Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Rasentraktor Reifen platt HILFE

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rasentraktor Reifen platt HILFE

Beitragvon 7schlaefer » So Sep 13, 2009 14:55

Mein erstes Post/Thema hier.

Stelle mich kurz vor. Bin Angestellter. Großeltern(leider schon verstorben) haben einen Hof mit kleinem(ein paar Hektar) Wald dabei. Schwiegereltern heizen mit Holz.(deswegen bin ich meistens im "Forstwirtschaft" Bereich)
Habe bisher immer mit Handrasenmäher die 3000qm Rasen/Hof Fläche gemäht. Hatte jetzt die :evil: voll und habe einen Rasentraktor gekauft. Wie es kommen musste bei der ersten Ausfahrt gleich über einen Nagel gefahren. Habe Ihn gleich heraus gezogen aber heute Morgen zeigte sich leider zu spät! :x Der Rasentraktor ist ein Seitenauswurf Billigmodell (MTD).

So jetzt meine Frage:
Ist es schwierig so einen Reifen zu reparieren? Hat der einen Schlauch oder ist der Schlauchlos? Gibt es etwas spezielles zu beachten oder ist das so wie Fahrradreifen flicken?

Danke!!!

7schlaefer
(Spitzname kommt daher dass ich während des Studiums immer in Vorlesungen eingeschlafen bin! :lol: )
Zuletzt geändert von Falke am So Apr 10, 2022 8:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon Zog88 » So Sep 13, 2009 15:59

Das kommt immer auf den Reifen drauf an. Meist steht da Tube-Type oder Tubeless drauf. Das erstere bedeutet das der Reifen mit Schlauch zu montieren ist und der zweite bedeutet das der Reifen Schlauchlos ist.
im ersteren Fall kann den Reifen von der Felge ziehen und den Schlauch ähnlich wie einen Fahrradreifen mit einem entsprechenden Flicken kleben. Den Mantel (also den Reifen) solltest du auch innen ansehen ob er nicht vom Nagel irgendwelche Beschädigungen hat die den Schlauch gleich wieder kaputtmachen.
Wenn es ein Schlauchloser ist musst du damit zu einem Reifenhändler und der kann den Reifen entweder reparieren oder wird dir einen passenden Ersatz beschaffen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon JohnDeere3040 » So Sep 13, 2009 16:13

Zog88 hat geschrieben:Wenn es ein Schlauchloser ist musst du damit zu einem Reifenhändler und der kann den Reifen entweder reparieren oder wird dir einen passenden Ersatz beschaffen.

Oder du machst einen Schlauch rein
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon Zog88 » So Sep 13, 2009 17:26

JohnDeere3040 hat geschrieben:Oder du machst einen Schlauch rein


Kannst machen.
Es ist aber so das die meisten Schlauchlosen Reifen eine viel rauere Innenoberfläche mit der man einen neuen Schlauch in sehr kurzer Zeit kaputtfahren. Wenn der Reifen aber für beides geeignet ist steht das auch drauf.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1762
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon Honk81 » So Sep 13, 2009 20:30

Zieh nen Schlauch rein, wir haben mittlerweile in beiden Hinterrädern Schläuche und dat funzt tadellos.
Interessant war folgendes: Wir hatten mal wieder nen Platten im Hinterrad und ich hab der Werkstatt gesagt das da schon n Schlauch drin ist der ja dann blos geflickt werden müßte. Als Antwort kam dass das Flicken des Schlauches 15,-- € kostet und nen neuen Schlauch reinziehen 10,-- €. n8
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon Fritze-u » So Sep 13, 2009 20:38

Hallo ein Schlauch bringt nicht viel weil MTD nur für schlauchlos Reifen aufzieht. Die Beste Lösung ist Reifendichtgel 1/2 l einfüllen und den Nagel ziehen dann aufpumpen und einbisschen fahren und dann wieder aufpumpen.
Fritze-u
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon Holder A55 » So Sep 13, 2009 21:22

Fritze-u hat geschrieben:Hallo ein Schlauch bringt nicht viel weil MTD nur für schlauchlos Reifen aufzieht. Die Beste Lösung ist Reifendichtgel 1/2 l einfüllen und den Nagel ziehen dann aufpumpen und einbisschen fahren und dann wieder aufpumpen.


... und beim Fahren spritzt das Zeugs wieder aus dem Loch raus...
Hat ein Bekannter mal bei seinem Roller gehabt, das Zeugs ist nichts halbes und nichts ganzes, sondern nur weggeschmissenes Geld!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon dima » Mo Sep 14, 2009 7:25

Holder A55 hat geschrieben:.... das Zeugs ist nichts halbes und nichts ganzes, sondern nur weggeschmissenes Geld!


Hallo Holder,

ich gebe zu, bei den meisten Anwendungen versagt das Dichtgel. Aber gerade bei Rasenschleppern habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Insbesondere bei Dornen, Rosen...ect.

Gruß
dima
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon JueLue » Mo Sep 14, 2009 8:49

Ich habe mit Reifendichtgel und Schlauchlosen Reifen beim Rasenmäher auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir haben eine Dornenhecke mit richtig harten Dornen und mindestens 2mal im Jahr war mal wieder ein Hinterreifen platt.

Reifendichgehl eingefüllt: Seit 2 Jahren keine Probleme mehr.
Für Reifen mit Schläuchen funktioniert das aber wohl nicht so gut...
JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon euro » Mo Sep 14, 2009 9:00

Beim Gel gibts grosse Unterschiede.
Das Weisse in der rotweissen Druckdose taugt imho nicht viel, das Grüne mit langen Polyesterfasern drin das man erst einfüllen muss und danach den Reifen einige Minuten rumdrehen und erst anschliessend aufpumpen ist brauchbar.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon freak » Mo Sep 14, 2009 11:31

bei mir waren am Rasentraktor wohl schon alle Reifen platt... aber wohl eher wegen des Alters! Ist in allen nun Reifendichtgel und funzt tadellos... übern Winter geht vll mal die Luft aus aber den ganzen Sommer kein Problem :)
freak
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Mär 31, 2004 16:54
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon Honk81 » Mo Sep 14, 2009 16:23

Fritze-u hat geschrieben:Hallo ein Schlauch bringt nicht viel weil MTD nur für schlauchlos Reifen aufzieht. Die Beste Lösung ist Reifendichtgel 1/2 l einfüllen und den Nagel ziehen dann aufpumpen und einbisschen fahren und dann wieder aufpumpen.


Auch auf eine Schlauchlos Felge kann man einen Schlauch ziehen und wie gesagt bei uns läuft das seit Jahren problemlos (bei Schlauchlos Felge und Schlauchlos Mantel).
Das Dichtspray funzt super in der Schubkarre, beim Rasenmäher hab ich da nicht so gute Erfahrungen, das es rausspritzt hab ich allerdings noch nie erlebt.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon der bauer » Mo Sep 14, 2009 21:30

als ich 14 war hatte ich auch einen eigenen MTD seitenauswurfmäher (Rasentrac 1181) war immer nur kaputt,
bei mir waren die Felgen schlauerweise angeschweißt, das heißt wenn ich nen platten hatte ARSCHKARTE!
Hab den dann nachher wieder verkauft,

MTD ist reiner Schrott, ich war mit meinen fingern 3 mal ab keilriemen und 1 mal im Getriebe!

Reifenwechsel finde ich waf bei meinem ne qual, wenn deine auch angeschweißt sind - Herzlichen Glückwunsch
Benutzeravatar
der bauer
 
Beiträge: 341
Registriert: So Mär 01, 2009 20:25
Wohnort: Brünen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon Rufus1 » Mo Sep 14, 2009 21:41

Es gibt passende Schläuche für unter 10 Piepen für diese Reifen ( China) zu kaufen. Diese Reifen am MTD sind normalwerweise Schlauchlos. Werden aber auch durch Alter von allein so porös, das sie keine Luft mehr halten. Mit einem Schlauch kann man noch lange damit fahren.

Klar ist MTD Schrott - aber ich habe einen seit 13 Jahren ( hat neu 999DM gekostet)bis auf schläuche und Batterie ist noch alles orginal.

Das Teil muss im Sommer richtig hart ran und die Schneisen für unsere mobilen E-Zäune mähen.

gruß
Rufus
Rufus1
 
Beiträge: 294
Registriert: Do Mai 08, 2008 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rasentraktor platten HILFE

Beitragvon 7schlaefer » Di Sep 15, 2009 13:15

euro hat geschrieben:Beim Gel gibts grosse Unterschiede.
Das Weisse in der rotweissen Druckdose taugt imho nicht viel, das Grüne mit langen Polyesterfasern drin das man erst einfüllen muss und danach den Reifen einige Minuten rumdrehen und erst anschliessend aufpumpen ist brauchbar.


Habe mich umgeschaut aber kein "grünes" gefunden.

Rufus1 hat geschrieben:Es gibt passende Schläuche für unter 10 Piepen für diese Reifen ( China) zu kaufen. Diese Reifen am MTD sind normalwerweise Schlauchlos. Werden aber auch durch Alter von allein so porös, das sie keine Luft mehr halten. Mit einem Schlauch kann man noch lange damit fahren.

Klar ist MTD Schrott - aber ich habe einen seit 13 Jahren ( hat neu 999DM gekostet)bis auf schläuche und Batterie ist noch alles orginal.
....
gruß
Rufus


Naja ich erwarte von meinem Schrott schon 10 Jahre haltbarkeit! :lol:

Ich habe meinen bei OBI gekauft mit 5 Jahren Garantie(OBI Eingenmarke von MTD). Hat ursprünglich 1549€ gekostet. Habe nachgefragt wegen ermässigung und der Chef hat gesagt 30%. Ich natürlich am MWST Freien Tag(Aktion von OBI) gekauft. Kosten insgesamt 905€ incl. Gutscheinen(MWST) für 180€!

Hat etwas gedauert. Habe Gestern herumtelephoniert. Habe eine Firma gefunden welche die Schläuche lagernd hat. Vorderreifen 6€, Hinterreifen 11€. Montage bei einem Reifen Profi(ca. 5 min arbeit). Habe gefragt nach den Kosten hat der Chef gesagt gib dem Mechanniker ein Trinkgeld. OK 5€.
OBI hat bei MTD Österreich nachgefragt. Die haben gesagt reparieren lohnt nicht. Neuer Reifen 145€! Gestern war ein guter Tag! :lol:

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki