Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:37

Rau Hackgerät Anbaumöglichkeiten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Anbaumöglichkeiten

Beitragvon Bernhard B. » Fr Mär 22, 2024 18:53

Armin251 hat geschrieben:75 cm Reihenabstand nur mit breiten Scharen oder 2 Parallelogrammen.


Grundsätzlich sagt man, Rüben werden mit 3 Scharen je Parallelogramm gehackt, und bei Mais sind 5 Schare montiert. Ich hab ne Schmotzer für Rüben, dh 3 Schare und hacke damit Mais (zusätzlich zum chemischen Pflanzenschutz). Funktioniert auch sehr gut. Mein Schmotzer hat dieses Kombi Parallelogramm. dh man kann durch anschrauben von zusätzlcihen Flacheisen das 4. und 5. Schar montieren.

Ich nutze als Spurlockerer einen alten Eggenrahmen, an dem Spurlockererzinken angeschraubt sind. Das Teil lag eh in der Ecke und passte perfekt.

Bild

Dieser Rahmen wurde zwischenzeitlich zum Flachhäufler aufgerüstet

Bild

Bild

Bild
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Anbaumöglichkeiten

Beitragvon Armin251 » Fr Mär 22, 2024 19:48

Deine Schiene mit den Flacheisen als Häufler ist interessant.

Das heißt, du hackst mit 3 Scharen in der 75cm Reihe nicht so genau, da du sowieso noch Pflanzenschutz machst?

Welche Schare nutzt du dafür?
Armin251
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mär 13, 2024 19:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Anbaumöglichkeiten

Beitragvon Bernhard B. » Mo Mär 25, 2024 8:05

Armin251 hat geschrieben:Deine Schiene mit den Flacheisen als Häufler ist interessant.

Das heißt, du hackst mit 3 Scharen in der 75cm Reihe nicht so genau, da du sowieso noch Pflanzenschutz machst?

Welche Schare nutzt du dafür?


Ich säe auf 70cm und gehackt wird auf 50cm. Der Flachhäufler räumt die lockerer Erde Richtung Saatreihe und verschüttet die restlichen 20cm. Hab mit dieser Kombination auch schon für ökologisch wirtschaftende Betriebe Mais gehackt.

Montiert sind ganz normale Gänsefussschare. Die gibt es von 10 bis 40cm Breite. Für die breiteren Gänsefussschare (ab 16cm) benötigt man lediglich andere Scharstiele. Zumindest ist das bei meinem Schmotzer so der Fall.

Alternativ kann ich direkt beim Hacken auch mit der Unterblattspritze das 20cm Band chemisch behandeln. Dann aber ohne den Flachhäufler :)

Bild

Bild

Bild

Beim letzten Bild sieht man das Spritzband. Das war damals der Erstversuch, dh. die Düsen waren noch nicht sauber justiert und ich musste bei dieser "Übung" über der Teerfläche das Hackgerät tragen. Deshalb ist das Spritzband hier so breit.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Anbaumöglichkeiten

Beitragvon MikeW » Mo Mär 25, 2024 20:08

@Bernhard
Hallo,
als Flachhäufler hast Du irgendwelche Federzinken umfunktioniert ? Oder täuscht das ?
Wenn ja, was hast Du verwendet ?

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Anbaumöglichkeiten

Beitragvon Bernhard B. » Di Mär 26, 2024 12:10

MikeW hat geschrieben:@Bernhard
Hallo,
als Flachhäufler hast Du irgendwelche Federzinken umfunktioniert ? Oder täuscht das ?
Wenn ja, was hast Du verwendet ?

Grüße Mike


Das sind gedrehte Schleppzinken 32 x 10mm. Diese gibt es rechts oder links gedreht. In Prinzip eine kleinere Variante von Nivelatorzinken vom Grubber

Nivelator.JPG
Nivelator.JPG (42.73 KiB) 697-mal betrachtet


Ich hab das Trägerrohr halt gedreht, so dass die Zinken schleppend montiert werden konnten. Soweit, bis die gekröpfte Seite flächig aufliegt. Normalerweise werden diese Zinken stehend montiert und durch die Kröpfung mischt der Boden. Ich hab diese Zinken halt zweckentfremdet. Kostenpunkt 20 - 30 EUR / Stück
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1403
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rau Hackgerät Anbaumöglichkeiten

Beitragvon MikeW » Do Mär 28, 2024 9:06

@Bernhard

Danke.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki