Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon 7schlaefer » Do Feb 18, 2010 23:59

Hallo Wiesenlatscher

Ich persönlich würde Dir nicht, wie Du schon richtig erkannt hast, zur Profi Liga raten. Für mich in der unteren Reihenfolge.

1. Dolmar 420, eine Semipro in ausgezeichneter (fast Profi-) Qualität, mit einem Federzugstartsystem (hat den Vorteil dass man eine Feder aufzieht, und dadurch sich das herumreißen zum Starten ersparrt bleibt), sicherlich die Nummer eins in dieser Auswahl! Für ca. 400€ das Topprodukt in dieser Auswahl. Die Firma Dolmar wird auch unter dem Namen Makita vertrieben. Das ist das Modell welches ich für meine Frau kaufen würde.

2. Stihl 211, 230 od. 250 (sind angeblich auch mit Federzugstartsystem lieferbar), Stihl hat sicherlich das ausgezeichnete Händlernetz&Ersatzteilversorgung für sich. Leider meiner Meinung auch die teuerste Marke(fragwürdiges Preisleistungsverhältnis). Die 211 ist die modernste Säge mit hervoragenden Kritiken.

3. Husqvarna 435 od. 440, wieß nicht ob mit Federzugstartsystem erhältlich. Sind Stihl absolut ebenbürtig. Preislich wahrscheinlich auch.

Das Hauptkriterium bei den obigen Sägen ist in die Hand nehmen, wenn möglich Probesägen. Fühlt Sie sich "richtig" an? Qualitativ werden sie alle relativ ähnlich sein.

Wichtig wäre weiterhin PSA (persönliche Schutzausrüstung: Schnittschutzhose, Helm, etc...)!

Die Säge nicht zu klein von der Leistung kaufen. 40-45cc, 2,5-3ps, 38cm Schwert sind die Rahmenbedingungen meiner Meinung nach. Weiters bin ich ein großer Fan von Stihlketten, meiner Meinung nach die Besten, etwas teurer aber wert.
Bezüglich haltbarkeit kannst Du bei deinem Bedarf mit Jahrzehnten rechnen. Wichtig wäre mit der Säge nach ca.10 Tankfüllungen zum Händler zur Vergaserkontrolle zu geben. Außerdem immer frischen Treibstoff (Benzin+2Taktöl 1:50) verwenden, Kettenöltank immer vollmachen beim Lagern sonst verharzt es.(kann ein Totalschaden bei diesen günstigen Maschienen bedeuten) od. mineralisches Kettenöl (kein verharzen!Umwelt unfreundlicher) verwenden. Treibstoff verbrauch ist in dieser Klasse relativ gleich. Viel Hubraum+hohe Drehzahl = viel Verbrauch.

Ich persönlich benutze eine Dolmar/Makita 5000D(50cc,3,9ps), Solo 644(45cc, 3,5ps) und eine Stihl 180(35cc,2ps).

Viel Glück! & immer sicher sägen!

7schlaefer
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Malte » Fr Feb 19, 2010 7:37

Jetzt habe ich im Job schon einige Sägen in verschiedenen Größen zur Auswahl, sowohl Stihl als auch Husky,
doch komischerweise ist die absolut meistgenutzte Universalsäge bei mir die Stihl MS 192 CE.
Die reißt zwar keine Eichen um, aber langt für alles bis 25-30cm und hat einen unschlagbaren Vorteil: nur 3,3 kg. Das ist beim Ausasten und in der Dickichtpflege schon ein Argument. Und sie springt herrlich leicht an.
Zur Not könnte ich mit dem kleinen Teil sogar fechten, so handlich ist die. Gut ist auch die Ergonomie, da die beide Griffe weiter auseinander liegen, wie z.B. bei der 180. Sie liegt einfach besser in der Hand.
Man muss sich halt überlegen, was das stärkste Holz ist, was man schneidet und wie oft muss man das wirklich tun, ohne auf eine größere Säge oder Fremdhilfe zurückgreifen zu müssen.
Wenn man nur ab und zu mal einen 30er Stamm sägen muss, dauert es halt ein paar Sekunden länger, aber es geht ebenso. Es geht schließlich um Arbeitserleichterung für den ganzen Tag und nicht darum, ein ganzer Kerl mit dicker Säge zu sein.
Wichtiger ist, immer eine scharfe Kette zu haben. Zur Not gibt es auch die MS 200, die hat die gleiche Bauart und 0,5 PS mehr, aber auch 0,5 kg mehr.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Falke » Fr Feb 19, 2010 10:41

Hallo Wiesenlatscher(in),

so fundiert, wie du über Hubraum, Leistung, Drehzahl usw. schwadronierst, kann ich kaum glauben, dass du eine Blondine bist ... :lol:

Fast alle Motorsägen, von speziellen Leichtgewichten und starken Fällsägen abgesehen, haben um die 5 kg - die besseren mit fast der doppelten
Leistung als die einfacheren kosten dafür auch fast das Doppelte ...

Stihl teilt seine Motorsägen (zumindest lt. Minikatalog 2009) nicht ein in Hobby- , Farmer- (nicht Farma !) und Profisägen sondern in
Benzin-Motorsägen zum Brennholzsägen und für die Grundstückspflege (171, 180, 181, 211, 230, 250 ...)
Benzin-Motorsägen für die Landwirtschaft und den Gartenbau (270,280,290)
Benzin-Motorsägen für die Forstwirtschaft (200, 240, 260, 341, 361, 440, 441, 460, 660, 880)
Baumpflegesägen (192 T, 200 T).

Aber du willst ja möglichst subjektive Meinungen hören :
Ich würde mir wegen ihrem häßlichen Buckel nie eine Stihl-Säge kaufen ! Ich hab' eine Husqvarna.
(Die Stihl-Sägen (von Bekannten), die ich bisher in der Hand hatte, waren wohl alle Negativbeispiele.)

Nimm die Säge, die dir (bei ähnlichen technischen Daten) mehr gefällt ! - oder was waren deine Kriterien bei der
Auswahl deiner "männlichen Hälfte" ? :roll:

Gruß aus Kärnten
Adi
Zuletzt geändert von Falke am Fr Feb 19, 2010 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon bella698 » Fr Feb 19, 2010 10:48

Wir haben eine 20 Jahre alte Jonsered (noch eine richtige Jonsi :twisted: ) und hat uns noch nie im Stich gelassen. Sie ist für die meisten arbeiten aber zu groß. (70ccm Maschine) Daher nehmen wir die vom Onkel und das ist eine Husqvarna 346XP. Das die viel saufen soll halt ich für ein Gerücht. Lautstärke ist mir auch schlicht egal denn wofür hat mann Ohrenschützer? :D :wink: Ich hab bei meiner Ausbildung oft im Wald gearbeitet und hatte den direkten vergleich. Stihl gegen Husqvarna und Solo. Solo is das letzte was mir ins Haus kommen würde. Stihl hat in der tat weniger Power als die Husi aber der verbrauch ist nicht viel geringer. Von nix kommt nix. :prost: Besonders im Starkholz und bei Eichen Fällen sieht mann welche mit biss durchzieht.

Geh zum Husi Händler und du wirst zufrieden sein wie auch bei der Stihl. Denn beide spielen in der oberen Liga.Solange es kein Baumarkt glump ist....
Benutzeravatar
bella698
 
Beiträge: 73
Registriert: So Feb 17, 2008 19:36
Wohnort: Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Malte » Fr Feb 19, 2010 14:14

Falke hat geschrieben:Aber du willst ja möglichst subjektive Meinungen hören :
Ich würde mir wegen ihrem häßlichen Buckel nie eine Stihl-Säge kaufen ! Ich hab' eine Husqvarna.

OK, subjektiv.
Ich hab auch eine Husky XP, aber die Farbe (besonders den blauen Start-/Chokezug) find ich schwul und dass sie beim Hinstellen immer wie ein besoffenes Huhn auf die rechte Seite fällt, finde ich auch Kacke. :wink:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon 7schlaefer » Fr Feb 19, 2010 17:57

Malte hat geschrieben:OK, subjektiv.
Ich hab auch eine Husky XP, aber die Farbe (besonders den blauen Start-/Chokezug) find ich schwul und dass sie beim Hinstellen immer wie ein besoffenes Huhn auf die rechte Seite fällt, finde ich auch Kacke. :wink:


Hast Du noch keine Stützräder?! :shock: :lol:

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Nelepapi » So Feb 21, 2010 20:57

Hallo

Ich selber habe eine MS 230 von Stihl. Diese Säge erscheint mir für die von mir durchzuführenden arbeiten die rechte zu sein.Ich säge damit Kronenholz, kleine Bäume bis DM30-40cm. auch mal liegendes Stammholz.
Die Säge hat ein 35cm Schwert mit der normalen Picco Micro.. Kette.
Sie wiegt ohne Schwert ca 4,5 kg und ist somit gut zu händeln.Auch beim tragen über mein grossen Grundstück ist das sehr angenehm,den die Bäume stehen ja nicht immer dierekt am Haus.
Und der Preis geht auch noch halbwegs in Ordnung. Im Geggensatz zu einer MS 260 (Schickes Profigerät)
kann ich mir 2 MS 230 kaufen.Sollte immer im Hinterkopf bleiben, das sich eventuell auch mal irgendwann irgentwelche Sicherheitsbestimmungen und Umweltvorschriften ändern könnten.Deshalb denke ich immer wenn eine Säge 10-15 Jahre hält ist das erst mal O.K. Und wenn dann mal was defekt ist kann ich Sie immer noch reparieren lassen.
Ein 35cm Schwert zieht diese Säge sicher nicht so zügig durch einen Stamm, wie eine Säge mit 8PS, aber irgendwann hat man doch auch mal etwas Zeit, oder nicht?
Die meisten Sägen haben in D ca.35cm bis 40cm Schwerter drauf, weil es einfach reicht.
Und ist der Baum mal dicker, ist er mir persöhnlich zum fällen eh zu gross. Für so etwas gibt es dann Profis, die solche Bäume umlegen können. Und es wundert einen immer wieder, was man, mit den richtigen Schnittechniken, und einem 40CM Schwert für dicke Bäume umlegen kann.
Also kauf dir eine leichte Säge von einem netten Händler der auch immer für dich da ist.
Bei meinem Händler muss ich jedesmal das Einsatzgebiet der zu kaufenden Gerätes sehr genau beschreiben.
Das bringt beiden Parteien sehr viel. Ich meine eigentlich immer, ich benötige ein viel grösseres Gerät als eigentlich Not tut. Händler holt mich dann immer wieder mit vernüftigen Erklärungen auf den Boden der Tatsachen zurück. Diese von Ihm vorgebrachten Tatsachen sind mir zwar auch vorher bekannt. Aber wer hat es nicht auch gerne ein bischen grösser. Aber immer vernüftig bleiben.Eigentlich hätte mir auch ne 180 gereicht, wollte aber ne 270, bekommen habe ich dann ne 230. Ist doch in Ordnung.
Und das nächste Gerät kaufe ich wieder bei Ihm.

Viele grüsse
Der mit dem Thermi heizt
Benutzeravatar
Nelepapi
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Jun 24, 2006 3:25
Wohnort: Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Holgi1982 » So Feb 21, 2010 21:30

Nelepapi hat geschrieben:Aber wer hat es nicht auch gerne ein bischen grösser.


http://www.youtube.com/watch?v=FvAI7-Qa2Io&feature=related :wink: :prost: :prost:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Deutz-5006 » So Feb 21, 2010 21:37

Hallo

Ich würde dir zur Stihl Ms 250 raten. Ist eine schöne kleine Hobbysäge mit 3,1 PS und wiegt genau soviel wie die 230. Habe selber eine MS 210 C bin mit der Säge sehrzufrieden. Probleme sind mir bis jetzt keine Aufgedrehten bzw. Bekannt. Allerdings hat sie für meine Zwecke beinahe etwas wenig PS deshalb rate ich dir zur 250 mit den 3,1 PS bist du gut ausgerüstet und zu gar 40 bis 50 cm Stämme wären ebenfalls kein Problem. Spritverbrauch gegenüber meinen großen ( 034 / 048) ist sehr gering. Mit 20% Prozent bei deinem Stihl Dienst kommt die Säge auf 431 Euro da kannst du nichts falsch machen.
:D

mfg. Deutz5006
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon wäldervieh » So Feb 21, 2010 21:56

Mensch macht ihr ein Geschrei wegen einer Motorsäge .Wem gewisse Modele zu schwer zum anziehen sind der sollte doch gleich gar keine Motorsäge in die Hand nehmen .Wem manche Modele nicht passen nur weil sie 200 Gramm schwerer sind wie ein anderes Fabrikat ebenso.Liebe Landwirtin die eine Motorsäge sucht :Geh in den Fachhandel (nicht in den Baumarkt )las dich beraten ,kauf eine kleine Markensäge (egal jetzt ob Stihl ,Dollmar ,Huskvarna oder Solo)und gut ist dann bist du versorgt ,die hält dir dann mindestens die nächsten 20 Jahre . Wenn der Fachhandel gut ist kämme es mir auf 100 euro rum oder num je nach Marke nicht an .Guter Fachhandel ,gute Beratung ,guter Service =kauf dort.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Pumuckel » So Feb 21, 2010 22:07

für das was du sägen willst, ist eine MS 250 schon zu groß. Ich denke ein MS 170 ist keine Schlechte Idee, ansonsten 171, 181 oder 211, die haben ein niedrigeres Vibrationsniveau und der Luftfilter ist länger sauber.
Die MS 192 ist auch ein ganz tolles Teil, aber etwas teurer. Malte hat die vorzüge ja gut beschrieben.
Ich hab die MS 211 und bin sehr zufrieden, für deine Zwecke sollte die MS 170 auch ausreichend sein, die kostet deutlich weniger, steht mit 199 Euro in der liste.
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon wäldervieh » So Feb 21, 2010 22:15

Ich glaub bei manchen hier ist die Motorsäge das Liblingsspielzeug .Wenn die Frau alles liesst hier weiss sie gar nicht mehr was jetzt .
Am besten drei Fachhändler aufsuchen sich beraten lassen ,Angebot machen lassen ,dort woh es am besten war und was man von anderen über den Händler hört:dort kaufen und gut ist !
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Wiesenlatscher » So Feb 21, 2010 22:18

@Holgi1982: *lach*
@wäldervieh: die Frage war nicht, ob ich zum Fachhändler gehe (da war ich schon, beraten wurde ich auch), sondern es ging um subjektive Meinungen zu den Marken Stihl und Husqvarna.
@Deutz-5006 und Nelepapi: Ich habe mir die MS230 und 250 angesehen und bin von beiden angetan. Die MS230 scheint für mich ein wenig bequemer zu sein - habe das Gefühl, sie liegt besser in der Hand. Aber die Husqvarna war auch nicht schlecht. Ich gehe nochmals zum Händler.

Und bevor ich jetzt allen anderen auch persönlich benenne: vielen Dank an alle, die ihre Meinungen hier veröffentlichten und mir damit mit Rat zu Seiten standen. Ihr habt mir sehr geholfen und ich wünschte, ich könnte mich erkenntlich zeigen - aber da alles virtuell ist, muß es auch so reichen. :P
:prost: :klee:
Benutzeravatar
Wiesenlatscher
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 11, 2009 22:13
Wohnort: bei Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Holgi1982 » So Feb 21, 2010 22:33

Also wenn dir beide Marken zusagen dann entscheide welche dir Optisch besser gefällt :)
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon reinersF2L612/5 » So Feb 21, 2010 23:33

Servus,
ich würde dir eine stihl 211 empfehlen. Alternativ wäre auch eine vergleichbare Husqvarna zu empfehlen. Wenn möglich, Probesägen weil manche mit einer Stihl und andere mit einer Husqvarna besser klarkommen.
MFG Reiner
reinersF2L612/5
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki