Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Regenmesser--Wetterstation

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Do Jan 24, 2008 12:51

hallo
war heute beim hornbach .
wetterstation mit windmesser,, regenmesser, temp. , hygrometer, einiges mehr für 79 €
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 30, 2008 22:40

Hab mit heute ein Sateliten Wetterstation für 49,00 Euro gekauft

Funk-Wetterstation WD-4000, satellitengestützt

Bild

Professionelle Wetterprognose von wetteronline.de per Pagertechnik über Satellit direkt zu Ihrer Wetterstation. Sehr genaue Wettervorhersage für Ihre Region durch Aufteilung des deutschen Raumes in 50 Gebiete. Modernes Design mit großem LC-Display.

Features:
- integrierte Uhr mit Weckfunktion
- Raumtemperatur-Anzeigebereich von -9,9...+59,9 °C
- Außentemperatur-Anzeigebereich von -39,9...+59,9 °C
- kabelloser Außentemperatur-Sensor, Reichweite bis zu 100 m
- Auflösung +/- 0,1 °C
- regionale Wettervorhersage für Vormittag, Nachmittag, Abend und Nacht mit Wettersymbolen und Min-/Max-Temperaturen
- Wetterprognose für 3 Folgetage mit Min-/Max-Temperaturen
- Datenaktualisierung mehrmals täglich
- kontrastreiches Display mit 36 leicht verständlichen Wettersymbolen
- Übertragungsfrequenz 868 MHz (Instant Transmission)
Maße der Wetterstation (BxHxT): 150x150x55 mm,
Maße des Außentemperatur-Sensors (BxHxT): 38x130x21 mm.
Lieferung mit Batterien für die Wetterstation (2x Baby) und für den Außentemperatur-Sensor (2x Mignon).,,
49,95 EUR
Best.Nr. 830 246


http://www.pollin.de/shop/shop.php
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 04, 2016 13:14

Jetzt bei Frost hab ich meine Regenmesser seit Dezember ins Trockene geholt, allerdings hab ich dann auch keine Messungen mehr was vorallem bei Schnee sinnvoll wäre
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Paule1 » Fr Dez 22, 2017 23:17

Mein Regenmesser wurde bei dem ersten Frost in Dezember eingewintert, wir messen immer von März-Oktober :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 29, 2018 23:38

Jetzt ist er hin der Regenmesser da ich ihn bei den starken Regenfällen im Januar schon vorzeitig aus den Winterschlaf geholt habe.

Gibt es keinen Winterfesten Regenmesser oder Messstation wo auch die Schneefälle mit gemessen werden können. :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Leibeigener » Do Feb 01, 2018 22:51

Schau dir mal die netatmo Station an, z.b. bei Amazon. Habe seit zwei Jahren den Regenmesser draussen und keine Probleme. Die Station läuft über WLAN und app. Ist also von überall abfragbar und speichert alle gemessenen Daten. Zudem kannst du auf tausende weitere Stationen zugreifen, also kannste auch im Urlaub tatsächliche Wetter Daten abfragen. Selbst auf der Insel Kos gibt's ne Station...
Ist zwar nicht billig aber sehr witzig :D
Gruß aus dem Schwarzwald
Alles wird gut...
Leibeigener
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Mai 23, 2007 11:23
Wohnort: Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon T5060 » Do Feb 01, 2018 22:57

Für was braucht MANN einen Regenmesser ?

Mir reicht es völlig, wenn ich morgens in die Mistkarre schaue ....
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Paule1 » Do Feb 01, 2018 23:21

Naja ganz soo einfach ist die Sach nun doch wieder nicht :idea:

https://www.amazon.de/Netatmo-Regenmesser-f%C3%BCr-Wetterstation/dp/B00J5OHDGG/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1517523347&sr=8-7&keywords=wetterstation+regenmesser

Eigentlich brauch ich eine Frostsicheren Regenmesser :?:
https://www.google.de/search?q=regenmesser+frostsicher&client=firefox-b&dcr=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj0jJCU4IXZAhWQ6qQKHUGaB9MQ_AUICygC&biw=1920&bih=925
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 01, 2018 23:55

Ja ist schon schwer, wenn man nur Links posten kann und darüber das Denken verlernt.
Du müsstest nur deine Google Suchergebnisse etwas genauer anschauen, dann hättest auch richtig einfache und kostenlose Lösungen bekommen! Aber da schaust du lieber auf der Webcam ob es an der Klagemauer regnet oder was die Zugspitzbahn macht.

Nehm einfach eine Blechdose mit dem gleichen Öffnungsdurchmesser wie dein Regenmesser oder einen Blecheimer, dann musst halt die Öffnung auf den m² hochrechnen. Wirst es schon schaffen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Paule1 » Fr Feb 02, 2018 9:14

Das wäre natürlich mal sehr interessant welche Regenmesser die im Einsatz haben, wobei die auf der Zugspitze gegenüber denen im Jerusalem Frostsicher sein müssen. :wink:

Wenn hier im Internet Frostsichere Regenmesser angeboten werden ob billig oder teuer heißt das noch lange nicht das diese praxistauglich sind :idea:

Selber hat ich natürlich einen Regenmesser der Klassischen Art, welcher mir immer mal durch Frost kaputt geht, deshalb messe ich von März bis Oktober und das seit 20 Jahren.

Gibt es nun eine Regenmesser welche Frost-Schnee tauglich und Praxis erprobt ist und müssen diese täglich gelllert werden oder geht es Automatisch.

Bei einigen Modelen muß ja immer auch eine Wetterstation dazu, meine ist techo line mit Wetter direkt WD- 4000
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Fr Feb 02, 2018 10:51

Ein frostsicherer Regenmesser muss beheizbar sein um auch Schneefall messen zu können und den gibt es nur in Verbindung mit einer hochwertigeren Wetterstation
z.B. https://davis-wetterstationen.de/davis- ... s253u0vjh3
und da muss man schon einiges investieren. Dafür bekommt man das ganze Jahr über genaue Niederschlagswerte und man kann auch durch zusätzliche Sensoren die Bodentemparatur- und Feuchte bestimmen. Ein ideales Teil für die Landwirtschaft.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon JueLue » Fr Feb 02, 2018 12:14

In entsprechenden Foren gibt es allerhand Diskussionen, wie man einen Regenmesser frostsicher bekommt, oder z.B. hier.

Am einfachsten: in einen Styroporklotz einhausen und einen 10W Glühlampe mit Thermoschalter einbauen - setzt aber Stromanschluss voraus.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon allgaier81 » Fr Feb 02, 2018 12:24

Moin,

der hier ist sehr frostsicher und Schnee der hineinfällt kann dann im beheizten Raum aufgetaut werden (man kann das ganze Gerät abnehmen).
Wenn man einen Rentner auf dem Hof hat klappt das sehr zuverlässig.
https://www.wetterladen.de/regenmesser- ... fa-47.1003
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Sottenmolch » Fr Feb 02, 2018 21:14

Mensch Paule, bist du wirklich so begriffsstutzig?
Hab ich dir nicht zwei frostsichere Methoden\Regenmesser genannt? Einfacher und sicherer gehts nun wirklich nicht mehr, aber offensichtlich ist es zu einfach und zu sicher. Also bitte weitersuchen und jammern!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regenmesser--Wetterstation

Beitragvon Paule1 » Mo Aug 27, 2018 7:27

Hab neben meinem Regenmesser immer noch nix für den Winterbetrieb ich dachte sowas mit Windmesser und so hääte Platz auf dem Entlüftiungs Dach des Lüfterkamines und da komm ich eben nicht täglich hin
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki