Brauche eine Motorsäge für diverse Arbeiten rund um die Ställe und zum Brennholzschneiden. Hauptsächlich, um Pfosten und Bretter in die gewünschte Größe zu bringen und beim Holz-Wintervorrat die Stücke kamingerecht zu zerkleinern. Wenn ich einen großen Baum sägen will, habe ich jemanden, der das für mich macht. Das brauche ich also bei der Auswahl nicht zu beachten. Und da ich die Säge mehr benutzen werde als meine männliche Hälfte, habe ich die Wahl. Außerdem bin ich diejenige mit dem Motorsägenschein.
Jetzt machen sich natürlich meine beiden Händler in der Nähe gegenseitig unterschwellig schlecht. Kann mir bei der Auswahl Husqvarna oder Stil jemand möglichst subjektiv pro und kontra mitteilen? Vielleicht auch jemand, der mit beiden Marken arbeitet oder Erfahrung hat?
Interessant für mich wären unter anderem auch Benzinverbrauch, Zuverlässigkeit, wo sind Macken, laufende Arbeitskosten, .....
Ich brauche nur eine semiprofessionelle. Die großen sind mir auch schlichtweg zu schwer, um damit länger zu arbeiten.
Angesehen hatte ich mir von
Husqvarna: 240 und 345e (letztere etwas teuer)
Stihl: MS230 und MS260 (letztere zu teuer)
p.s. Bitte schweift nicht ins Politische ab: mir ist völlig gleichgültig, ob ich die deutsche Wirtschaft unterstützen oder den Hrn. Stihl wegen seiner Aussagen vor ein paar Jahren ächten sollte. Ich will eine Säge, die die nächsten Jahre/Jahrzehnte reibungslos bei guter Haltung läuft.

Und so richtig weitergebracht in meiner letztlichen Entscheidung hat er auch nicht. Vor allem dies hier von Mandlgams: