Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

ratschenkasten würth

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Rodener_jung » Mi Apr 01, 2015 9:20

Danke dir, wenn sich das Teil als niete herausstellen sollte werde ich davon berichten. Aber der erste Eindruck finde ich echt gut.
Rodener_jung
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 10, 2013 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon George » Mi Apr 01, 2015 17:09

Was hast jetzt bezahlt? Bzw was hättest normal bezahlen müssen?
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Rodener_jung » Do Apr 02, 2015 22:52

Bezahlt habe ich jetzt 100,- statt 135,-
Rodener_jung
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 10, 2013 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Falk » Fr Apr 03, 2015 9:52

Ich kann nur zu den KS tools oder auch sw stahl kästen raten!
Die Teile sind für das Geld wirklich gut! Und vor allem ist da auch einiges drin!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon George » Fr Apr 03, 2015 18:30

Von KS Tools habe ich z.b. zwei ringratschenschlüssel Sätze ... Der eine ist super... Der andere so ein Schrott, dass ich ihn als Bordwerkzeug auf dem Traktor verwende :)
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon sexzylinder » Sa Apr 04, 2015 8:55

hatte auf arbeit mal ´n sw-stahl kasten.
das zeug war weich wie Lakritze.
40er torx konnte man mit einer Hand erst verdrehen und dann wars ab.
NIE WIEDER!
darum hab ich auch kein KS gekauft. sieht ja total gleich aus...verdacht auch gleiche Fertigung.
die Qualität kann heute durchaus besser sein, aber ich wollte es nicht ausprobieren.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon jonnycash » Sa Apr 04, 2015 9:08

Hallo Miteinander,

meine Erfahrungen:
Habe einige Knarrenkästen von Stahlwille, gute Qualität aber zum entsprechenden Preis.
Steckschlüsseleinsätze in 1/2" (Torx, Inbus, Vielzahn) habe ich mir vor 2 Jahren von Proxxon gekauft. Qualität ist m.E. super. Bei den Sechskant und Vielzahneinsätzen waren einige Gewaltaktionen dabei, die die Einsätze ohne Probleme überstanden haben. Habe den Vergleich zu Sechskanteinsätzen von Stahlwille ...von denen habe ich schon einige "rund" gemacht. Hab mir die Kästen bei Völkner gekauft, da gibts alle 4 Wochen auch recht grosszügige Gutscheine. Will damit sagen, wenns ein günstiger Kasten sein soll würde ich mir mal PRoxxon anschauen.

Gruß,
Joe
jonnycash
 
Beiträge: 159
Registriert: So Mär 25, 2007 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon countryman » Sa Apr 04, 2015 12:14

Eine Proxxon 1/4 Zoll Ratsche habe ich mal beim örtlichen Baustoffhandel mitgenommen weil die Hazet gerade rund geworden war. Von der neuen versprach ich mir nicht viel, da sie auch für Profiwerkzeug recht günstig war (kein Vergleich zur Hazet vorher). Was soll ich sagen, das Ding ist gut und bei erneutem Bedarf an Steckschlüsseln werde ich auf jeden Fall wieder Proxxon anschauen!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon George » Sa Apr 04, 2015 16:53

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es bei Proxxon die industrial Version als Option gibt..... Das sollte bei der Marke dabei stehen.... Dann sollte es nicht schlecht sein.
Habe auch seit 15jahren zwei proxxon Ratschenkasten mit 1/4 und 1/2zoll die waren im Baustoffhandel falsch ausgezeichnet.... Hat einer 50DM gekostet..... Mein Bruder hat gleich drei gekauft :D
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon CSW-LNF » Sa Apr 04, 2015 17:31

20140802_180916.jpg


Den hab ich vor ca 1 Jahr bei eBay ersteigert. BGS Kraftmann, mit 1/4", 3/8" und 1/2".

Hat in der Auktion etwa 90,-€ gekostet. ( zufällig zu einer schlechten Zeit erwischt. ) Kostet im Sofortkauf etwa 150,-€.

Feinverzahnte Ratschen 171tlg. Und der hält was aus.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Teddy Bär » Sa Apr 04, 2015 18:21

Hallo,
von Würth hatte ich mal einen Akkuschrauber der war nicht so der Hit.
Proxxon habe ich mittlerweile so einiges. Was schlechtes war noch nicht dabei.
Allerdings mag ich die Ratschen mit dem runden Kopf nicht wo man die Scheibe oben auf dem Kopf hin und her drehen muss um umzuschalten. Wenn man dann die Ratsche mit der Nuss fest auch die Schraube drückt und ratscht, dann schalten diese Ratschen ungewollt um. Das nervt. Dafür habe ich aber 2 Proxxon Ratschen mit extra flachen Kopf. Da steht auch industrial drauf. Und diese Ratschen haben einen normalen Hebel zum umschalten so wie oben auf dem Bild.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Bison » Sa Apr 04, 2015 20:37

CSW-LNF hat geschrieben:
20140802_180916.jpg


Den hab ich vor ca 1 Jahr bei eBay ersteigert. BGS Kraftmann, mit 1/4", 3/8" und 1/2".

Hat in der Auktion etwa 90,-€ gekostet. ( zufällig zu einer schlechten Zeit erwischt. ) Kostet im Sofortkauf etwa 150,-€.

Feinverzahnte Ratschen 171tlg. Und der hält was aus.


schöner kasten, wir mit dem nicht gearbeitet weil der noch strahlt wie am ersten tag :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon jonnycash » Sa Apr 04, 2015 21:09

Der Kasten sieht ja nett aus und für 90€ wohl auch nicht allzu verkehrt. Und 1/4Zoll, 3/8Zoll und 1/2Zoll in einem Kasten hat auch nicht jeder :D ...
jonnycash
 
Beiträge: 159
Registriert: So Mär 25, 2007 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon kitkat1975 » Mo Apr 06, 2015 5:50

seit wann kann man bei würth öl kaufen???
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Hellraiser » Mo Apr 06, 2015 8:09

Hallo,

Ich habe mit Proxxon keine so gute Erfahrung gemacht, ging recht schnell kaputt.
Dafür hält Stahlwille, Gedore und Conex schon ewig bei mir, obwohl ich da auch schon aufgeplatzte Nüsse hatte.
Würth Zebra hat wie Tupperware Lebenslange Garantie, wenns He (defekt) ist einfach umtauschen.
Ich bin schon am überlegen für die groben sachen einen 3/4 Ratschenkasten herzutun, ist manchmal doch besser.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki