Man kann ja auch eben im Ort nen Bekannten anrufen und den mal gucken lassen und 112 kann man von überall anrufen.
Bei Fehlalarm alle 2 Wochen die rot weißen aufm Hof ist natürlich auch nicht schön, beim 3. Mal sind die dann auch angenervt.
IHC433
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:11
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]WaldbauerSchosi hat geschrieben:@ robs
Deswegn hab ich ja "auch" geschrieben
Bei Fehlalarm alle 2 Wochen die rot weißen aufm Hof ist natürlich auch nicht schön, beim 3. Mal sind die dann auch angenervt.

langer711 hat geschrieben:Ich hab von Meldern gehört, die gut zugänglich zentral eine Sensoreinheit haben.
An diese werden Schläuche angeschlossen.
Abwechselnd wird Luft durch die Schläuche angesaugt und durch den Sensor geleitet.
Durch die Zentrale ist die Stromversorgung der Anlage einfacher realisierbar (keine leeren Batterien)
Wartung / Reinigung ist deutlich einfacher, als bei 6 Standard Meldern unterm Dach.
Erfahrung hab ich mit den Dingern auch nicht.
Aber Rauch dürfte durch einen kleinen Filter sehr einfach von Staub zu trennen sein.
Sind die Schläuche verstopft, dürfte ein Drucksensor das Problem erkennen.
Sowas macht vielleicht Sinn in so nem Fall, auch wenn der Preis zunächst abschreckt.
Versicherung mit ins Boot nehmen, die hat ja auch was davon, wenn der Brand früh erkannt wird.
Der Lange
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]