Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Reichen 520er Reifen für nen John Deere 6530 ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reichen 520er Reifen für nen John Deere 6530 ???

Beitragvon XAVER-liebhaber » Do Mär 22, 2007 20:41

Servus,

bei uns soll ein neuer Schlepper auf den Hof, warscheinlich wirds ein 6530.
Mit dem Schlepper sollen 4 Schare gezogen werden, ein 3 Meter Horsch Terrano FX Grubber und andere leichtere Arbeiten Erledigt werden.
Und meiner Meinung nach reichen die Serienreifen ( HR 520 VR 480) nicht aus!!! Wir haben SEHR SCHWEREN Boden!!!

Was meint ihr?
Ein Johny geht durch dick und dünn, wenn das dünne nicht zu dick ist...
XAVER-liebhaber
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 11, 2007 21:01
Wohnort: Burglengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jojo » Do Mär 22, 2007 21:22

Nabend!

Ich würd auf jeden Fall breitere und höhere draufmachen...
Entweder hinten 650/65R38 oder wegen dem Pflug 580/70R38 und vorne 540/65R28...

Jojo
Benutzeravatar
Jojo
 
Beiträge: 144
Registriert: So Dez 19, 2004 13:26
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Mär 22, 2007 21:46

Servus

Ich würde zu 650-65R38 und 540-65R28 raten.

Bekommst du den Johny vom Rester?? der is doch in Burglengenfeld??!! ja oder
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Do Mär 22, 2007 23:07

Wenn es sehr schwerer Boden ist, wird der Pflug ja wohl maximal auf 35 cm Schnittbreite pro Körper eingestellt werden. Dann 650er zu fahren halte ich für den größten Schwachsinn. Sieht aber natürlich geil aus... :roll:
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Helmi » Fr Mär 23, 2007 11:12

Würfelhusten hat geschrieben:Wenn es sehr schwerer Boden ist, wird der Pflug ja wohl maximal auf 35 cm Schnittbreite pro Körper eingestellt werden. Dann 650er zu fahren halte ich für den größten Schwachsinn. Sieht aber natürlich geil aus... :roll:


Hallo,

wir haben auch 650er an unserem 6820. Ich dachte auch, das bei 35 cm Schaarbreite das ein Problem ist. Hat sich aber nicht als Problematisch erwiesen. Zudem Pflügt man ja nicht das ganze Jahr. Optisch natürlich ist es klar. Die 580er waren beim Händler auch auf einem Schlepper. Die waren nur 3 cm schmaler.

Gruß

Helmut
Helmi
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jan 04, 2007 3:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Mär 23, 2007 14:10

Also du schreibst, dass ihr schweren Boden habt, willst aber mit einem 120PS Schlepper mit 4Scharen und einem Terrano FX arbeiten :shock: :lol:
Also ehrlich, ich finde den schwächlich. Und den 6630 würde ich auch nicht nehmen, weil das Getriebe am Grenzbereich arbeiten. Hol dir den 6830 und dann 650/65 R38 und 540/65 R28.
Das passt bei Pflügen schon. Interessant wäre noch, ob du dann auch noch Pflanzenschutz&Düngung mit dem Schlepper erledigen musst. Wenn ja, mit welchen Fahrgassenabständen, bei wieviel ha Acker!
Dann kann ich dir eine ganz spezifische Antwort geben, was das richtige ist :wink:
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mich_deere » Fr Mär 23, 2007 14:23

Also 650er würd ich nicht unbedingt nehmen. da fehlt doch etwas gewicht für.
Am besten ist wohl irgentwas zwischen den 520er und 650er, also 580er.

Vorn kommt es stark drauf an. Ich würde nicht breiter als 480er machen wegen der wendigkeit!

Unser vergleichbarer 6610 +FL hat jedenfalls 420er und 520er drauf.
Sehr wendig und passen gut zum gewicht. Wir haben allerdings mehr sandböden^^
Benutzeravatar
mich_deere
 
Beiträge: 723
Registriert: Fr Feb 09, 2007 23:16
Wohnort: Schönwalde (Altmark)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Mär 23, 2007 16:18

Hi,

650, 710 oder gleich 900 Super Volume! 8)
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Fr Mär 23, 2007 16:59

mich_deere hat geschrieben:Also 650er würd ich nicht unbedingt nehmen. da fehlt doch etwas gewicht für.


Das versteh ich jetzt nicht, aber mit den 580ern stimm ich dir zu.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichen 520er Reifen für nen John Deere 6530 ???

Beitragvon drago » Fr Mär 23, 2007 18:34

XAVER-liebhaber hat geschrieben:Servus,

bei uns soll ein neuer Schlepper auf den Hof, warscheinlich wirds ein 6530.
Mit dem Schlepper sollen 4 Schare gezogen werden, ein 3 Meter Horsch Terrano FX Grubber und andere leichtere Arbeiten Erledigt werden.
Und meiner Meinung nach reichen die Serienreifen ( HR 520 VR 480) nicht aus!!! Wir haben SEHR SCHWEREN Boden!!!

Was meint ihr?


Für einen 115PS-Schlepper ist ein 4Schar und ein Mulchsaatgrubber wie der FX sicher keine leichte Arbeit!
Was verstehst du unter anderen leichten Arbeiten? Eigentlich gibts für den 6530 ja auch nur max.600/65 R38 und 540/65 R28. Das ist schon ganz ordentlich.
Aber XAVER-liebhaber, lass dich nicht von den fettgedruckten 135PS beeindrucken! Die hat der bei ZW-Arbeiten und auf der Straße, die helfen dir weder vorm Pflug noch vorm Grubber!!!!!
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Fr Mär 23, 2007 18:37

halte den durchmesser für wichtiger als die breite....
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon XAVER-liebhaber » Fr Mär 23, 2007 19:33

Johni Driver hat geschrieben:Servus

Ich würde zu 650-65R38 und 540-65R28 raten.

Bekommst du den Johny vom Rester?? der is doch in Burglengenfeld??!! ja oder


Ja vom Rester wird er warscheinlich kommen...
Ein Johny geht durch dick und dünn, wenn das dünne nicht zu dick ist...
XAVER-liebhaber
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 11, 2007 21:01
Wohnort: Burglengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reichen 520er Reifen für nen John Deere 6530 ???

Beitragvon XAVER-liebhaber » Fr Mär 23, 2007 19:40

drago hat geschrieben:
XAVER-liebhaber hat geschrieben:Servus,

bei uns soll ein neuer Schlepper auf den Hof, warscheinlich wirds ein 6530.
Mit dem Schlepper sollen 4 Schare gezogen werden, ein 3 Meter Horsch Terrano FX Grubber und andere leichtere Arbeiten Erledigt werden.
Und meiner Meinung nach reichen die Serienreifen ( HR 520 VR 480) nicht aus!!! Wir haben SEHR SCHWEREN Boden!!!

Was meint ihr?


Für einen 115PS-Schlepper ist ein 4Schar und ein Mulchsaatgrubber wie der FX sicher keine leichte Arbeit!
Was verstehst du unter anderen leichten Arbeiten? Eigentlich gibts für den 6530 ja auch nur max.600/65 R38 und 540/65 R28. Das ist schon ganz ordentlich.
Aber XAVER-liebhaber, lass dich nicht von den fettgedruckten 135PS beeindrucken! Die hat der bei ZW-Arbeiten und auf der Straße, die helfen dir weder vorm Pflug noch vorm Grubber!!!!!



Den Schlepper aufzumachen dürfte sicher kein Problem sein, sagt jedenfalls der Händler. Und ich denke für einen den 6530 dürfte die Arbeit kein Problem sein, weil wir bis jetzt alles mit einem Fendt 312 LSA Bj. 1990 arbeiten, der hat auch nur 115 PS...
Ein Johny geht durch dick und dünn, wenn das dünne nicht zu dick ist...
XAVER-liebhaber
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 11, 2007 21:01
Wohnort: Burglengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Mär 23, 2007 20:01

Dann kann der Boden aber auch nicht soooooo schwer sein.
Welchen Pflug hast du denn?
130 PS sind bei uns das Unterste für 4 Schare.

Erkundige dich aber genau was beim 6530 anders als beim 6630 ist!
Der 6530 ist 150kg leichter und hat geringere Hubkraft!
Der kann nicht genau gleich sein!
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Mär 23, 2007 20:51

Hallo,
Wenn du einen 4 Schar mit einem 120 PS Schlepper ziehen willst brauchst du viel Zeit, gute Nerven und viel Spaß an der Freude den Schlepper zu quelen.


Ne im Ernst,
schau dich mal nach einem größeren Schleooer unm so einen wie Flächenagrardesigner das gesagt hat und wen du dir wirglich den kaufen willdt würde ich auf alle Fälle 650/65R38 nehmen die sind immer noch die besten Reifen, von der Größe her!

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki