Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:08

ratschenkasten würth

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

ratschenkasten würth

Beitragvon Rodener_jung » Mo Mär 30, 2015 21:18

Hi Leute, wollte mal fragen ob jemand hier Erfahrung mit dem ratschenkasten von würth Zebra hat?
Hazet ist bei mir preislich leider nicht drin und von würth hört man ja eigentlich nichts schlechtes...
Preislich liegt der würth Kasten erstaunlich niedrig, aber taugt das teil auch was?
Im Netz findet man auch recht wenig darüber weil die meisten sagen kauf proxxon kostet genauso viel...

http://m.ebay.de/itm/281643486909?nav=SEARCH

Über antworten bin ich dankbar :prost:
Rodener_jung
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 10, 2013 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Falk » Mo Mär 30, 2015 21:22

http://www.ebay.de/itm/KS-TOOLS-Stecksc ... 3cf6058c72
Kann nichts schlechtes zu dem satz sagen!
auf die große ratsche stecke ich auch schon einmal ein 1,5m rohr.... und nen ganz schwaches kerlchen bin ich auch nicht!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Schraubergott_86 » Di Mär 31, 2015 1:42

Hi, ich hab die erfahrung gemacht das Würth-Werkzeug zu teuer ist (schlechtes Preis/Leistungs-verhältnis). Würde an deiner Stelle schauen ob du nicht in eb-kleinanzeigen oder ähnlichen plattformen ein Schnäppchen ergattern kannst. Habe selbst zuletzt auf amazon nen Zoll-Schraubenschlüssel-satz von rahsol (gedore) für kleines geld bekommen.
gruss
Schraubergott_86
 
Beiträge: 89
Registriert: So Jan 25, 2009 11:46
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon GeDe » Di Mär 31, 2015 4:21

Ich bin auch der Meinung daß das Würth-Werkzeug zu teuer ist.
Der Ratschenkasten soll von Zebra sein,wer ist Zebra?Habe den Namen noch nie gehört.
Bestimmt irgendwo billig eingekauft und mit sattem Gewinn unter dem Namen Würth angeboten.
Ich habe unter anderem einen Kasten wie der von Falk.Zwar eine andere Kiste und anders einsortiert,aber der Inhalt scheint mir dem Bild nach identisch zu sein.Für damals etwa 150,-DM.
Der Kasten (Werkzeug von Würth allgemein) muss ja nicht schlecht sein,aber da wird auch viel für den Namen (Würh) bezahlt.
GeDe
 
Beiträge: 2316
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon bwwid » Di Mär 31, 2015 5:12

Der Ratschenkasten soll von Zebra sein,wer ist Zebra?Habe den Namen noch nie gehört.


ZEBRA ist die Eigenmarke von Würth, dahinter verbergen sich dann Werkzeughersteller aus nah und fern ....

Der Kasten selbst ist ok, beim Preis selbst ist meine Erfahrung gibt es je nach Außendienstler etc große Spielräume. Eine Alternative wäre ggf auch noch Projahn, da habe ich in letzter Zeit gute Erfahrungen gemacht.
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon TommyA8 » Di Mär 31, 2015 5:35

Hallo,
ich habe mit dem Würth Kasten sehr gute Erfahrungen gemacht!

Nachdem ich schon aus einer Gedore Verlängerung einen Korkenzieger gemacht habe (die Schraube am Unimog wollte nicht aufgehen),
war ich echt gespannt wie sich da das Würth Werkzeug hält.

Der Kasten ist immer mal wieder in einem Profi-Tip (das ist so ne kleine Kundenbroschüre, erscheint monatlich),
da gibts den dann zum Super Preis.

Also am besten direkt bei Würth kaufen.
Wenn dann mal was kaputt geht (was ich bis jetzt noch nicht geschafft habe) bekommt man sofort (und meist kostenlos) Ersatz.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 618
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon charly0880 » Di Mär 31, 2015 5:44

die Zebra haben doch "lebenslange" Garantie, darum auch teurer..
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon etaner » Di Mär 31, 2015 6:48

Moin,
wieviele von denen, die hier Würth für schlecht oder zu teuer halten, haben wirklich schon mal damit gearbeitet?
Also wir haben hier in der Firma eine reichhaltige Erfahrung mit Würth. Sowohl Werkzeug als auch Montagematerial und Werkstattchemie. Alle unsere Monteure sind fast nur mit Würth Werkzeug ausgestattet. Echte Probleme hatten wir damit bis jetzt nicht. Sicherlich geht da mal ne Nuss kaputt. Aber das wird vom Vertreter anstandslos gewechselt (auch dann wenn es definitiv ein Gewaltschaden ist). Und außerdem passiert das auch bei deutlich teurerem Werkzeug.

Eigendlich kann man das Würth Zeug sehr empfehlen. Und gerade bei W. gefällt mir das Preis-Leistungsverhältnis am besten. Denn ein Hazet Kasten kostet das dreifache, hat ne schlechterere Einlage und der Plastikkasten taugt auch nichts. Und der Inhalt kann auch nicht mehr als andere.

Was bei Würth gar nicht geht ist schnell aufgezählt: Die einfachen Zangen (es gibt auch umgelabelte Knipex, die sind gut), jede Art von Montierhebeln (da löst sich ständig die Verchromung auf) und der Akkuschlagschrauber. Letzterer ist leistungsmäßig echt ein Witz.

MfG Max
Do wat du wullt- de Luet snakt doch!
etaner
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 05, 2013 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Rodener_jung » Di Mär 31, 2015 10:00

Hey, vielen dank für die ganzen Erfahrungen und Empfehlungen.
Ich war heute morgen mal bei würth selbst und da kann man den besagten Kasten für 90,- zzgl MwSt kaufen.
Ich denke da werde ich mal den Versuch wagen.
In diesem Sinne :prost:
Rodener_jung
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 10, 2013 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Stoapfälzer » Di Mär 31, 2015 10:01

Wenn ihr über den Maschinenring bei Würth registriet seit dann könnt ihr nur Öle richtig günstig einkaufen (also richtig günstig).
Für alles andere ist es besser sich als normaler Unternehmer (Landwirt) direkt bei Würth zu registrieren dann bekommt man viel mehr Prozente Rabatt :klug:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8205
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Rodener_jung » Di Mär 31, 2015 10:18

genauso habe ich das auch gemacht.
Mich als normaler landwirtschaftlicher
Unternehmer registriert.
Rodener_jung
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 10, 2013 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon sexzylinder » Di Mär 31, 2015 19:59

würth kann man nicht meckern. gibt schlechtere...
ich hab alles von proxxon. das zeug ist auch sehr gut.
was ich daran am besten find ist die feine Verzahnung, die Umschaltung und den halteknopf oben drauf.
außerdem bekomm ich alles zum guten preis.
ich bekomme 1/2, 3/8, 1/4, torx, vielzahn, langnuss, inbus, und offene ratsche für den preis eines 1/2" hazet kasten.
sooooo viel besser ist der hazet nicht. und der klickt nur alle 12°. proxxon 7°.
gibt auch ´n 3/4" satz für einen sehr guten preis.

dazu noch wera Schraubendreher, knipex zangen und proxxon Slim line schlüssel, alles in den hazet Assistent 177 und ruhe ist. n8
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon George » Di Mär 31, 2015 20:48

Rodener_jung hat geschrieben:Hey, vielen dank für die ganzen Erfahrungen und Empfehlungen.
Ich war heute morgen mal bei würth selbst und da kann man den besagten Kasten für 90,- zzgl MwSt kaufen.
Ich denke da werde ich mal den Versuch wagen.
In diesem Sinne :prost:

Du meinst den Würth Zebra 1/2 Zoll und 1/4 Zoll Steckschlüssel-Sortiment für 90€ plus MwSt ???? :shock:
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon Rodener_jung » Mi Apr 01, 2015 8:44

Ja genau den meine ich. Den hab ich mir gestern auch zugelegt. Die preisauskunft von 90 euronen die die gute Frau mir an der Kasse gegeben hatte, stellte sich als falsch heraus. Allerdings kommt man nem Neukunden dem auch noch ein falscher Preis gesagt wurde seeehr entgegen :lol:
Rodener_jung
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Sep 10, 2013 16:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ratschenkasten würth

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Apr 01, 2015 8:47

Glückwunsch zum neuen Kasten.

Auch wenn ich persönlich vom Würth Werkzeug nicht so begeistert bin.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki