Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 23:06

Regionale Maispreise 2012

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Aug 31, 2012 9:36

juliusjr hat geschrieben:Die frage ist mit wieviel nassmais kann ich rechnen? Wenn ich die durchschnittserträge von bayern in weizen anschaue sind wir bei 70dt und bei mais bei gute 100dt. Da ich bei weizen auch mit mind 80dt in nem durchschnittsjahr ausgehe und wir immer nen schönen mais haben würd ich mal mit 115dt trockene ware rechnen. Aber wie rechne ich jetzt auf nassmais um? Hat da jemand ne formel? Weil nur 20% draufschlagen stimmt glaub ich nicht. Hab von anderen bauern schon immer von erträgen über mehr als 150dt nassmais gehört - aber wie gesagt nur gehört.


Servus,

ich habe letztes Jahr Mais gedroschen, hatte einen Ertrag von 170 dt/ha bei 32% Feuchte. Sorte war kein reiner Körnermais, sondern ein "Mehrnutzungstyp", Reifezahl 240 - 250. Silomaisertrag ist bei uns in der Gegend ca. 550 - 600 dt/ha als normal anzusehen.

Hier mal die Formel für das Umrechnen von Nassmais in Trockenmais:

m1 = 170 dt
m2 = ?
q1 = 0,65 (=100 % - 35 %)
q2 = 0,85 (=100 % - 15 %)

m1 x q1 = m2 x q2

m2 = m1 x q1 /q2 = 170 dt x 0,65 / 0,85 = 130 dt


Oder bei Dir mit vorhandener Trockenware und gesuchter Nassware:

m1 = ?
m2 = 115 dt
q1 = 0,65
q2 = 0,85

m1 x q1 = m2 x q2

m1 = m2 x q2 / q1 = 115 dt x 0,85 / 0,65 = 150 dt
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon heico » Fr Aug 31, 2012 14:49

Einfach mit dem Dreisatz die Trockensubstanz bei 85% oder umgekehrt bei 65% ermitteln. Das passt bis auf den Schwund ganz gut.
115 x 85 = 150,38
65
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon forenkobold » Fr Aug 31, 2012 18:56

Der berühmte Schwundfaktor der Genossen.
Ich hab letztes Jahr nach Dreisatz auf einem Acker 129 dt/ha errechnet..
raus kamen aber 126 nach Genossenformel.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon xyxy » Di Sep 04, 2012 8:00

Hier wurden vom Mischfutterhersteller für Mais (trocken) 25 Euro/dt in Aussicht gestellt!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon ropa_eurotiger » Di Sep 04, 2012 18:21

Hört man schon was die Biogaserer heuer bieten? :roll:

Anhand vom Körnermaispreis müssten bei uns mindestens 2000 €/ha + Gärrest bezahlt werden, wobei der Biogaserer auch die Ausbringung des Gärrests übernehmen müsste. Das ist bei uns leider nicht selbstverständlich bzw. es gibt gar keine Gülle zurück.

So wie es ausschaut, werde ich den Mais dreschen, da komm ich weiter :!: :klug:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon xyxy » Di Sep 04, 2012 19:58

Ja, hört man auch....
32 Euro/to ab Feld
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon countryman » Mi Sep 05, 2012 10:15

korrekt, auch 33,-/t FM ab Feld, ohne Gärrest zurück. Gärrest/Gülle wird hier im Moment sehr billig bis umsonst aufs Feld gefahren daher will den keiner bewerten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15049
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon ropa_eurotiger » Mi Sep 05, 2012 10:55

Eben Fax von der Erzeugergemeinschaft bekommen,

Preise für Körnermais (ab Hof oder frei Kraftfutterwerk):

Trockenmais: 24,00 - 25,00 €/dt + MwSt
Nassmais: 15,50 - 16,50 €/dt + MwSt bei 30% Wasser

Denke da führt kein Weg am Dreschen vorbei :!: :klug:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon aureleus » Fr Sep 07, 2012 10:54

wieviel habt ihr Deutschen MwSt. auf landw. Produkte??
aureleus
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Jul 26, 2007 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Sep 07, 2012 12:08

aureleus hat geschrieben:wieviel habt ihr Deutschen MwSt. auf landw. Produkte??


Unterschiedlich,

optierende Betriebe 7% (muss ans FA abgeführt werden)
pauschalierende Betriebe 10,7% (wird nicht ans FA abgeführt).
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon glueck » Mo Sep 10, 2012 8:47

countryman hat geschrieben:korrekt, auch 33,-/t FM ab Feld, ohne Gärrest zurück. Gärrest/Gülle wird hier im Moment sehr billig bis umsonst aufs Feld gefahren daher will den keiner bewerten.


xyxy hat geschrieben:Ja, hört man auch....
32 Euro/to ab Feld


33/32€ t ab Feld sind aber auch Nettopreise oder ?

Ich frage hier lieber noch mal nach.
Mir wurden 28,5 € Netto geboten.
Gärrest zu selbstfahren,gibt auf wunsch noch dazu.
Da meine Flächen in unmittelbarer nähe zur BG liegen nehme ich das gerne an.
glueck
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi Jul 23, 2008 8:10
Wohnort: Ostwestfalen Lippe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon Welfenprinz » Sa Sep 29, 2012 21:39

Was heisst "ab Feld"
32 € gibts hier auch......... aber häckseln und Transport zur BGA bezahlt der Landwirt.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon xyxy » So Sep 30, 2012 9:06

Welfenprinz hat geschrieben:Was heisst "ab Feld"
32 € gibts hier auch......... aber häckseln und Transport zur BGA bezahlt der Landwirt.

stehend.

...inzwischen ist dieser Preis hier aber schon wieder Geschichte, die haben noch Mut die Jungs :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon Meini » So Sep 30, 2012 14:57

Was wirklich ärgerlich ist inzwischen ist die intransparenz der jeweiligen Preise.

z.B.: Nr.1 zahlt 1200€ Ha den Saat Mais ,die Zwischenfrucht das Hächseln,das Gärsubstrat kostenlos,aber Ausbringung muss der Anbauer Zahlen (3,5€/qm bei 4-4,5 N/qm)

:Nr.2 zahlt 22.5€/t (55t/ha sind realistisch) hächseln macht der BGler Gärsubstrat wird kostenlos aufgefahren und kann im Winter kostenlos frei Lager geordert werden (N-gehalt 7-8kg dank Geflüglmist)

Zum Preis wir sind nicht Vechta, aber darum gehts nicht, mich regt diese Verschleierungstaktik der Gaser auf, da werden Preise einfach durch sehr späten Erntetermin gesenkt dadurch können 30€/t sehr weinig werden. Erinnert an die Alluhaken in Schlachthöfen :evil:

Ich bin Sprecher einer s.g. Liefergemeinschaft aber so lange dumme Bauern nicht mal danach fragen was sie denn bekommen sondern einfach beim Gaser anrufen," brauchste Mais?" steht man da auf verlorenden Posten, meine Bilanz weniger Mais anbauen, Flächentausch mit Kartoffelbauern ist zur Zeit besser auch wenn seitens der Bgler Preiserhöhungen zu erwarten sind, mir gefällt einfach die vorgehensweise nicht und mich ärgert die Dummheit vieler Kollegen :evil:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regionale Maispreise 2012

Beitragvon automatix » So Sep 30, 2012 15:49

warum verkauft man auch an Biogasler - Körnermais ist doch auch attraktiv....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki