Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:51

Raufziehen auf Silohaufen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Raufziehen auf Silohaufen

Beitragvon Volker :-) » Mo Jul 02, 2007 19:38

Hi,
ich wollte mal von euch hören wie ihr das mit dem raufziehen auf die silohaufen gelost habt. Wir haben bei uns das Problem das wir mit denn Ladewagen/ Häckselwagen mit Dosierwalsen immer über die haufen fahren um das Gras oder denn Mais gleichmäßig über die komplette länge zu verteilen. Ab einer höhe von ca 1,5 metern kommen die Schlepper nicht mehr vón allein auf den Haufen rauf und das mit dem absteigen und anhängen, raufziehen, anhalten, absteigen, abhängen kostet zuviel zeit. Ich wurde gerne von euch wissen ob einer eine Lösung hat, so das man das vom schlepper aus machen kann. Einfach ranfahren und automatisch an bzw. abhängen.
Benutzeravatar
Volker :-)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jun 29, 2007 21:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jul 02, 2007 21:11

Einfach rauffahren, wenn das Zugfahrzeug zum Wagen passt, ist das kein Problem.
Sollte das nicht der Fall sein, empiehlt es sich, die Auffahrt Flach zu halten und erst mit den letzten Fuhren die gewünschte Form des Haufens anzustreben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mo Jul 02, 2007 21:46

schon, machen wir auch so, erst alles komplett in die Länge ziehen. Und wenn die Kipper zum Schlepper einigermaßen passen sollte es auch noch bis zum Schluss drübergehen. Ich habe beim Mais silieren immer einen Hinterradschlepper, da die Allradschlepper die weniger geübten Fahrer bekommen. Handgas bis Anschlag, Gang wählen in dem ers geradeso noch packt, Diff-Sperre rein, Anlauf nehmen und drüber gehts. Dann bloß nicht mehr stoppen bis der Kipper die höchste Stelle erreicht hat, auch wenn er vorne schon steigt, es geht immer weiter!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Volker :-) » Mo Jul 02, 2007 21:53

das ist nee guter vorschlag aber wenn das klappen würde hatte ich nicht nach einer lösung gefragt. Bei uns ist Flachland und deswegen brauchen wir auf der straße auch nicht so viel PS. Bei uns haben wir beim Mais fahren so zwischen 90 und 120 PS vor 10 t Häckselwagen und beim Gras die selben PS vor Mittelgroßen Ladewagen (35-40m³). Da wir fahrsilowände haben, liegt die haufenhöhe meistens bei 2,5-3,5m und da kommt man alleine nicht rauf.

und sich andere schlepper zu kaufen lohnt sich wohl nicht :?
Benutzeravatar
Volker :-)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jun 29, 2007 21:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jul 02, 2007 23:20

Sei doch froh, wenn der Festfahrer etwas Bewegung beim Anhängen des Schleppers hat. Wer rastet, rostet. Wenn Bauern aus der Bewegung kommen werden die fett und das ist nicht gut.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Jul 03, 2007 6:32

Hallo Volker,

bis jetzt hast du wohl noch keinen Tip bekommen mit dem du wirklich was anfangen kannst. Ich hab mir diesbezüglich auch schon Gedanken gemacht da wird dieses Problem auch schon hatten.
Vermutlich ziehst du mit dem Walzschlepper hoch. Hast du da in der Heckhydraulik ein Gewicht angebaut oder einen Siloverteiler.
Wenn du ein Gewicht drann hast, würde ich einen entsprechenden, klappbare Zugstange mit Fanghaken anbauen. An den zu ziehenden Fahrzeugen einen entsprechende Öse ins vordere Zugmaul hängen.
nun zurückfahren und durch einfaches Absenken des Heckgewichtes (mit Fanghaken) einhängen und los gehts. Wenn du oben bist Heckgewicht hoch und wegfahren. Wichtig ist halt, dass der Fangahken nicht starr mit dem Heckgewicht ist sonst gleicht er die Unebenheiten im Silo nicht aus.
Ich denke du hast mich verstanden.
Wenn du einen Siloverteiler im Heck angebaut hast, wirds schwierig. Da wäre zu überlegen ob du mit der Front des Schleppers ziehst. Wenn ein Frontlader angebaut ist, könnte man damit die Zugstange einklinken und ausheben. Bei Frontkraftheber ebenso. Ist weder das eine noch das andere vorhanden wirds wieder schwieriger. Aber vielleicht mit einer kleinen Elektrowinde zum runterlassen und raufziehen der Zugstange trotzdem möglich.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Volker :-) » Di Jul 03, 2007 8:42

zu Ihc 833:
du hast wohl noch nie festgefahren !!

zu Clemens: So ähnlich hab ich mir das auch vorgestellt mit Gewicht im Heck. Wo ich aber noch keine lösung weiß ist weil das ja in alle Richtungen beweglich sein muss.
Benutzeravatar
Volker :-)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jun 29, 2007 21:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Llanes:: » Di Jul 03, 2007 11:22

Vor einigen Jahren hat sich einfach jemand mit seinem Schlepper neben den Haufen gestellt und auf "Kundschaft" gewartet. Der Walzschlepper konnte sich so weiter auf seine Arbeit konzentrieren. Das Problem gibts aber nun nicht mehr, jetzt fahren alle mit Schleppern, die über 100 PS haben :wink:
Benutzeravatar
Llanes::
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Apr 04, 2007 9:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnHirsch6300 » Di Jul 03, 2007 12:18

Ob man hoch kommt hängt auch viel von Ballastierung und Fahrer ab. Beim Allrad Schlepper is Frontgewicht ungemein wichtig wenns höher in auf soll. Beim Hinterrad Schlepper muss die VA fast ein wenig fliegen. Haben früher zu Ladewagenzeiten mit einem 75PS Hinterradschlepper einen vollen Claas U33 (8t), eigentlich immer auf den Haufen gekriegt auch wenn der schon über 1,50m hoch war.
JohnHirsch6300
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Jun 26, 2007 18:06
Wohnort: Südjütland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Di Jul 03, 2007 19:45

Würde da ehr in ein richtig schweres Gewicht investieren damit das Silo gescheit fest wird. Dann klappt das mit dem drauffahren meistens schon.
Ansonsten wie schon geschrieben wurde: schön flach beginnen und erst am Ende höher werden.
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon peppo » Di Jul 03, 2007 20:00

Bei uns gibt es viele Betriebe die eine Rampe zum Silo hin haben ( auf einer Seite) Diese ist ungefähr ein drittel bis die hälfte der Haufenhöhe hoch. So muss zwar bei den ersten Fuhren Rückwärts in das Silo gefahren werden, dafür gib es später keine Probleme beim rauf fahren.

Wir ziehen den Ladewagen immer mit einer Schleppstange hoch ( falls nötig) diese muss áber leider immer von Hand eingehängt werden.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Di Jul 03, 2007 21:11

Wir haben ein Fahrsilo, dieses ist 2,5 Meter hoch. Das Silo hat auch eine Rampe, die 1,3Meter hoch ist. Wenn das Silo voll ist ziehen wir auch mit nem 6810 JD einen vollbeladenen 16 to 25m³ Muldenkipper ohne Frontgewicht drüber.
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Mi Jul 04, 2007 11:02

Mit Leistung allein wird da nicht viel zu machen sein, wenn das Silo höher wird. Hier musste bei der letzten Grassilage ein DX 6.30 (115PS) vor einem 7,2 t Ladewagen bei jeder Überfahrt (war dann auch über 3m hoch) von großem JD hoch gezogen werden.

Daher ähliche Überlegung wie schon beschrieben: an das Heckgewicht des Walzschleppers großen Haken, der allerdings durch Anheben des Gewichtes von unten in eine "Querstrebe" die in der Front des Schleppers vorm Ladewagen eingehängt ist einhaken. So sieht man etwas mehr. Beim DX kann man z. B. an den seitlichen Halterungen fürs Frontgewicht gut etwas befestigen. Diese Technik hat sich hier auch schon beim Trecker Treck bewährt, wo der Schlepper der den Bremswagen zurück zieht, sich so in den Wagen "einhängt".
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Volker :-) » Mi Jul 04, 2007 17:24

endlich mal einer bei dem das auch so ist und nicht wie bei den meisten anderen bei dennen selbst ein 10m haufen kein problem darstellt. ich werd mich da mal irgendwann drann versuchen, aber wenn noch irgendeine eine gute idee hat bitte mitteilen.
Benutzeravatar
Volker :-)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jun 29, 2007 21:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Volker :-) » Do Jul 05, 2007 13:45

Ich hab jetzt in einem album die lösung gefunden warum ihr alle keine Probleme mit dem rauffahren habt :D :D :D :D :D
Dateianhänge
936_Mit_Krone_Turbo.jpg
Benutzeravatar
Volker :-)
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Jun 29, 2007 21:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki