Folgendes:
Als es viel schneite und die Temperaturen um den Gefrierpunkt und leicht drüber lagen, haben unsere Tiere die Regendecken draufbekommen, da sie durch den tauenden Schnee klatschnass waren.
Jetzt schneit es nicht, ist aber recht windig und sehr kalt und ich bin am überlegen, ob das Eindecken mit der ungefütterten (!) Regenpelle Sinn macht, oder eben gar nicht.
Auf der einen Seite hält sie den Wind ab und könnte etwas isolieren (könnte, wissen tut man es nicht genau), auf der anderen Seite drückt sie auf dem Rücken das Fell weitgehend platt, und dadurch könnte die natürliche Isolierung leiden (könnte, wissen tut man es auch nicht genau) und die Thermoregulation muss mehr nachregeln als ohne Decke.
Wie ist diesbezüglich die Meinung oder Erfahrung der anderen Pferdeleute?
Wie gesagt, es geht nur um ungefütterte, atmungsaktive (oder besser wasserdampfdurchlässige
