Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Wiesenlatscher » Do Feb 18, 2010 21:22

Ich habe eine kleine Landwirtschaft: etwas mehr als 5 ha - meist Mähwiese, eine Herde Tiere, gemauerte und hölzerne Ställe, Unterstände, Nebengelasse, etc - Ihr kennt das ja. Ein paar dünne Bäumchen befinden sich auch auf der Weide und habe im Garten Obstbäume.
Brauche eine Motorsäge für diverse Arbeiten rund um die Ställe und zum Brennholzschneiden. Hauptsächlich, um Pfosten und Bretter in die gewünschte Größe zu bringen und beim Holz-Wintervorrat die Stücke kamingerecht zu zerkleinern. Wenn ich einen großen Baum sägen will, habe ich jemanden, der das für mich macht. Das brauche ich also bei der Auswahl nicht zu beachten. Und da ich die Säge mehr benutzen werde als meine männliche Hälfte, habe ich die Wahl. Außerdem bin ich diejenige mit dem Motorsägenschein. :roll:
Jetzt machen sich natürlich meine beiden Händler in der Nähe gegenseitig unterschwellig schlecht. Kann mir bei der Auswahl Husqvarna oder Stil jemand möglichst subjektiv pro und kontra mitteilen? Vielleicht auch jemand, der mit beiden Marken arbeitet oder Erfahrung hat?
Interessant für mich wären unter anderem auch Benzinverbrauch, Zuverlässigkeit, wo sind Macken, laufende Arbeitskosten, .....
Ich brauche nur eine semiprofessionelle. Die großen sind mir auch schlichtweg zu schwer, um damit länger zu arbeiten. :oops: Also: kleiner als 5 kg, mind. 2PS und auch nicht wirklich weniger als 40 ccm.
Angesehen hatte ich mir von
Husqvarna: 240 und 345e (letztere etwas teuer)
Stihl: MS230 und MS260 (letztere zu teuer)
p.s. Bitte schweift nicht ins Politische ab: mir ist völlig gleichgültig, ob ich die deutsche Wirtschaft unterstützen oder den Hrn. Stihl wegen seiner Aussagen vor ein paar Jahren ächten sollte. Ich will eine Säge, die die nächsten Jahre/Jahrzehnte reibungslos bei guter Haltung läuft.
Benutzeravatar
Wiesenlatscher
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 11, 2009 22:13
Wohnort: bei Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon h-360 » Do Feb 18, 2010 21:31

Ein sehr bekannter Händler sagte zu mir,dass es keine rolle spiele ob Husqvarna oder Still kaufe. Weiter sagte er jedoch da du ja mit deiner Husqvarna zufrieden bist würde ich wieder die orange nehmen. Händler hat beide marken.

Nimm die, die dir besser gefält, denn sie sind alle gut.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon juergen515 » Do Feb 18, 2010 21:36

edit: google doch mal nach husqvarna oder stihl, da wirst manchen thread finden in dem diskutiert wird...

viel falsch machen kannste bei beiden nicht, würde die nehemen, die dir besser in der hand liegt

husqvarna sieht etwas nach playmobil aus (meine meinung), sollen aber, bei gleicher leistung, "besser gehen" als stihl

jeder wird aber von der marke überzeugt sein, die er schon immer hat...

deswegen, probieren (evtl gibts vorführmaschinen) oder den bauch entscheiden lassen ;)
Zuletzt geändert von juergen515 am Do Feb 18, 2010 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon euro » Do Feb 18, 2010 21:38

Für Haus und Hof reicht auch ne Elektrokettensäge, kostet weniger, zieht immer und ausser an Kettenöl braucht die Frau an nix denken.
Wer hier für Kommerzklitschen Reklame macht sollte gebannt werden...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Sascha86 » Do Feb 18, 2010 21:50

euro hat geschrieben:Für Haus und Hof reicht auch ne Elektrokettensäge, kostet weniger, zieht immer und ausser an Kettenöl braucht die Frau an nix denken.
Wer hier für Kommerzklitschen Reklame macht sollte gebannt werden...

Gibt handsägen da musst nitmal ans Öl denken. :lol:
Da aber glaub ich zwischen Stihl und husqvarna die Stihl die Preislicher billigere sein wird würde ich eine kleine Stihl nehmen. die Kosten nicht mehr teilweise weniger als ne etwas besere ausm Baumarkt dafür gibt es dann aber sogar nahe zu überall ersatz und verschleisteile.
Sascha86
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa Dez 27, 2008 1:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Wiesenlatscher » Do Feb 18, 2010 22:02

@euro: Was soll ich mit einer elektrischen Kettensäge? Soll ich 1 km Stromleitung durch die Gegend ziehen? Oder mit einem Generatur durch den Wald fahren? Möchte gern mobil bleiben. Außerdem hat ein Teil der Weiden (inkl. Unterstand) keine Elektrizität. Und was "Kommerzklitschen" angeht: bei beiden Marken kann ich relativ sicher sein, in 10 Jahren auch noch passende Ketten und oder Ersatzteile zu finden.

@juergen151: :) Genau den Thread hatte ich mir vor meinem Post auch durchgelesen. :klee: Und so richtig weitergebracht in meiner letztlichen Entscheidung hat er auch nicht. Vor allem dies hier von Mandlgams:
Stihl : + Startverhalten, Lautstärke, Kettenwechsel, Spritverbrauch, Qualität.
- Äusserungen von Arbeitgeberpräsident H.P.Stihl über Landwirtschaft
und Subventionen. ( Deshalb ist keine Stihl im Haus )
Husqvarna : + Leistung, Leistung, Leistung, Drehmoment, Qualität.
- Startverhalten, Lautstärke, Kettenwechsel, Spritverbrauch.

Das Problem ist: der Thread ist von 2008. Inzwischen hat wohl Husqvarna einiges geändert - vor allem am Spritverbrauch seit sie Zenoah gekauft haben. Und wohl auch am Startverhalten. Bei Stil ist wohl auch einiges verbessert worden. :?:

Hmmmm, werde wohl weiter herumprobieren müssen. Was habt Ihr denn an technischen Daten, insb. Hubraum und Leistung?
Benutzeravatar
Wiesenlatscher
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 11, 2009 22:13
Wohnort: bei Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Wiesenlatscher » Do Feb 18, 2010 22:10

@Sascha86: der Preis nimmt sich nicht viel - ich kriege bei beiden Händlern ein Sonderangebot. Zum einen, weil sie wohl die Sachen auch verkaufen wollen, zum anderen zahlt es sich ab und zu aus, eine Frau mit blonden Haaren zu sein. ;) :lol: Nein, ernsthaft, ich bekomme bis zu 20% Rabatt und muß mich im Prinzip nur für eine entscheiden.
Benutzeravatar
Wiesenlatscher
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 11, 2009 22:13
Wohnort: bei Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon juergen515 » Do Feb 18, 2010 22:12

Wiesenlatscher hat geschrieben:@euro: Was soll ich mit einer elektrischen Kettensäge? Soll ich 1 km Stromleitung durch die Gegend ziehen? Oder mit einem Generatur durch den Wald fahren? Möchte gern mobil bleiben. Außerdem hat ein Teil der Weiden (inkl. Unterstand) keine Elektrizität. Und was "Kommerzklitschen" angeht: bei beiden Marken kann ich relativ sicher sein, in 10 Jahren auch noch passende Ketten und oder Ersatzteile zu finden.

@juergen151: :) Genau den Thread hatte ich mir vor meinem Post auch durchgelesen. :klee: Und so richtig weitergebracht in meiner letztlichen Entscheidung hat er auch nicht. Vor allem dies hier von Mandlgams:
Stihl : + Startverhalten, Lautstärke, Kettenwechsel, Spritverbrauch, Qualität.
- Äusserungen von Arbeitgeberpräsident H.P.Stihl über Landwirtschaft
und Subventionen. ( Deshalb ist keine Stihl im Haus )
Husqvarna : + Leistung, Leistung, Leistung, Drehmoment, Qualität.
- Startverhalten, Lautstärke, Kettenwechsel, Spritverbrauch.

Das Problem ist: der Thread ist von 2008. Inzwischen hat wohl Husqvarna einiges geändert - vor allem am Spritverbrauch seit sie Zenoah gekauft haben. Und wohl auch am Startverhalten. Bei Stil ist wohl auch einiges verbessert worden. :?:

Hmmmm, werde wohl weiter herumprobieren müssen. Was habt Ihr denn an technischen Daten, insb. Hubraum und Leistung?


euro meinte mit komerzklitschen, das forum, dessen link ich hier eingefügt hab, weil hier alles gleich als werbung abgehakt wird (zumindest von euro), man darf eben niemandem wirklich helfen, nur hinweise geben... ;)

deswegen jetzt auch die edith in meinem beitrag...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Wiesenlatscher » Do Feb 18, 2010 22:16

@juergen515: aha :idea: Ich bin nicht wirklich häufig in landwirtschaftlichen Foren unterwegs und die feinen Unterschiede sind mir bisher auch entgangen. Hatte mich schon über Deine Änderung gewundert. Danke für die Aufklärung.
Benutzeravatar
Wiesenlatscher
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 11, 2009 22:13
Wohnort: bei Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon automatix » Do Feb 18, 2010 22:22

welche gefällt dir besser? ;)
falsch machst mit keiner was, schau einfach, welche dir besser liegt - laß sie laufen, mach am besten ein paar Testschnitte, dann siehst schon, welche dir gefällt.
ich würde mir noch die Stihl 240 anschauen, sollte für dein Einsatzgebiet passen, ist aber hochwertiger (auch teurer) als die 230. allgemein würde ich bei stihl lieber die Maschinen mit gerader Nummer nehmen - die halten ewig.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Frankenbauer » Do Feb 18, 2010 22:44

Lass Dir die MS260 von Stihl und XP 346 von Husqvarna anbieten, wenn die zwischen 600 und 630€ liegen stimmt die Rabattaussage in etwa.
Schau Dir die Händler an, auch das muss passen, was nutzt Dir die billigste Säge, wenn am Freitag um 12:00 Uhr die Werkstatt zu ist, Deine Säge aber gerade dann streikt.
Ich hab mich wieder für Stihl entschieden, weil wir mit dieser Marke schon fast 40 Jahre arbeiten, meine oft und gern gequälte 026 nach 22 Jahren immer noch schnurrt, wie eine Katze und weil ich einfach das "Gebelle" der Huskys nicht mag. Hus fährt mit weit höherer Drehzahl wie Stihl, die Sägen sind nach Beschreibung nicht lauter, wirken aber so.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Wiesenlatscher » Do Feb 18, 2010 22:59

@automatix: die mit gerader Nummer sind die Profigeräte und die mit ungerader die Hobbyteile? Oder umgekehrt?
Ich hatte mir die MS240 auch angesehen. Sie hat mehr Leistung bei weniger Hubraum. Bedeutet das einen geringeren Spritverbrauch? Oder wie kommt das zustande?
Und die Heckenschere kann man anbauen. Bei den anderen etwa nicht?

@Frankenbauer: Wenn Husq mit höherer Drehzahl fährt, heißt das nicht dann auch, daß ich mehr Kraft bzw. Leistung bei kleinerem Hubraum bekomme? Heißt das dann, daß bei gleichen ccm die Leistung der Husqs höher ausfällt? Wie sieht dann der Benzinverbrauch aus? Verschleisen die Geräte schneller als Stihl?

Ich sehe schon: Wer die Wahl hat, hat die Qual ..... :(
Aber danke Euch allen für die Beiträge.
Benutzeravatar
Wiesenlatscher
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Nov 11, 2009 22:13
Wohnort: bei Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Rufus1 » Do Feb 18, 2010 23:32

Wir haben auch mehrere Motorsägen auf unserem Hof. Meine Frau hat auch einen Sägeschein. Unsere Stihl 026 mag Sie nicht so sehr, weil das Anschmeißen für Sie zu schwer geht ( auch mit Dekompresission). Sie hat sich für eine Stihl MS180C mit Easystart und Komfortkettenspanner entschieden. Wir hatten alles zur Auswahl - ohne Rücksicht auf die Finanzen. Nachdem die Auswahl getroffen wurde, haben wir den besten Preis aus dem Netz gesucht und sind dann zurück zum Händler. Dort gabs fast den gleichen Preis... Ich hätte mir diese Maschine nie ausgesucht ! Meine Frau ist ganz anderer Meinung !

Die Maschine ist nichts für Starkholz oder Forstwirte, aber um gelegendlich ein paar Bäume umzulegen oder Bretter zu schneiden - ist null Problem. Bei einer Motorsäge kommt es nicht nur auf die Leistung der Maschine an, sondern auch auf das Gewicht. Wenn man über die körperliche Kraft und Fitness verfügt ist eine stärkere Säge sicher eine feine Sache, aber das trifft nicht auf jeden Nutzer zu. Das sollte man nie unterschätzen. Weitere Vorteil ist das die kleine Säge nur etwa die hälfte an Sprit braucht als eine 026. Nachteil ist das die Schwertlänge nur bei 35cm liegt und Du nur eine Pico Kette nutzen kannst.

Ich lach mich immer tot, wenn bei uns einige Leute im Staatsforst mit Ihren 066 oder noch größer an den kleinen Kiefern rumsägen, nach 20 min total erschöpft sind und dabei fast einen Liter Sprit durchgejagt haben. Das soll natürlich nicht heißen das es auch für große Sägen entsprechende Zielgebiete gibt. Ich denke man sollte sich eine Säge nach Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen in Ruhe aussuchen und ausprobieren. Aus meiner Sicht ist eine 026 ( meine Lieblinssäge ) eine super Säge, aber schon fast eine Nummer zu groß für Dich. Husky hatten wir auch - aber der Stihl Händler ist halt um die Ecke...

gruß
Rufus
Rufus1
 
Beiträge: 294
Registriert: Do Mai 08, 2008 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 18, 2010 23:39

Hallo,
Ja du hast schon recht, die mit den geraden Zahlen ab der MS 260 sind die Profisägen bei Stihl, das sieht man auch an den Griffen, die Farmasägen haben einen Orange-schwarzen Griff die Profisägen einen weiß-schwarzen. (MS 240 ist so dazwischen drin)

Wir haben zu hause seit den 70er Jahren Stihl, momentan haben wir 5 davon und waren und sind sehr zufrieden damit, wir haben aber nur Profisägen.

Für dein Einsatzgebiet würde auch eine Farmasäge locker ausreichen. Ich würde die MS 240 empfehlen, die bleibt dir dann bei guter Pflege normalerweise dein ganzes Leben erhalten.

PS: Die Farmasägen sind auch nicht so schlecht, denn wie der Name schon sagt sind sie mehr für Landwirte gemacht, die nicht das ganze Jahr mit ihr im Wald rumlaufen wo sich halt keine Profisäge rentiert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rat erbeten - Motorsäge für Landwirtin

Beitragvon Frankenbauer » Do Feb 18, 2010 23:43

Da Husqvarna bei uns nur von einigen Profis gefahren wird, die i.d.R. keine Säge länger als fünf Jahre, eher weniger fahren kann ich Dir zur Lebensdauer nichts sagen, die Erfahrung mit anderen Maschinen hat mich aber gelehrt, dass etwas was ständig am Limit geht schneller verschleißt, als Fahrzeuge oder Maschinen im mittleren Drehzahlbereich.
Die relativ schweren Ms 260 und XP 346 habe ich nicht als direkte Empfehlung sondern als Möglichkeit den Preis einzuordnen angeführt, mein Vater hat sich eine MS 170 gekauft und ist glücklich damit.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki