Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon casse » Do Feb 26, 2015 21:54

Moin leute!

Falls es das Falsche Forum sein sollte, kann ein Admin den Beitrag gerne verschieben!

Folgendes anliegen: Wir haben im gesamten Haus Rauchmelder

Nun würde ich gerne noch auf dem Heuboden 1 oder 2 Rauchmelder anbringen. Warum? Der ehemalige Heuboden liegt über unserem Wohnbereich. Weil er eine zwischendecke (ca 40cm) besitzt, hat sich über die Jahrzehnte viel loses Heu und spinnweben drunter gesammelt. Also bestes Futter für ein Feuer! :klug:

Nun suche ich einen Rauchmelder, der einen Externen Alarm besitzt. Nicht diese normalen haushalts Funkrauchmelder. Aus erfahrung heraus weiß ich, das die Funkqualität nicht immer gegeben ist.

Im Netz finde ich nicht so wirklich das richtige.

Evtl hat ja schon jemand solch einen Rauchmelder!

Gruß,
Casse
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 27, 2015 7:30

Wird denn da noch Heu gelagert?

Auch Staub kann den RM auslösen.

LG Schorsch

PS: es gibt auch RM die mit einem Netzwerkkabel vernetzt werden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon casse » Fr Feb 27, 2015 8:27

dort liegt nur 1 Reihe alte HD-Ballen auf dem Boden, zwecks minmaler zusätzlicher Isolation der 1.Etage :mrgreen:

Sonst ist da kein Heu mehr drauf
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon countryman » Fr Feb 27, 2015 8:59

Es wäre aus Brandschutz- und Energiegründen sicher sinnvoll das Heu restlos zu entfernen und eine nicht brennbare Isolierung aufzubringen, wie etwa Perlit. Von unten ist die Decke ja vermutlich bereits mit einem Material verkleidet, dass zumindest einen gewissen Brandwiderstand bildet, wie Rigips oder Putz. In Verbindung der beiden Barrieren ist danach eigentlich kaum zu befürchten dass ein kleiner Brandherd unmittelbar durch die Decke schlägt und sich schlagartig aufs ganze Haus verbreitet.
In ungedämmten Dachräumen gibt es immer einen erheblichen Staubanfall, außerdem zieht eventueller Rauch durch die Dachpfannen ab. Da bringen Melder vermutlich wenig, außer Fehlalarmen.
Sinnvoll sind sachgerecht angebrachte, vernetzte Melder in den Räumen.

Wegen der genauen Gestaltung der Dämmung unbedingt beraten lassen, da kann man viel falsch machen.
Je nachdem wie der Dielenboden ausgeführt ist, wäre es vielleicht auch kein Problem jedes soundsovielte Brett anzuheben, bei Bedarf den Zwischenraum zu räumen und eine Zwischenbalken-Dämmung zu installieren.

Übrigens, sich über Verbesserungen im Brandschutz Gedanken zu machen ist schon äußerst sinnvoll!!!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon casse » Fr Feb 27, 2015 9:26

Die Decke in der 1.Etage ist mit Holz verkleidet. Dadrüber is ein Lehm-Stroh gemisch. Das Haus ist schon etwas älter :mrgreen:

Der Heuboden ist nicht gedämmt. Über den etwailigen Rauchabzug über die Pfannen, bzw Fehlalarme durch den Staub, habe ich mir noch gar keine gedanken gemacht :idea:

Also in der 1.Etage sind es 2 Zimmer mit jeweils 50m² und 30m². Dort sind 3 Rauchmelder angebracht.

Also wäre es doch sinnvoller, den Boden einmal im kommenden Sommer ordenlich zu "Fegen". In der Hoffnung das im Worst case falle, 1 der 3 Rauchmelder mich wecken sollte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon anderson » Fr Feb 27, 2015 9:45

Hallo,
hier möchte ich den letzten Satz von countryman aufnehmen. Vor allem leerstehende Scheunen und Heulager haben eigentümliche Probleme, die dir im Brandfall auf den Kopf fallen können. Meist sind durch nachträgliche Einbauten (Wohnraumerweiterung, Elektoinstallationen bei der neuen Nutzung) die Brandschutzvorschriften über Bord geworfen worden. Schau mal nach wie bauliche Brandschutzmaßnahmen bei euch ausgeführt werden müssen, eventuell ergibt sich daraus schon der Zwang die Decke zu sanieren. Weil die Versicherung sieht das als Heulager, ob da nichts, eine Gabel voll oder 20 t drin sind. Und die beliebten Ecken, Zwischendecken usw. sind im Brandfall oft der Grund für einen Totalschaden durch Löschwasser. Die Feuerwehr schüttet da den ganzen Löschteich drauf um sicher zu gehen, dass da kein Glutnest mehr drin ist.
Wegen so einer leeren Scheune ist mein Cousin bankrott gegangen. Den hat er "vermietet", dazu Strom reingelegt. Das Haus (ohne ausreichend bauliche Trennung), die Scheune und der Stall sind abgebrannt/ unter Wasser gesetzt worden. Die Versicherung hat gelacht (naja schriftlich gelacht), weil in einem Heulager bastelt man keinen Festwagen, stellt keinen Kühlschrank für Bier auf (die wahrscheinliche Brandursache) und hat eine Feuermauer zum Haus.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 27, 2015 10:06

Geh mal zur örtlichen Feuerwehr. Der Kommandant kennt sich meist aus und berät dich gerne wie du das am besten machst.

Vor Ort ist das besser zu beurteilen. :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Feb 27, 2015 10:12

Zur Zweckentfremdung des Heulagers muss eine Nutzungsänderung beantragt werdn.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon casse » Fr Feb 27, 2015 10:48

Der Versicherung ist es noch immer als Heuboden/Lager gemeldet. Versicherungstechnisch ist dies abgedeckt

Aber darum geht es mir nicht! Sachschäden kann man bezahlen, Personen eben nicht ;-)

btw. Wir wollten damals beim Umbau den Heuboden ausbauen. Selbst vor 15 Jahren gab es schon vorschriften beim Umbau, das man hätte locker n neues Haus bauen können :mrgreen:
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon County654 » Fr Feb 27, 2015 11:24

Hallo,
es gibt Rauchmelder, die miteinander kommunizieren.
Das Heiß im Fall der Fälle schickt dein Rauchmelder Scheune einen Impuls ins Haus und ihr könnt durchstarten.
Such mal nach: :arrow: Funkrauchmelder oder Rauchmelder mit Funk
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon JueLue » Fr Feb 27, 2015 12:15

Bei den Funktauchmelder gibt es zwei Systeme...

Die Einen meist billigen benötigen einen Master, an den alle Anderen angelernt werden - das heißt es muss einen Rauchmelder geben, den alle anderen erreichen können.
Die besseren Systeme lassen sich als Kette verbinden, das heißt jeder Melder kann Master und Slave zugleich sein, wodurch es reicht, wenn jeder Meldet einen anderen erreichen kann. Dadurch wird die Alarmkette viel sicherer und flexibler gerade in größeren Gebäuden.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon IHC433 » Fr Feb 27, 2015 12:35

Hallo,

und dann gibt es noch ein System das sogar ne SMS oder Mail schickt, spontan fällt mir da gerad das RWE SmartHome ein, da gibt es sowas, gibt aber auch noch andere Anbieter.

Es gibt auch die Möglichkeit eine recht einfach Telefonanlage zu nehmen und diese als kleine Brandmeldeanlage umzugestalten, dann werden die Rauchmelder fest angeschlossen und man kann auch wieder über SMS, Anruf oder einfach einer großen zentralen Glocke alamiert werden, oder eben direkt eine richtige kleine Brandmeldeanlage.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon County654 » Fr Feb 27, 2015 13:58

IHC433 hat geschrieben:Hallo,

und dann gibt es noch ein System das sogar ne SMS oder Mail schickt, spontan fällt mir da gerad das RWE SmartHome ein, da gibt es sowas, gibt aber auch noch andere Anbieter.

IHC433


Wenn ich eh nicht in der Nähe bin, reicht es wenn ich am nächsten Tag in der Zeitung lese, das die Hütte abgebrannt ist.
Stell Dir vor, Du bist 20 km entfernt am Einkaufen und die Meldung kommt :arrow: Hütte brennt.
Du gefährdest dich und Andere mit riskanten Fahrmanövern Richtung Heimat ohne die Chance zu haben nach 15 min noch was zu retten.
Macht aus meiner Sicht keinen Sinn!
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon Leuchtkeks » Fr Feb 27, 2015 15:15

Evtl. das Heu gegen anderes Dämmmaterial austauschen, Steinwolle oder Faserplatten, mir wäre das mit dem Heu zu heikel
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rauchmelder in Scheune/Heuboden

Beitragvon robs97 » Fr Feb 27, 2015 15:16

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Wird denn da noch Heu gelagert?
Auch Staub kann den RM auslösen.
LG Schorsch
PS: es gibt auch RM die mit einem Netzwerkkabel vernetzt werden.


Nicht ganz richtig Deine Aussage.
Es gibt Rauchmelder, die auf thermische Einflüsse reagieren, RM die auf optische Einflüsse reagieren und RM die auf beide Faktoren reagieren.
Hab das gerade bei mir in der Schule durch da sind diese in einem Netzwerk und somit an einer Brandmeldeanlage angeschlossen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki