis zu einige hundert mal pro Sekunde an der ~Lichtmaschine, bis zu einige Milliarden mal pro Sekunde im Funkwesen ...

Wenn du 14...21 V (Gleichspannung ?) je nach Motordrehzahl misst, deutet das tatsächlich auf einen defekten Regler hin.
Die ungeregelten "Dynamos" in solchen Rasenmähern erzeugen eine Wechselspannung die (unbelastet) linear mit der Motordrehzahl steigt,
wenn damit eine Batterie geladen wird (im einfachsten Fall nur mit einer Diode dazwischen) beginnt die Ladung in etwa, wenn die (Spitzen-)Spannung
des Dynamos die Batteriespannung übersteigt - danach steigt (bei hoher Motordrehzahl) nur noch der Ladestrom, nicht aber die Dynamospannung, weil
der Batterie-Innenwiderstand viel niedriger ist als der Dynamoinnenwiderstand (bzw. dessen "Stromlieferfähigkeit" zu gering ist ...).

Gleichspannung hat meist auch einen (kleinen) Wechselspannungsanteil (Brumm, Ripple), Wechselspannung sehr oft auch einen Gleichspannungsanteil
(durch Unsymetrie, wie z.B. bei Belastung durch Einweggleichrichtung ...) - man sollte also schon in etwa wissen, was man bei der Messung zu erwarten hat ...

"Wer misst, misst Mist" und "Grau ist alle Theorie" ...

Als Notlösung wäre der Ersatz des Reglers durch einen Diode (oder auch einen Brückengleichrichter z.B. in Blockform) denkbar.
Wenn man nicht gerade viele Stunden am Stück mäht, wird die Batterie auch nicht überladen ...

(Ich hab' mal auf einer Griechenlandtour das Mopped einer Mitfahrerin auf diese Art geflickt - es fährt immer noch derart "provisorisch" ... :wink: )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » So Aug 04, 2013 9:16

Hallo!
HubertK1 hat geschrieben:Wie kann ich überprüfen, ob gleich oder Wechsel?

Stelle das Mulimeter auf Wechselspannung, mache eine Messung, notiere das Ergebnis, vertausche die Prüfspitzen, und wiederhole die Messung.
Wenn ein plausibler Wert (über 5V) angezeigt wird, handelt es sich schon mal um Wechselstrom.
Die Differenz zwischen den beiden Messungen wäre (überlagerte) Gleichspannung.
Falke hat geschrieben:Wenn du 14...21 V (Gleichspannung ?) je nach Motordrehzahl misst, deutet das tatsächlich auf einen defekten Regler hin.

Nein, er hat ja die Wechselspannung vor dem Regler gemessen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon berndisame » So Aug 04, 2013 9:46

Hallo!!

Wenn ich richtig verstehe- ist der Regler extra verbaut- also nich an die Lima??

Dann einfach DF am Regler abziehen und auf Masse halten- dann sollte die Lima Laden wenn sie nicht kaputt ist- sollte das nicht so sein, ist die Lima Kaputt- ansonst der Regler ;)

Fertig :prost:

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Falke » So Aug 04, 2013 10:48

Berndi, an so einem Rasenmähertraktor ist mit ziemlicher Sicherheit keine althergebrachte Gleichstromlichtmaschine verbaut.

Viel mehr als eine extra Spule neben der Zündung unter dem Polrad und eine simple Diode oder ein Shunt-Regler (der überschüssige
Energie über einen Leistungswiderstand nach Masse ableitet und so vernichtet) ist da nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » Mo Aug 05, 2013 17:45

Hallo, danke für euer Bemühen.
Es kommen 2 Drähte aus der Spule der Lima. Es ist ein externer kleiner würfel verbaut was der Regler ist.
Habe mir heute von der Arbeit ein Meßgerät von der Elektroabteilung mitgenommen- das zeigt ohne Regler dierekt aus der spule Gleichstrom an (14-21V).
Auch bei meinem Multimeter zeigt das - Symbol die Masse an.
Es kommen aber nur nach dem Regler um die 8V raus.
Habe nochmal ohne Regler dierekt an die Batt angeschlossen- die Batt-Spannung steigt bei Vollgas ganz langsam auf so ca 13V.
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Falke » Mo Aug 05, 2013 18:36

Bilder !

Die 14...21 Volt sind also Gleichspannung direkt (?) aus der Dynamospule bei abgestecktem Regler bei laufendem Motor zwischen Stand- und Vollgas ?

Eventuell ist da doch eine kleine Diode unter Schrumpfschlauch an einem der zwei Drähte aus dem Dynamo dran - die sieht man gar nicht, wenn man
nicht ganz genau hinschaut oder 'dran fühlt ... (ist mir schon 'paar mal untergekommen).

Die 8 V nach dem Regler sind ohne Anschluss zur Batterie gemessen ? (Sonst müsste ja die Spannung der Batterie von knapp über 12 V zu messen sein ...)

Oder sinkt die Batteriespannung wirklich nach Anschluss des Reglers zwischen LiMa und Bordelektrik auf 8...9 Volt ?
Da müsste es 'normalerweise' gewaltig qualmen !
Wohin hälst du die (schwarze) (-) Spitze des Multimeters ?

Generell ist das Messen von gepulster Gleichspannung (wie hier die Spannung der LiMa mit Einweg- oder auch Vollweggleichrichtung) schwierig - fast jedes
(einfachere) Multimeter zeigt da einen gar nicht so wenig abweichenden Wert an ... :?

Welcher Typ von Husqvarna Rasentraktor ist es genau ?

P.S.: Hab' mal aus Interesse die Ersatzteilliste eines Husqvarna CTH 172 'runtergeladen :

Schon auf Seite 2 ist da ein schöner Schaltplan !

Der Alternator (Dynamo, LiMa) ist da ein Zweispulentyp (mit gemeinsamer Masse) - eine Spule dient mit einer Diode als Gleichrichter zum Laden,
die zweite Spule speist die Beleuchtung !
Wenn du da zwischen den beiden (zugänglichen) Spulenanschlüssen misst, hast du eben ein komisches Gemisch von AC und DC ...

Von einem Regler ist da nichts zu sehen ... Eventuell ist das, was du als Regler siehst, nur ein Steckverbinder !?


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » Mo Aug 05, 2013 19:39

Falke hat geschrieben:Bilder !

Bild
Den Regler hab´ ich aus der Gußmasse gepopelt um mal nachzuschauen -konnte aber nichts unrechtes erkennen...

Die 14...21 Volt sind also Gleichspannung direkt (?) aus der Dynamospule bei abgestecktem Regler bei laufendem Motor zwischen Stand- und Vollgas ?

Genau

Eventuell ist da doch eine kleine Diode unter Schrumpfschlauch an einem der zwei Drähte aus dem Dynamo dran - die sieht man gar nicht, wenn man
nicht ganz genau hinschaut oder 'dran fühlt ... (ist mir schon 'paar mal untergekommen).

Die 8 V nach dem Regler sind ohne Anschluss zur Batterie gemessen ? (Sonst müsste ja die Spannung der Batterie von knapp über 12 V zu messen sein ...)
Richtig
Oder sinkt die Batteriespannung wirklich nach Anschluss des Reglers zwischen LiMa und Bordelektrik auf 8...9 Volt ?
Da müsste es 'normalerweise' gewaltig qualmen ! -Nein
Wohin hälst du die (schwarze) (-) Spitze des Multimeters ?
An Minus-bzw. Masse (Motor oder Fahrgestell)
Generell ist das Messen von gepulster Gleichspannung (wie hier die Spannung der LiMa mit Einweg- oder auch Vollweggleichrichtung) schwierig - fast jedes
(einfachere) Multimeter zeigt da einen gar nicht so wenig abweichenden Wert an ... :?

Welcher Typ von Husqvarna Rasentraktor ist es genau ? Ein älteres Modell: RB 150

A.


Mir ist noch aufgefallen, dass ja ein rotes und ein schwarzel Kabel aus der Spule kommen- das SW ist an die Karosse geklemmt. Aber nicht original, kann das sein dass das da nicht hingehört?

Gruß
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » Mo Aug 05, 2013 19:47

Hallo!
Falke hat geschrieben:Eventuell ist da doch eine kleine Diode unter Schrumpfschlauch an einem der zwei Drähte aus dem Dynamo dran ...

Muß eigentlich sein, sonst würde ja die Spule bei direkten Anschluß an die Batterie eher Rauch als Strom von sich geben ... :gewitter:
Oder der Regler ist die Diode ???
Was es aber nicht sein kann, weil die Spulen ja Gleichstrom liefern. Mit Diode ist an den beiden Anschlüssen tatsächlich (pulsierende) Gleichspannung zu messen, allerdings mit doppelten Potential, als gegen Masse.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » Mo Aug 05, 2013 20:49

Hallo!
HubertK1 hat geschrieben:Welcher Typ von Husqvarna Rasentraktor ist es genau ? Ein älteres Modell: RB 150

Hast Du einen Schaltplan in der BA?
Dann her damit ... :wink:
Danke.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon HubertK1 » Mo Aug 05, 2013 23:16

Leider kein Schaltplan dabei...
Habe eine Seite gefunden wo meine Spule aufgelistet ist- evtl. könnt ihr damit was anfangen?
Müßte G sein, weil als einzige rot und schwarzes Kabel hat??

http://www.willardssmallengines.com/alternator_chart.html
HubertK1
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Apr 18, 2012 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Schorse » Mo Aug 05, 2013 23:30

Demnach müßte dort, wo der Stecker eine Erhebung hat, der Gleichstromanschluß sein. Der ist jedoch ohne Regler.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor+Lima Regler defekt?

Beitragvon Fadinger » Di Aug 06, 2013 8:14

Hallo!

Bei "G" ist aber klar am Gleichstrom-Ausgang die eingeschrumpfte Diode erkennbar.
Mit "I" bezeichnet, sind zwei "Regler" zu sehen.
Und bei "G" steht "Dual Circuit", also zwei Stromkreise, einer für Wechselstrom (Licht), einer für Gleichstrom (Batterie), also in etwa so, wie am Schalplan von Adi.
Messen müßtset Du wie folgt:
am schwarzen Kabel = Wechselspannung gegen Masse
am roten Kabel = Gleichspannung gegen Masse

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki