Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Regendecken im Winter

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon Elchniederung » Fr Feb 12, 2010 17:49

Ich habe bei meiner Ausbildung mal einen Vortrag über den sogenannten "Windchill-Effekt" gehört. Der besagte in etwa, das der Körper die ihn umgebenden Luftschichten anwärmt. Kommt jetzt kalter Wind, trägt er dieses Luftpolster davon, kalte Luft rückt nach, man friert. Also ist ergo jeder Wind- auch ein Wärmeschutz.

Danach verfahre ich auch bei meinen Pferden, allerdings erst, wenn diese mir signalisieren, das sie alleine nicht weiterkommen.

Ich schaue nach jeder größeren Toberei(bei schönem Winterwetter dürfen sie auf die ganz große Koppel) und sowieso abend beim füttern unter die Decken, neulich hatte sich einer so naßgetobt, der wurde dann erstmal trockengelegt und umgedeckt....
Man muß nicht alles wissen aber was man weiß sollte man ganz genau wissen.
Benutzeravatar
Elchniederung
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:25
Wohnort: Wandlitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon maexchen » Fr Feb 12, 2010 18:17

SHierling hat geschrieben:Wäre [...]schmölze (??) [...] würde [...] Duden.

*such*

Tatsache:

ich schmölze
du schmölzest
er / sie / es schmölze
wir schmölzen
ihr schmölzet
sie schmölzen
:roll:

:o
Also, wenn mein Pferd eine Katze wäre, dann hätte es sich in der Scheune im Stroh zusammgerollt und von grünen saftigen Weiden geträumt .... :P *duckunweg*
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon SHierling » Fr Feb 12, 2010 18:29

Genau. Wären Maltes Pferde Katzen, rollten sie sich zusammen, auf das der Schnee nicht schmelze.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon Qtreiber » Sa Feb 13, 2010 11:55

SHierling hat geschrieben:Genau. Wären Maltes Pferde Katzen, rollten sie sich zusammen, auf das der Schnee nicht schmelze.



auf dass der Schnee nicht schmelze..... :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon SHierling » Sa Feb 13, 2010 12:43

echt?? hab ich überlegt, war aber zu faul zum suchen *g*
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon Rekja » Sa Feb 13, 2010 19:22

ist ja auch ein bißchen rasseabhängig. Meine Isländer zeigen mir genau, ob es ihnen kalt ist, was definitiv nur bei der Kombi Nässe und Wind passiert, dann werden sie über Nacht mal eingesperrt zum Durchtrocknen. Ansonsten traue ich dem Nordlandpferde-Fell ziemlich viel Kälteisolierung zu, der Schnee bleibt jedenfalls drauf liegen. Ich befürchte auch, daß, wenn häufiger eingedeckt wird, ohne daß die Tiere jetzt von innen her nass sind, also durch Schweiß, dann wird das Pferd sicherlich empfindlicher werden und immer eher eine Decke brauchen. vg
Rekja
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Jan 12, 2008 0:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon SHierling » Sa Feb 13, 2010 21:53

Darum bauchst Du Dir keine Sorgen zu machen - wenn dem so wäre, würdest Du über den Winter von Monat zu Monat mehr Jacken brauchen ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon Rekja » Sa Feb 13, 2010 23:37

is so, ich finds schweinekalt, komme aber auch gerade aus Afrika zurück, schlappe 38 Grad dort.... :mrgreen:
Rekja
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Jan 12, 2008 0:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon standy » Di Apr 27, 2010 13:59

wenn du schon offenstall praktizierst warum nicht natürlich d.h. ohne decke
mach die decke jetzt runter und lass sie so laufen
sie bekommen von natur aus ein gutes winterfell das vor dem wetter schützt
decken im offenstall ist was für reiter, die nicht putzen oder verzichten wollen, weil pferd naß kann ich nicht putzen und somit nicht reiten
habe 2 turnier - und freizeitpferde in offenstallhaltung ohne decke mit guter fellstruktur
der jüngste war selbst als fohlen nicht eingedeckt und ist mit seinen 3 jahren sehr gesund
wenn schon gesunde haltungsform dann auch natürlich
wichtig 24 stunden heu und etwas zusatzfutter, ab -10 grad etwas mehr
meine haben 24 stunden heu, werden morgens mit 1 bzw 2 kg kraftfutter und abends mit 2,5 bzw 5kg eingeweichte rübenschnitzel mit kleie verrührt und etwas mineral gefüttert
hat diesen winter keiner gefrohren oder körperlich abgebaut
LG standy
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon SHierling » Di Apr 27, 2010 14:26

wenn schon gesunde haltungsform dann auch natürlich

Wie willst Du denn Tiere "natürlich" halten, die es so (als Warmblut-Sportgerät mit der entsprechenden Anatomie und Physiologie) in Mitteleuropa niemals in der Natur gegeben hat? Und wo? Hier sind ja von Natur auch Weiden keine "natürliche Landschaft"?! Hältst Du Dein Futter samt Industrieabfällen auch für "Natur"?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon standy » Di Apr 27, 2010 15:44

SHierling hat geschrieben:
wenn schon gesunde haltungsform dann auch natürlich

Wie willst Du denn Tiere "natürlich" halten, die es so (als Warmblut-Sportgerät mit der entsprechenden Anatomie und Physiologie) in Mitteleuropa niemals in der Natur gegeben hat? Und wo? Hier sind ja von Natur auch Weiden keine "natürliche Landschaft"?! Hältst Du Dein Futter samt Industrieabfällen auch für "Natur"?



OK, es ist nicht alles Natur, aber trotzdem sollten wir Reiter (egal welcher Art)/ Pferdebesitzer versuchen unsere geliebten Pferde (egal welche Rasse) so natürlich wie möglich zu halten, daher bietet sich Offenstall - oder Robusthaltung an
unabhängig davon, das ich meine Beiden nicht mehr in einen Stall mit türen oder Box stellen brauch, sie leben Beide von klein auf draußen (Hannoveraner[10] lebte 3 Jahre Robust und seit 7 Jahren Offenstall; Deutsches Reitpony[3] lebt seit seinem 4.Lebensmonat im Offenstall)
Unsere Mäuse werden es uns bei guter Pflege danken
LG Standy
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon Damhirsch » Mi Apr 28, 2010 20:35

SHierling,
watt willste eigentlich? Nur miesmachen? Erbsenzählen? Es gibt tatsächlich Menschen, die Deiner Weisheit nicht gewachsen sind. Warum mußt Du die immer so niedermachen? Hast Du Egoprobleme, Minderwertigkeitskomplexe?
Ist doch piepegal ob vor x hundertjahren Steppenpferde oder Waldpferde die Vegetation ruiniert haben. Geschafft haben sie es jedenfalls bis heute nicht. Nichtmal Deine Wellensittiche und Goldhamster.
Daß Du Pferde nicht magst ist Dein Bier. Daß aber Pferde eine eine wirklich sachkundiger Lobby und Beratung brauchen erschließt sich mir auf Grund Deiner Äußerungen bislang nicht. Wäre aber eine aus Pferdesicht sicherlich mehr als dankbare Aufgabe.
Über Massetierhaltungen sich aufzuregen scheint wohl Inn zu sein. Vor allem, weil es dazu offenbar keinerlei Kenntnisse bedarf.
Über Pferdehaltung wird Internetmäßig vor allem von "Tussis", ist wetrfrei gemeint, ist aber Tatsache, diskutiert und von Menschen,die eigentlich auf Grund ihres Wissens dazu prädistiniert wären, sträflich wenig sachkundig gepostet. Warum nur? Geh mal in Dich!
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon SHierling » Mi Apr 28, 2010 20:47

Genau, alles raus, egal was, und wenns nicht klappt, gibts Multi-Sanostol. :twisted:
krankheiten-am-pferd-selber-behandeln-t48757.html
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon standy » Mi Apr 28, 2010 20:54

Damhirsch hat geschrieben:SHierling,
watt willste eigentlich? Nur miesmachen? Erbsenzählen? Es gibt tatsächlich Menschen, die Deiner Weisheit nicht gewachsen sind. Warum mußt Du die immer so niedermachen? Hast Du Egoprobleme, Minderwertigkeitskomplexe?
Ist doch piepegal ob vor x hundertjahren Steppenpferde oder Waldpferde die Vegetation ruiniert haben. Geschafft haben sie es jedenfalls bis heute nicht. Nichtmal Deine Wellensittiche und Goldhamster.
Daß Du Pferde nicht magst ist Dein Bier. Daß aber Pferde eine eine wirklich sachkundiger Lobby und Beratung brauchen erschließt sich mir auf Grund Deiner Äußerungen bislang nicht. Wäre aber eine aus Pferdesicht sicherlich mehr als dankbare Aufgabe.
Über Massetierhaltungen sich aufzuregen scheint wohl Inn zu sein. Vor allem, weil es dazu offenbar keinerlei Kenntnisse bedarf.
Über Pferdehaltung wird Internetmäßig vor allem von "Tussis", ist wetrfrei gemeint, ist aber Tatsache, diskutiert und von Menschen,die eigentlich auf Grund ihres Wissens dazu prädistiniert wären, sträflich wenig sachkundig gepostet. Warum nur? Geh mal in Dich!


Sorry, ich liebe pferde, habe selber 2 und gebe sie nicht her
wenn sie krank, alt sind und frieren find ichs ok,
aber sonst würde ich darauf verzichten
wobei nach der arbeit und beim transport tragen sie schon mal ne decke,oder in der fliegenzeit auf der weide
standy
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 26, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regendecken im Winter

Beitragvon Malte » Mi Apr 28, 2010 21:03

Hört endlich auf, meinen Thread hier zu verunstalten, ihr neunmalklugen Weiber bzw. Hirsche und Konsorten.
Hier geht es nur um ungefütterte Regendecken im Winter und nur um das und nix anneres!! :gewitter:
Ich petz sonst beim Moderator.

Düvel noch een!!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki