Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 23:36

Reifen am 624 laufen nicht gleichmäßig ab!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mo Nov 27, 2006 20:06

Nee natürlich nicht...

wie gesagt ich dachte irrtümlich es geht um die VORDERACHSE und den dort auftretenden Verschleiss an den Reifen!

MFG
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Di Nov 28, 2006 15:09

setz mal jemanden auf deinen Schlepper, lass ihn losfahren und fahr mit deinem Auto hinterher. Evtl. haben deine Felgen ja n Schlag weg.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Casedriver » Di Nov 28, 2006 18:00

Hallo,

eingentlich kenn ich das von den Vorderreifen bloß. Kann evtl. auch am Luftdruck liegen. Ich will jetzt nicht recht haben und von euch verteufelt werden, aber vielleicht kommt es davon das man zuschnell in die Kurve fährt und hinten im Dreipunkt ein schweres Gerät hängt das die Achse noch beschwert? War bloß so ein Gedanke. Sonst würd ich sagen Reifen Tauschen (von links nach rechts und rechts nach links) dann kannst sie noch länger Fahren.

M F G

-----------------------------------------------
Bitte streitet euch nicht wenn`s falsch ist
-----------------------------------------------
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Di Nov 28, 2006 19:07

Jetzt noch mal zum Reifen tauschen:

Man sieht es an der VA (von welcher wir hier ja nicht reden :D ) recht häufig mit der Folge, dass die Laufrichtung des Profils nicht mehr stimmt.

Dieser Effekt würde dann an der HA auch auftreten und hat sicher keine Vorteile für die Zugkraft und das Abrollverhalten - im übrigen hab ich das noch nie in live gesehen.

Oder gibt es unter Euch auch Menschen, die die Reifen tatsächlich umziehen lassen aus den genannten Gründen?
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mi Nov 29, 2006 0:13

Ja das gibt es!!! Wir lassen unsere Schlepper Reifen von links nach rechts umziehen um die Laufrichtung beizubehalten.

Was ganz am anfang von euro geschrieben wurde ist aber der Haupt Grund. In England, linksverkehr, da Verschleiß die Linke Seite, Bei uns in Germany, rechtsverkehr die rechte Seite. weil unsere straßen rund sind und wir üblicher weise rechts außen fahren "arbeitet" das äußere Rad immder nach "oben" auf der Straße.

Luftdruck der zu niedrig ist verstärkt diesen effekt ganz deutlich, wie auch ein Schlag in der Felge, oder im Reifen.

Bei einem 30 km/h Schlepper ist das nicht so sonderlich auffälig, bei 40 wird es schlimer, und bei 50 muß man wirklich den Schlepper vermessen. Vor allem weil die Reifen ja so sau teuer sind wenn die Größe ansteigt.

Ich empfehle dir mal mit deinem ReifenHändler zu sprechen, und dann vielleicht das recht Gummi auf die Linke Felge zu ziehen und umgekehrt. Wir zahlen dafür 15 Euro pro Rad + Mwst. Dann lass dich am besten sofort auch über den perfeckten Luftdruck aufklären. Bei Straßen Fahrt kannst du ruhig 2- 2,2 bar fahren. Machst nix mit kaputt. Nur zu wenig ist schädlich.


Der Cowboy!!!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mi Nov 29, 2006 8:10

Ok für 15@ + würd ich die Reifen auch umziehen lassen.

Kann das mit der Straßenprofilierung immer noch nicht ganz als Grund annehmen, wieviel Querneigung bzw. Mittenüberhöhung habt ihr denn bloß bei Euch?

Moderne Hauptverkehrsstraßen sind heute gewöhnlich quergeneigt und nicht zu beiden Seiten, so dass der Effekt eigentlich kompensiert werden müsste. Einmal nach recht und aus der anderen Richtung nach links.

Zum Reifendruck:

Sowohl bei Fendt in Marktoberdorf per Telefon, als auch der Onkel von Emigholz der bei uns vor Ort die neuen Reifen montierte wurden uns Reifendrücke genannt, welche nach Augenschein betrachtet sehr gering scheinen und einem modernen Reifen nicht schaden.

Gerade an die Fendtfahrer:

Macht Euch mal den Spass und ruft bei den Bazis an, die haben extra ne Abteilung für Reifen und Fahrwerk, suchen dir alles raus und beraten kompetent.
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mi Nov 29, 2006 8:56

Moin Helgi!!

Also sicher ist umso schräger ne Straße desto schlimmer ists, aber auch moderne breite Straßen, die nur zu einer Seite geneigt sind, führen dazu das der Schlepper nach "oben" fahren will. Das kannst du auch mit nem Auto ausprobieren, das klappt auch. Wenn dein Auto perfekt gerade ausläuft, dann versuch das mal auf der Gegenfahrbahn, dann läuft der nach rechts! Aber NUR wenn die Straße frei ist. Ich will nicht morgen in der Zeitung lesen: Holgi fuhr Ammok, in seinem Abschiedbrief hatte de Cowboy ihn dazu animiert!! :wink: !!

Als schönen Tag noch!!!!


der Cowboy!!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mi Nov 29, 2006 9:08

Keine Angst Cowboy wird nicht in der Zeitung stehen ;-)

Ich meine aber dass sich der Verschleiss nicht einseitig einstellen dürfte, da man die meisten Straßen ja auch wieder zurück fährt und dann die Neigung zur anderen Seite besteht.

Deshalb steh ich etwas aufm Schlauch diesbezüglich...
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC624 » Mi Nov 29, 2006 19:18

Danke erstmal für die zahlreichen antworten.

ich hab jetzt so gute 2,2Bar Druck auf den Reifen.
Mal sehen, wie sich das jetzt verhält..der reifen fährt jetzt ja mittig und nicht mehr so schräge..bin ma gespannt!
Steht ein Case hinterm Knick und zittert, dann hat er einen Güldner gewittert.
Benutzeravatar
IHC624
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 29, 2006 19:32

2,2 Bar hinten sind zu viel. Wieviel war denn davor drin?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC624 » Mi Nov 29, 2006 22:14

Ja kp, als ich den Schlepper übernommen habe, hatte er 0,7-0,8
Hatte jetzt lange 1,4 aber hmmm der schliff war wohl schon zu dolle drin.
Steht ein Case hinterm Knick und zittert, dann hat er einen Güldner gewittert.
Benutzeravatar
IHC624
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:27
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki