Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Reifendichtmittel sinnvoll?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 24, 2015 19:12

Hallo,

habe dass Problem dass ich alle Quartal am Rückewagen Luft in allen 4 Schlauchlosreifen nachfüllen muss.
Soll: 3,5bar Ist: 1,5-2,0

Hat jemand Erfahrungen mit Reifendichtmittel (Marke?) gemacht oder evtl. dass Problem anders gelöst?

Danke im voraus
Gruß Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon wiso » Sa Jan 24, 2015 19:15

Schläuche? 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 24, 2015 19:27

Ich habs mal bei ner Schubkarre ausprobiert,
vorher alle 2 Wochen platt, nacher,
na, er hält bis heute die Luft,
und das ist jetzt ca. 6 Jahre her.
Aber Schläuchen wären bei nem Rueckewagen nicht verkehrt, da hat Wiso Recht.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon Epxylon » Sa Jan 24, 2015 19:27

Sind die Reifen denn auch wirklich für Schlauchlos zugelassen? Steht Tubeless drauf?
Es gibt Reifen bei denen geht man davon aus das diese Schlauchlos gefahren werden dürfen. Dabei müsste eigentlich ein Schlauch eingezogen werden.

Das Reifendichtmittel versaut dir die Reifen. Die Reifen können dann bei Beschädigung nicht mehr repariert werden.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon wiso » Sa Jan 24, 2015 19:33

Ich hab Schläuche in den Rückewagenrädern. Wenn ich überleg, wie oft ich schon Holz zwischen Felge und Mantel hatte, wär ich ohne Schläuche glaub schon lang Amok gelaufen.

Ich bin mit den Schlauchrädern zufrieden.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon Role77 » Sa Jan 24, 2015 19:38

@Daapschaaf
Von welchem Hersteller ist dein RW?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 24, 2015 19:55

Hallo,

Sind tubeless. Rückewagen ist Stepa. Hab damals schlauchlos gewählt weil ich zb. Auf dem Rückefahrzeug noch nie Probleme mit Schlauchlos hatte...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon Role77 » Sa Jan 24, 2015 20:05

Ich weiß ja nicht wie das bei STEPA ist, bei meinem sind Schläuche Serie. Ist zwar nur von einem Hinterhof zusammen bruzzler, wie der Kauer von manchen bezeichnet wurde,aber das hat er.

Wenn du in den Bestand fährst und nicht nur auf den Wegen bleibst, solltest du schon welche reinmachen. Ich werde beim Traktor auch welche rein machen weil ich das erst gesehen hab das ein Hinterreifen platt war wegen einem Baumstumpf.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon sisu » Sa Jan 24, 2015 21:12

Hallo!
Bei Tubless Reifen Schläuche zu verwenden ist nicht sehr sinnvoll. Die Innenwand ist meistens sehr viel rauher als bei Reifen die für Schläuche gebaut worden sind.
Habe schon ein paar mal gesehen das Tubless Reifen die Schläuche reglrecht aufgezwickt haben. Ich fahre in keinem meiner Reifen Schläuche.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon sek1986 » Sa Jan 24, 2015 23:58

In Forstreifen ist normalerweise auch kein schlauch drin.
Aber man kann problemlos einen rein machen. Ich hatte bis jetzt einmal platt wegen eines Baumstumpf aber da hat es mir ein Loch von ca 10 x 10 cm in den Reifen gerissen. Da hätte auch kein Schlauch mehr was gebracht.
Dichtmittel würde ich niemals in einen Schlauchlosen Reifen füllen, denn das zeug macht die Felge kaputt. Hatte es bei meinem Rasenmäher drin weil ich ständig platt hatte durch die Dornen. Bei kleinen Reifen geht's aber bei nem Rückewagen etc kannst ganz tief den Geldbeutel auf machen den je nach Bereifung passen da mal schnell 100 Liter auswärts rein. Kontrolliere mal die Ventile vllt ist es damit schon getan. Wenn nicht lass dir Schläuche ein ziehen und du wirst ruhe haben
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon wald5800 » So Jan 25, 2015 8:11

Bei so einem schleichenden Patschen gehe ich wie folgt vor. Wie das mit schlauchlosen Reifen ist, weiß ich nicht, aber bei anderen Reifen bocke ich den Reifen auf, Luft ablassen, Ventil raus, und mit einem alten Zitzengummi fülle ich normale Trinkmilch rein, so ca. einen 1/4 l bis 1/2 Liter, Luft wieder normal rein. Hilfsts nichts, dann schadets auch nicht. Geholfen hats immer, auch dort, wo ich geglaubt habe, dass es nichts nützt!
Wüsste gar nicht, ob beim kleinen Binderberger auch schlauchlose Reifen drauf sind.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon charly0880 » So Jan 25, 2015 8:17

@role77
Bei dir glaubt man du erhältst Provision vom schlosser^^ kaum ein Post ohne Bezug auf deinen hersteller...

Zum thema: habe auch Schläuche im RW
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon Role77 » So Jan 25, 2015 9:25

Nö Charly krieg i ned!
Des is a mol ned war das i immer mein Schlosser nenn!
I wollt nur damit sagen das bei den sogenannten namhaften Herstellern nicht alles Gold ist was sich diese leider aber so bezahlen lassen, und manche aber glauben.
Aber schluß damit, muß jeder selber wissen.

Dann hat würd i aber lieber einen Reifenhändler fragen und nicht hier.
Sag jetzt ich, weil i das ned woas ob da a Reifendichtmittel sinnvoll ist.
Aber du darfst dann deine erfahrung gern Posten, weil mi des a interessiert.

Gruß Role

P.S. evtl a PN an Gummiprinz,der is doch Reifenhändler.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jan 25, 2015 9:30

P.S. evtl a PN an Gummiprinz,der is doch Reifenhändler.


Mein Reifenhändler in D hatte immer gut Verwuenschungen und Flueche fuer das Zeug auf Lager,
besonders wenn der Fahrzeugbesitzer nicht wusste, nicht sagte, das ein Reifendichtmittel drin ist.
:mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reifendichtmittel sinnvoll?

Beitragvon County654 » So Jan 25, 2015 9:53

Ich habe in etwa der Hälfte meiner Reifen diese Dichtmittel drin! Es sind Schlepper zwischen 100 und 180 PS und Anhänger meist mit 560/ 60 22,5 er Reifen. Ich hatte schon gerissene Schlepperfelgen, die beispielsweise beim Silowazen plötzlich platt waren.
2 l von dem Zeug haben den Tag gerettet.
Selten brauch man mehr als 2 l/Reifen. Ich habe immer ein Paar Flaschen von dem Zeug im Regal stehn!
Jederzeit wieder. Produkt war meist Linseal, derzeit hab ich aber ein anderes, bei Bedarf kann ich den Namen raussuchen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2111
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki