Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:10

Reglementierung des Holzmarktes

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Kubota97 » Fr Apr 30, 2021 19:52

https://www.br.de/nachrichten/bayern/ve ... ng,SW5FzPR
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 30, 2021 20:03

Das Papier wurde am 14.4. rückwirkend unterschrieben! Wollen sie die Waldbauern, die ganz normal im Winter eingeschlagen haben, aber über diesen 85 % liegen nun bestrafen, liegt als Bemessungsgrundlage die Verkaufsmenge der WBV / FBG zugrunde oder wie soll man sich das vorstellen?
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Fr Apr 30, 2021 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Kubota97 » Fr Apr 30, 2021 20:13

Das ist sehr realitätsfremd.

Meiner Meinung nach ist das hier eine größere Blamage als die eh schon schwache Förderung für Forstwirtschaft. Wenn ich bei mir in der Arbeit 2 solche Stücke abliefern würde, bräuchte ich dort nicht mehr auftauchen..
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 30, 2021 20:18

Das ist der Unterschied zwischen dem gemeinen Pöbel und unserer Führung!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Redriver » Fr Apr 30, 2021 20:26

Hallo,
so was ist mehr als realitätsfremd, aber spiegelt halt die Schlauheit unserer Regierung wieder. Aber trotzdem sage ich entspannt zurücklehnen und warten was der Preis noch alles an Höhenflug erleben wird.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon T5060 » Fr Apr 30, 2021 20:34

Wie man hört sollen die Mengen alle an einen Server gemeldet werden, der 3 Stunden freigeschaltet wird.
In einem zweiten Versuch soll man dann sein Interesse bekunden, dann wird Lotterie gespielt.

KURWA :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34980
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 30, 2021 20:38

Klar kommt der Beschluss mindestens ein Jahr zu spät.
Aber was soll die Aufregung?
Es geht um läppische 15% weniger Frischholzeinschlag!
Diese Saison ist rum.
Außer Zwangsnutzungen lässt ein ordentlicher Bauer seinen Wald jetzt bis in den Herbst in Ruhe wachsen.
Und wer ,bei dem schlechten Markt bis Anfang Januar ,schon den gesamten Jahreszuwachs liegen hatte, dem kann ich auch nicht helfen und denen kann auch keine Strafe auferlegt werden!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12742
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 30, 2021 20:45

Als Bemessungsgrundlage gilt idR. der Hiebsatz aus der Forsteinrichtung bzw. dem Betriebsplan.
Wer mit beiden Begriffen nichts anfangen kann, ist so klein, daß er sich hier nicht aufplustern braucht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12742
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Kubota97 » Fr Apr 30, 2021 20:54

Es geht nicht darum ob gerade Saison ist oder nicht. Der Holzpreis ist seit Jahren endlich wieder mal halbwegs in Ordnung und gerade jetzt will man das Volumen des Holzeinschlags reduzieren..
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 30, 2021 21:21

Von ' in Ordnung' ist der Durchschnittspreis über ganz D. schon noch etwas entfernt!
Davon würde ich bei den akuellen Schnittholzpreisen und Kosten erst deutlich jenseits von 100€ im Fi. Leitsortiment reden resp. schreiben.

Lasst die Großsäger ruhig mal bis zum Herbst etwas zappeln!
Das haben sie sich die letzten Jahre auf unsere Kosten verdient.
Vielleicht begreifen sie dabei auch mal wieder, daß unsere Wälder keine Just in Time - Selbstbedienungen sind?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12742
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Westerwälder » Fr Apr 30, 2021 21:38

Typisch Waldbauern, einerseits fordern sie das weniger eingeschlagen werden soll damit der Preis hoch geht, schreibt dann eine das nur 85% geerntet werden soll ist das sofort eine Unverschämtheit....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 30, 2021 23:17

@ langholzbauer

Ich nehme an, dies gilt mir!

langholzbauer hat geschrieben:......
Es geht um läppische 15% weniger Frischholzeinschlag!
Diese Saison ist rum.
Außer Zwangsnutzungen lässt ein ordentlicher Bauer seinen Wald jetzt bis in den Herbst in Ruhe wachsen.
Und wer ,bei dem schlechten Markt bis Anfang Januar ,schon den gesamten Jahreszuwachs liegen hatte, dem kann ich auch nicht helfen und denen kann auch keine Strafe auferlegt werden!


Die 15 % stimmen nur auf den ersten Blick. Nicht jeder Privatwaldbesitzer kann jedes Jahr kontinuierlich Holz einschlagen wie die Landes- oder Staatsforsten. In den letzten 6 Jahren wurde viermal zum Einschlagstop aufgerufen, d.h. zwei Jahre geplanter Einschlag. Dann gibt es noch diverse andere Gründe, die dem Privatwaldbesitzer einen Strich durch die Rechnung machen können, während es den "großen" dabei nicht im Pelz juckt.

Ich z.B. war hier im örtlichen Wald der einzige der eingeschlagen hat. Gehen wir von ähnlichen Verhältnissen (WBV - weit) deutschlandweit aus, werden diese 85 % maximaler Einschlag schon aufgrund des schlechten Preises niemals erreicht! (Deshalb auch die ernstgemeinte Frage nach der Bemessungsgrundlage nach verkaufter Holzmenge der WBV) Wozu also eine Begrenzung?

Der Grund für meinen Holzeinschlag ist ganz einfach. Einer meiner Bestände hatte starke Auflösungserscheinungen, worauf ich praktisch eine Endnutzung der Fichte durchführte! Der Preis war in diesem Falle für mich zweitrangig. Ich hatte keine Lust mehr aufgrund Käfers und nachlässiger Nachbarn noch einen Sommer in diesem Waldstück zu verbringen.

Der schlechte Markt erholt sich in Thüringen scheinbar schneller als in Ofr! Mag daran liegen, dass ihr Sägewerkstechnisch besser versorgt seit. Wir haben erst seit wenigen Tagen bessere Preise. Das würde heißen, dass wieder ein ganzes Jahr ohne (geplante) Holznutzung verstrichen wäre und alles was stehen bleibt, kann sich dann der Käfer und die Sägewerke zu günstigsten Preisen holen!

Der etzten Teil deiner Aussage, der so wie ich es sehe ironisch gemeint ist, kannst du getrost stecken lassen. Zeugt nur von Bauernschläue!


Westerwälder hat geschrieben:Typisch Waldbauern, einerseits fordern sie das weniger eingeschlagen werden soll damit der Preis hoch geht, schreibt dann eine das nur 85% geerntet werden soll ist das sofort eine Unverschämtheit....


Ich für meinen Teil habe noch nie eine Forderung nach geringerem Einschlag gestellt. Ich bin der Meinung, dass es jedem selbst überlassen bleiben muss, wie und wann er Holz macht.
Ich würde nicht sagen, dass es eine Frechheit ist. Es ist einfach ein weiterer Beschluss von inkompetenten Leuten, die den dummen Waldbesitzern das Gefühl geben wollen hinter ihnen zu stehen! Diese 85 % würden den Sägewerken ausreichend Holz, zu annehmbarem Preis garantieren, um sich dann im Sommer wieder günstig eindecken zu können!

Aus Gründen die ich im obigen Beitrag schon geschrieben habe, werde ich nur noch Holz schlagen wann es mir beliebt. Einschlagstop hin oder her! Ich warte nicht darauf, dass der Käfer alles holt nur weil mancher meint er würde 150 €/Fm bekommen. Solange Fichte noch Massenware ist, wird das nicht der Fall sein.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon rogoe57 » Fr Apr 30, 2021 23:50

Vielleicht sollte man auch mal die Holzeinfuhr aus Osteuropa reglementieren. Aber lieber geht man auf die dummen deutschen Privatwaldpfleger los die das noch mit viel Enthusiasmus und Liebe zu ihrem Wald machen.
Naja im September haben wir ja eine Stimme.
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 01, 2021 3:00

@Sottenmolch
Der letzte Satzteil war das wichtigste.
Wer zum Zeitpunkt des Beschlusses sein Holz schon geschlagen hatte, der kann nicht dafür bestraft werden!
Ob und wie das mit anderen verrechnet wird um die 85% einzuhalten, ist dann die Aufgabe der Forstverwaltung.

Und nein, hier dümpeln die Preise auch noch auf einem viel zu niedrigen Niveau umher.
Mein Termin " Anfang des Jahres" zielte auch neben den damals teils noch schlechteren Preisen, auf die üblichen Gefahren von Stürmen und Naßschnee bis in den März hinen, ab.
Im 4 Monat des Wirtschaftsjahres liegen in unseren Forstbetrieben eigentlich nie die gesamten planmäßigen Jahresmengen schon abgeschnitten auf Polter.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12742
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reglementierung des Holzmarktes

Beitragvon Westerwälder » Sa Mai 01, 2021 3:40

Das ist doch alles nur eine theoretische Diskussion, es schlägt doch jeder von uns ein was er für richtig hält und das ist gut so. Die Verordnung ist im Privatwald nicht umsetzbar.

Zum Stopp von Holzimporten gebe ich zu bedenken, dass wir derzeit massiv vom Holzexport ins Ausland profitieren, Das Eine verbieten und das Andere unbedingt haben wollen wird nicht gehen. Ohne Export von Rund- und Schnittholz wäre die Lage für uns noch viel schlimmer. Unsere Region jedenfalls profitiert massiv vom Export und vom Import merke ich hier nichts.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mc326, MikeW, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki